1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbusse statt Bahn?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 19. März 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin doch auch ein "Umweltfrevel" und fliege manchmal sogar innerdeutsch und das trotz der langen Anfahrt zum Flughafen (diese aber oft mit der Bahn!). Mit der Bahn von Stuttgart nach Berlin oder gar von Stuttgart nach Dresden ist einfach keine Alternative, auch wenn die Mehrwertsteuer gesenkt wird.
     
    Martyn gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die fliegen wohl lieber.
    [​IMG]
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei der Bahn kann man vielleicht 110 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ansetzen, beim Bus vielleicht 70 km/h.

    Das macht dann 380km bzw. 240km. Für eine Abschlussfahrt wäre das schon arg mau.
     
  4. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Hier in Costa Rica wird die Bahn höchstens als eine Regional- oder S-Bahn im Zentraltal um San José wiederaufgebaut, nachdem sie von Präsident Figueres ohne Not 1994 geschlossen wurde und erst einige Jahre später reaktiviert wurde. Es gibt auch nur eine Güterverbindung derzeit zwischen Limón an der Karibikküste und San José. Daher ist die zumeist einzige günstige Reisemöglichkeit, mit dem Reisebus. Eine Touristenfahrt mit der Eisenbahn gibt es bzw. gab es mal des Öfteren nach Puntarenas, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie noch betrieben wird. Die lokale Eisenbahn war früher teilweise elektrifiziert, heute läuft sie nur noch mit dieselelektrischen Loks.

    Es gibt zwar auch Inlandsflüge, aber auch die würde den Ökos überhaupt nicht gefallen, weil sie nur mit Propellerflugzeugen möglich sind (Jets machen gar keinen Sinn bei der kleinen Größe des Landes). Allerdings wurden noch, soweit ich weiß, bis in die 1990er DC-3 eingesetzt. Keine Ahnung ob sie von Anfang an Passagierflieger waren, oder ggf. umgebaute Flieger vom Typ C-47 Skytrain waren (wie die Rosinenbomber von Berlin).

    Meine längste Busreise war 1987, als ich das zweite Mal nach Panama gereist bin, die Route ging ganz auf der Panamerican Highway über Cartago, dem Cerro de la Muerte (einer der gefährlichsten Gebirgspässe des Landes). Alleine die Fahrt von San José zum Grenzübergang nach Paso Canoas (das übrigens eine binationale Stadt ist, der Nordwesten ist costaricanisch, der Südosten panamaisch) waren mit den damaligen Bussen mindestens acht Stunden Fahrt. Ab Paso Canoas und nach überqueren der Grenze sind es vielleicht mindestens 18 Stunden Fahrt, obwohl der Rest der Strecke zwischen Paso Canoas und dem ZOB in Albrook sich rein im Flachland befindet. Der Rückweg war aber per Flugzeug. Ein Flug nach Panama dauert meist anderthalb Stunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2019
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei 3 Tagen Vollprogramm und knapp 60 Schülern nicht machbar. Mit der Masse Bahnhof wechseln in Paris. Never. Die 3 Tage waren schon viel zu knapp bemessen mit unserer Partnerschule um Projekte voranzutreiben . Dazu hatten wir noch unseren Oberbürgermeister an der Backe kleben. Der hat noch den Oberreiseleiter gespielt. :D
     
    +los und patissier1 gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja die Vorstellungen scheinen da mächtig unterschiedlich zu sein. Den Kids geht es doch bei der Abschlussfahrt vielmehr darum, noch einmal Zeit gemeinsam zu verbringen. Der Ort ist fast irrelevant.
     
    Redheat21 und Wolfman563 gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Hier ist er mittlerweile relevant geworden um vom Land Förderung für die Abschlussfahrtenzu zu bekommen. Es muss immer Kultur dabei sein für 70% der im Zielland verbrachten Zeit. Nur Pary auf Mallorca gibt es nicht mehr.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir sind damals zur Abschlussfahrt nach Berlin gefahren, da gab es auch Zuschüsse. Ein Tag im Ost-Teil war auch dabei.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sicher ist gemeinsame Zeit auch schön, aber finde jetzt nicht das das entscheidende ist. Denn man ging ja eh mehrere Jahre zusammen in die Schule und wohnt in der Regel nicht allzuweit entfernt, so das man sich auch jederzeit treffen könnte.

    Das "etwas erleben" steht da eher im Vordergrund, und auch Party und Strand sollte möglich sein.

    Natürlich sollte eine Abschlussfahrt keine reine Sauffahrt werden, man braucht eben Ziele wo man Beides verbinden kann.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Der Abschlussjahrgang 2020 war im September in Rom. Barcelona mussten wir wegen der angespannten politischen Lage in Barcelona canceln.
     
    Martyn gefällt das.