1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Ich glaube so meinte er es auch, nach dem 9. November. ;)
     
    rabbe gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wir waren beide am 9.12.1989 in Rudow, mehr als einen Monat nach dem Mauerfall. Insofern standen da schon genug Busse in Schönefeld rum, um nach Rudow gefahren zu werden. ;)
     
    Nelli22.08 und Rohrer gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    09.11.1989..ein schöner Tag.
     
    Doc1 gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.432
    Zustimmungen:
    16.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich wünschte mir, es gäbe Multidimensionsebenen .

    In der jeder feststellen könnte, wie es ihm heute ginge, wenn es die DDR noch gäbe, bei ansonsten gleicher wirtschaftlicher Indikation.
    Ich würde mal stark behaupten, rein vom wirtschaftlichen schlechter, aber nicht zwangsläufig das dass Befinden auch schlechter wäre.

    Wenn man sich rein auf die wirtschaftliche Ebene bezieht, kann man ja mal die anderen Ostblock Staaten mit einbeziehen, die eben keinen Doppelpartner wie die BRD West mit dessen wirtschaftlicher Relevanz hatten.

    Was ich aber stark behaupten würde, ein Portal und Forum wie DF und Auerbach Verlag, der über Sat Empfang und ähnliches schreibt, würde es nach obiger alternativer Gegebenheit nicht geben. Wenn dann würde so was unter Jugend und Technik Verlag laufen. :sneaky:
    -
    Die 100 DM wurden in Berlin Kreuzberg abgeholt, und um festzustellen, das es in diesen Hertie Kaufhaus (das rundliche weiße) nur Zeugs gab, was auch für westliche Verhältnisse überteuert war, bzw. man das Restzeugs an die Ossis vertickern wollte, was die Westberliner nicht mal mit den Anölke anschauten.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe manchmal gedacht wie es wäre, wenn es die DDR Stand Juli 1989 nochmal auf dem heutigen Gebiet gäbe, neben dem Deutschland Stand 11.11.2019. Und dann wird jeder Deutsche gefragt ob er weiter in Deutschland bleiben wolle oder in die DDR Stand Juli 1989 zurück. Und ich bin sicher, die meisten der " in der DDR war (fast) alles besser" Deutschen würde nicht "rübermachen".

    Gehen wir aber realistisch an die Sache, wäre die DDR ohne die Einheit (bzw. Aussicht darauf) 1990 zusammengebrochen und Anarchie ausgebrochen. Manchmal finde ich erschreckend, wie kurz viele Leute (damit meine ich nicht dich) denken, von hier bis zur Tischkante. Eine politische Wende in der DDR wäre machbar gewesen, vor allem ohne SED Kader. Aber die politische Wende ist das eine, die wirtschaftliche das andere. Die DDR Wirtschaft war schon Mitte der 80iger am Ende. Der Frust der Leute stieg mit jedem Jahr, da halfen auch die Bananenimporte durch KOKO nicht mehr. Und da ging es nicht um Farbfernseher oder Markenjeans, da ging es um Waren des täglichen Bedarfs.

    Die wirtschaftliche Wende hätte die DDR nicht allein geschafft. Was in einer Binnenwirtschaft passiert wäre die nicht im Ansatz mit der Weltwirtschaft konkurrenzfähig ist, wenn man Privateigentum regelfrei wieder freigegeben und die Planwirtschaft weitgehend eingedämmt hätte (Kombinate aufgelöst), hat Russland in den Neunzigern gezeigt. Der Zusammenbruch der Versorgung der Bevölkerung und Hungerkatastrophen wie in Afrika. Dass es in Russland nicht krachte, lag wohl vor allem daran, dass wie in der DDR die Speckzentren wie dort dann Moskau oder St. Petersburg weiter gut versorgt waren und sich alte Eliten bereichert haben, während auf dem Land, dort hinter dem Ural, sowieso schon zu Sovietzeiten niemand sich um die Bevölkerung gekümmert hat. Für die hat sich unter Jelzin nichts geändert, hat man auch in diversen Dokus hören können. Auf dem Land hat dort von der politischen Wende praktisch niemand etwas mitbekommen, da sich dort nichts änderte.

    Eine Umstellung der DDR Planwirtschaft ohne fremde Hilfe wäre ein jahrzehntelanger sehr schmerzhafter Prozess geworden, vor allem mit vielen Arbeitslosen (!), sozialen Abstiegen und demselben Unmut. Eine Inflation wäre gekommen, der 100.000 Ostmark Schein inbegriffen, danach eine Währungsreform mit weiterem Sprengstoff. "Glück" für beinharte DDR Fans, dass sie nun die Wut am Westen auslassen können, weil der die Umgestaltung vorgenommen hat. Man stelle sich vor die DDR SPD hätte Kombinate auch zwangsläufig dichtgemacht und 50.000 Leute pro Monat freigesetzt. Die eigenen Leute schmeissen dich raus. Ui ui ui.

    Für mich ist der Verlauf der Wende alternativlos. Dass es hier und da nicht optimal lief, ist bei so einem Prozess normal. Hier werden nicht 2 Privathaushalte zusammengelegt weil man geheiratet hat, sondern 2 unterschiedliche Gesellschaftsformen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2019
    Rheinberger, brixmaster und Doc1 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, den DDR Bürgern gings ja so schlecht...
    [​IMG]
    Auch nee, sorry das ist ja ein Bild von heute....
    Und Tafeln gabs irgendwie auch auch nicht...

    ----------------------------------------------------------------------------------------------

    Man kann sich darüber streiten ob es früher hatte zu Wirtschaftsreformen hätte kommen
    müssen. Das ganz sicher.
    Aber wenn schon Vereinigung von zwei ungleichen Geschwistern, dann hätte man das ganz sicher anders machen müssen und können.
    Auch die BRD wurde nicht gleich 1949 in Weltmarkt hineingeworfen... So pfiffig waren selbst die USA. Aber das gabs alles in der DDR nicht.
    Es wurde geheuchelt das die D-Mark alles regelt. Geregelt war aber der Zusammenbruch der Wirtschaft unter harten kapitalistischen Bedingungen, die Ausschaltung von möglicher Konkurenz selbst bei technisch gut ausgestatteten Betrieben (ja, die gabs auch),
    die Verdrängung der Elite aus Leitungsebenen, (warum mussten und müssen selbst Museen von Westdeuschen geleitet werden?) und die Nichtanerkennung und Leistungen der DDR Bürger. Es fand keine Vereinigung statt, sondern eine Besetzung.
    bei einer Vereinigung hätte man auch ein paar übernehmenswerte Elemente der DDR übernehmen können 3-4 Sachen hätte man finden können, und nicht nur den Grünen Pfeil der oder das Ampelmännchen die aber wieder ausgerottet sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2019
    Gorcon gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Eike, wiedereinmal sehe ich dass sachliche Diskussion schlicht nicht möglich ist. "Obdachlosigkeit" und "Arbeitsverweigerung" (heute "HartzIV ist ganz ok, reicht mir") stand im Strafgesetzbuch der DDR und wurde unter "Asozialität" subsumiert. Das heißt wer sich mit Schlafsack unter eine Brücke gelegt hätte, wäre sofort von der VoPo einkassiert worden und hätte dann ein Dach übern Kopf gehabt, allerdings im Knast. Obdach-und Arbeitslose waren im sozialen Super System "DDR" nicht vorgesehen und wurden daher mit allen Mitteln von der öffentlichen Wahrnehmung ferngehalten und sogar unter Strafe gestellt.

    Natürlich sind Gedanken zur DDR anno 2000 Kaffeesatzleserei. Aber es gibt durchaus Anhaltspunkte wie das Beispiel Russland, was hätte passieren können, wenn eine abgeschottete Binnen-Planwirtschaft sich allein reformieren will. Noch dazu hätten die DDR Bürger bei offenen Grenzen plötzlich neue Alternativen. Und was aus Russland geworden ist sehen wir heute. Die AfD würde das liken. Eine politisch-wirtschaftliche Erneuerung der DDR wäre theoretisch möglich gewesen, aber die sozialen Folgen weitreichend und mitnichten so wie hier oft verklärend dargestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2019
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der ZDF 3 Teiler hat das auch recht klar gemacht
    Zurecht, das waren aber auch nur ein Bruchteil wie es heute sie gibt. Zu DDR Zeiten wurde niemand aus der Wohnung geworfen weil er die Miete nicht zahlen konnte. Heute wird man wegen Eigenbedarf oder "Eigenverwertung" (zu Deutsch Abriss um mit einem Neubau noch mehr Miete nehmen zu können) gekündigt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du verkennst schlicht, dass es immer mehr werden, dass Rentner immer mehr in den Papierkörben suchen.... Das die Bettler überhand nehmen.
    (Davon sind sicher viele wirklich unfähig am sozialem Leben teilzuhaben, weil sie es schlicht verlernt haben)
    Ja, es war eben eine fundamental andere Gesellschaftordnung die niemenden in Löcher fallen ließ.
    Wenn es sei muß auch mit Nachdruck. Wenn Du mich fragst, ich war dafür es so zu Handhaben im diesem Fall.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wenig konnte auch niemand verdienen, um die 60 Mark für 3 Zimmer inkl. warmer Betriebskosten nicht zahlen zu können.
     
    Gorcon gefällt das.