1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    Das ÖR und Private ist nicht Teil des Abo´s wie in UK


    Bei uns ist das Angebot frei und alles was Cool ist gibt es hier nur per Cash bei TV NOW und bald auch Joyn....


    In UK ist Sky Vermarkter und Plattformbetreiber der Privaten.... Technisch wäre es hier genau so möglich, aber die Privaten kassieren hier über andere Wege ab.

    ARD und ZDF sowie arte ist ja Verfügbar
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich nenne nur die volle Integration auch der Free-TV-Kanäle von BBC, ITV, Channel 4, etc. mit Empfehlungen inkl. derer VOD-Kataloge in HD als einen der größten Unterschiede. Man braucht sich da keine Gedanken über umständliche Apps machen, die dann alle anders funktionieren oder zweifelhafte Qualität anbieten. Für die Privaten gibt es bei uns rein gar nichts. Natürlich sind alle Sender in HD aufnehmbar und auf dem Multiroom-Boxen abspielbar.

    Dazu gibt es UHD im Sky Store, alle Sportergebnisse und -Tabellen über die "..."-Seitenleiste abrufbar.

    Das mögen alles nur Kleinigkeiten sein, sie machen das Produkt aber rund.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    wir haben auf sat auch ein paar Plattformen, Sky ist in Uk auf weiter Flur allein in UK^^


    gäbe es mehr Konkurrenz wie hier und würden alle ihre eigne Supe kochen, dann wäre es eine ähnliche Konstellation wie hier.


    Sky wird in UK auch von der Ofcom reguliert, sowas ist hier undenkbar, dass die Medienanstalten einen Pay TV Anbieter sagen wie das läuft.
     
  4. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Meinst du den SkyQ Receiver? Und der kann PiP?
    Wie aktivieren ich das denn oder geht es über Unitymedia mal wieder nicht?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man vermutlich schwer vergleichen. Die Privaten streuben sich eh, siehe EPG, hier muss Sky für den EPG Lizenzgebühr zahlen.
    Was sie dann nicht tun.
    Und die Privaten haben unsinnige Spulrestriktionen, die es dort so nicht gibt.
    Die Öffis sind eh frei... Die Apps funktionieren.

    Was ich mir für den deutschen Markt wünsche über Q ist Hbbtv.
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    UM ist ein Sonderfall.... :cautious:
    Aber bei allen anderen Kabelanbietern kannst Du 4 Sender gleichzeitig nutzen und hast beim Zappen unten in der OK-Leiste
    das laufende Bild des Nachbarsenders. Also Bild in Bild.
    Funktioniert hier tadellos.

    Ich würde übrigens wetten, man hätte das auch über SAT, wenn man ein UK übliches Breitband-LNB hier anschließen könnte / würde.
     
    BMG forever gefällt das.
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    das bringt man hier nicht auf dem Markt, weil über die Hälfte hier selbstverwaltete Kabelkunden sind. In UK gibt es nur Sat Kunden die von sky selbst verwaltet werden.

    Dann müsste auch hier ein Installation Service kommen der in UK Geld kostet und ihr wisst ja wie Zahlungswillig die deutschen Sky Kunden sind^^

    Auch wenn es hier alle angemeldeten hinbekommen würden, die absolute Mehrheit bekommt ein LNB Wechsel nicht auf die Reihe und anz viele haben auch Gemeinschaftsanlagen.
     
  8. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn!
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Warum nur der Receiverhersteller in der Lage sein sollte eine geeignete Satanlage zu errichten wäre den Deutschen wirklich schwer zu vermitteln. Massenhaft Satsignale liefert man heutzutage via SCR Technik, Vollbandempfang schwächelt einfach zu stark wenn es um Multifeed geht.
     
  10. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    Kann ich Netflix auch über andere Geräte nutzen als den Q, wenn mein Abo mit SKY aufgesetzt wird?