1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix auf älteren Samsung-Fernsehern bald nicht mehr verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2019.

  1. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die sich wegen ein paar fehlenden Apps ein neuen Fernseher kaufen ,die haben dann zuviel Geld oder sind nicht in der lage klar zu denken .
    Wie gesagt gibt es genug kostengünstigere Alternativen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2019
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Träum weiter, da wird man sich schon genug einfallen lassen das man es nicht machen muss.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin ich mal gespannt, was bei den TVs von LG bei Netflix im Dezember passiert. Bisher hat LG für die TVs ab WebOS 2.0 immer noch Updates geliefert, damit die Smart-Funktionen im vollen Umfang erhalten bleiben. Selbst ältere TVs wurden 2015 mit einem WebOS 2.0 versorgt, so es denn technisch möglich war.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch bei HbbTV? (teste mal ob bei rbb die "replay" Funktion geht)
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dummer Weise werden "neue Funktionen" dann auch mal "neue, von den Vertragspartnern vorgeschriebene Verschlüsselungen" sein… Zudem ist es für Außenstehende sowieso praktisch unmöglich zu überprüfen, ob nun irgendein Gerät wirklich aus technischen Gründen aussortiert wird, oder weil schlicht das Verhältnis aus Wartungsaufwand und Nutzerzahl nicht mehr stimmt.

    Man darf bei solchen Vorgaben nicht nur an "Netflix auf 5-jährigem Samsung" denken, sondern auch an ein kleines Startup, dass vor 10 Jahren im damaligen Eifer mal eine App-Version für einen Exoten-Hersteller gemacht hat…
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bevorzuge auch externe Lösungen. Allerdings sind auch diese kein Garant für eine jahrelange Funktion. Nutze seit März 2015 das Fire TV der ersten Generation. Mit Magenta TV, Apples TV-App, Freenet Video und StrongVPN sind mir immerhin schon vier Dienste begegnet, die nur neuere Amazon-Geräte unterstützen. Es werden sicher irgendwann mehr und auch Netflix und Co. werden die unterstützung für dieses Gerät natürlich irgendwann einstellen.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich funktioniert HbbTV auch heute noch so, wie es vor Jahren schon war. Da hat sich auch beim rbb nichts geändert, außer dass eben die neue „replay“ Funktion nicht unterstützt wird. Braucht das jemand überhaupt?
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das innerhalb der Gewährleistung passieren würde, hätte man eventuell gute Karten, vermute ich zumindestens.
    Mein erster Smart-TV war ein Toshiba, da war schon wenige Monate nach dem Kauf Schluss mit Updates. Seitdem interessiert mich die Smart Funktion der TVs garnicht mehr, setze nur noch auf Fire-Tv...
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei die 40€ (oder wenn man Glück hat 30) für das Gerät kein Vergleich sind mit dem Preis eines neuen Fernsehers. Als Grund vermute ich übrigens die fehlende Unterstützung von H.265.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar irgendwann schalten auch die ab, aber 1. deutlich später und zweitens kostet Ersatz dann 50 statt 1000,- Euro.

    Ich nutze auch noch ein FireTV der ersten Generation. Aber MagentaTV läuft bei mir sehr gut. Ich habe es auch einfach installiert, kein Sideload oder so. Zu Apple-TV und Freenet-Video gebe ich Dir leider Recht, selbst auf meinem FireTV der 2. Generation (4K) gibt es Apple TV nicht. Freenet TV gab es hier, habt sich aber für mich nicht wirklich gelohnt, da die Menüführung chaotisch ist. Zu Strong VPN kann ich nichts sagen.

    Nur warum soll ich meinen mittlerweile 7 Jahre alten Samsung Highend TV (zumindest damals) wegwerfen? Er kann 3D hat ein sehr gutes Panel (zwar nur FullHD, aber das reicht mir). Nur weil Samsung mir einen neuen andrehen will?
    Das möchte ich nicht und ist auch absolute Verschwendung.
    Mittlerweile haben wir uns so an FireTV gewöhnt, dass selbst die neueren Geräte im Haus mit FireTV anstatt den internen App betrieben werden. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
     
    Gast 188551, Winterkönig und Pedigi gefällt das.