1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Erfolg: M7 stampft HD-Vermarktung über Diveo ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Oktober 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja dieser Edge, der sollte doch für deutsche sein, so meine ich gelesen zu haben.
    Da würde Austriasat doch wenig sinn machen oder ?
     
  2. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    das denke ich mir ja auch schon die ganze Zeit, irgendwas muss ja passieren mit den ganzen Neuaufschaltungen via SAT. Edge ist auf dem selben Transponder wie Sport1+ und ESport1, warum braucht man denn unbedingt einen dritten Sender für einen "Testbetrieb", so wie es der offizielle Sprech ist. Wieviel will man denn noch zum testen aufschalten? Und wenn SES was testen will, haben die kein eigenes Signal, brauchen die unbedingt diese drei Sportsender? Da ist was im Busch, an eine Zuführung fürs Kabel glaubt doch ernsthaft auch kein Mensch und dann nimmt man natürlich ausgerechnet die teuere Astra 19,2-Position...
     
    PC Booster gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vielleicht sind gar nicht mehr so teuer, bei dem hohen Leerstand. Und man lässt dann auch potientielle Kunden gern drauf testen.
    RTL hat gerade auch nur für paar Stunden RTL Austria UHD einen ganzen Transponder an Land gezogen.
    Das kann ja dann nicht viel kosten, bei den geringen Einnahmen die RTL damit über Simpli-TV in Östereich erzeugt.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wielange hat sich denn Premiere/Sky mit roten Zahlen gehalten? Da steckt viel Asche hinter und 20 Jahre Verluste sind da nicht relevant. Diejenigen, die dahinter stecken, kassieren trotzdem. Und steuerlich gesehen gibt es nichts besseres.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist doch vollkommener Quatsch. Selbst den Unterschied zwischen dem vergangenen DVB-T in 576i und heutigen 1080p bei DVB-T2 HD erkennt man bei unserem alten 32“ HDready TV und noch viel mehr beim neu(ere)n 49“ UHD-TV. Die paar echten UHD-Sendungen, die man über Satellit sehen kann/konnte, haben dann noch mal eine deutlich erkennbare und sehr viel bessere Bildqualität.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.552
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Vielleicht habt ihr ja Glück und HD+ macht ein Pay TV Sport Paket für euch!?

    Mich persönlich juckt das dann wenig, ich selbst abonniere das jedenfalls dann nicht.

    Um mich als Kunden zu gewinnen, braucht es andere Kanäle als Sportkanäle.

    Aber alles zur Zeit wieder einmal Spekulation.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.552
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AustriaSat ist ja für Österreich und nicht für Deutschland.
    Eventuell einigt man sich mit sky, da man ja die Satellitenkapazität mitbringt.
    Ansonsten würde ja für Deutschland nur noch HD+ bleiben.

    Abwarten und Tee trinken!;)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Austria Sat hat sich ja offenbar nicht mal mit dem ORF geeinigt. Jedenfalls kann man auf der ORF Smartcard meines Wissens nach kein HD Austria freischalten lassen
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.552
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Soweit ich das immer gelesen habe, kann man AustriaSat auch auf einer ORF Smartcard freischalten lassen.
    Allerdings wird die ORF Smartcard dann mit der zertifizierten Hardware gepairt.
    So der Stand meines wissens, aber testen konnte ich es hier in Deutschland nicht.
     
    Koelli gefällt das.
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch HDAustria auf ORF Karte geht.
    Siehe:

    Diveo - hybride TV-Plattform
     
    Koelli gefällt das.