1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Baum, 1. Februar 2012.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    logisch sinken die Quoten. Es gibt Zusehen, die schauen nur ihre eigene Mannschaft. Spielt die nicht, wird nicht geschaut. Ich bin Fußballaffin, schaue aber auch nicht jedes Spiel. Wenn mich Mannschaft X und Y nicht interessiert, schalte ich nciht ein. Sind viele Spiele, schaue ich ggf. Konferenz. Ich habe Samstag das Derby gesehen, vom Topspiel nur etwas. Sonntag habe ich keine Buli verfolgt, stattdessen PL und Formel1.
    Die 2 Mio verteilen sich auf Konferenz und die jeweiligen Einzelspiele. Schaue Dir einfach den Bericht von meedia an, die machen eine Sky-Buli-Zushauertabelle.
    letzteres. Sind alles nur Hochrechnungen
     
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll daran komisch sein?
    Samstag die Konferenz schauen auch Leute wenn ihr Verein nicht spielt. Ist eben auch die klassische Zeit für die Bundesliga.
    Die Einzelspiele am Sonntag schauen dagegen natürlich nicht so viele Leute. Gerade wenn so ein Spiel wie Wolfsburg - Augsburg läuft.
    Dazu kommt noch dass am Sonntag sowieso weniger Leute vorm TV sitzen. Einige spielen auch selber Fußball.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, würde mich aber trotzdem interessieren, wie ein Zapper gewertet wird.
    Wird der dann aufgeteilt oder bekommt der wo er am meisten schaut, den Zuschlag ;)
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.102
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Denke wird genau aufgeteilt.
    Auch wenn zum Beispiel 300.000 vom Spiel 1 nur die erste Halbzeit schauen und 200.000 davon + 200.000 andere die zweite Hälfte schauen.
    Dann bekommt das Spiel 350.000 und keine 500.000 Zuschauer zugespochen. Und in der Spitze waren es 400.000 Zuschauer.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, hat die Konferenz nicht immer so um die 1 Millionen Zuschauer? Plus diejenigen, die die Einzelspiele schauen können das - je nach Spiele - schon 2 Mio. werden....
     
  6. brid

    brid Guest

    @Speedy
    Wie genau können Quoten von Fußballspielen gemessen werden?

    Es sind um die 10.000 Haushalte, in denen TV-Konsum gemessen wird (GfK). Smartphones und tablets sowie Mac sind noch nicht dabei :

    (....) Wer es in das Panel geschafft hat, erhält ein GfK-Meter, das mit dem Fernseher verbunden ist . Jedes Mal, wenn die Testperson ein-, um- oder ausschaltet, soll sie eine Taste drücken. Ob sie das wirklich macht und ob sie noch hinsieht oder schon längst schläft - das weiß keiner. "Wir führen keine Bewertung der Fernsehnutzung durch", sagt Dr. Bernhard Engel von der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF), Auftraggeber der GfK. "Wir wissen nicht, ob die Leute vom Programm gelangweilt sind, oder ob es ihnen gefällt."

    Doch eins wissen die Fernsehforscher genau, nämlich dass sie eine stetig wachsende Gruppe von Zuschauern nicht erfassen. Das sind all diejenigen, die lieber am Tablet oder Smartphone als am Fernseher gucken.

    Mittlerweile sieht fast jeder dritte Deutsche auch online fern - live, aber auch zeitversetzt. Sendungen wie das bei jungen Zuschauern beliebte "Neo Magazin mit Jan Böhmermann" bei ZDF neo sind Mediatheken-Hits, während sie kaum noch jemand zur Ausstrahlungszeit sieht.

    Man könnte glauben, wer was am Computer sieht, ließe sich leicht erfassen. Schließlich geben Menschen im Internet alles Mögliche preis. Warum also nicht auch, welche Filme und Serien sie gucken? Tatsächlich liefern Firmen wie Equinux Daten über den TV-Konsum von Zuschauern, die die App Live TV auf einem Apple oder Mobilgerät nutzen. Ein junger Sender wie ZDF neo kommt dabei erheblich besser weg als bei den GfK-Quoten.

    Die Agentur Mediacom geht einen anderen Weg. Sie betrachtet den "Social Buzz" rund ums Fernsehen und analysiert die Facebook- und Twitter-Aktivitäten zu einzelnen Sendungen. So ermittelte das Markforschungsunternehmen Nielsen für den US-Fernsehmarkt, dass 8,5 % mehr Internet-Gezwitscher zu 1 % mehr TV-Quote führt - allerdings nur in der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen.

    In Deutschland erweitern AGF und GfK ihre Testgruppe. Sie haben neben dem Panel von 10500 Zuschauern weitere 25 000 repräsentative Deutsche rekrutiert, die Auskunft über ihren Online-TV-Konsum geben. Bislang funktioniert die neue Messtechnik allerdings nur bei stationären Windows-PCs. Apple-Rechner sowie Tablets und Smartphones werden folgen. Irgendwann sollen altes und neues Panel per Datenkonversion zusammengeführt werden. (....)

    Kritik an Messung von Zuschauerzahlen nimmt zu: Quote im Zwielicht - TV SPIELFILM

    Es gibt auch ein paar Aussagen bei Quotenmeter, dass es nur Minuten sind, die ZuschauerInnen einer Sendung folgen, die dazu führen, dass die Sendung als "gesehen" zählt. Jedes Neueinschalten/Umschalten zählt aufs Neue. Wer zappt, schafft Zählbares :confused:
     
    MtheHell gefällt das.
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das hat Sky offen kommuniziert im Bezug auf die von Ihnen häufig genannten "Gesamtkontakte". Hier zählen auch Abrufe bei SkyGo/SkyTicket, wenn der Inhalt 1 Minute(!) geschaut(/angezappt?) wurde.
    Netflix gibt an einen Inhalt als "gesehen" zu zählen, wenn min. 70% des Inhalts geschaut wurde und DAZN hat mal was von "min. 30 Minuten" verlauten lassen.

    Wessen "Rekordzuschauerzahlen" somit glaubwürdiger und näher an der nie komplett messbaren Wahrheit liegen, kann jeder selbst beurteilen. ;)
     
    Berliner und brid gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich Quark.

    Wenn beide es auch so machen....;) Oder nicht auch die "angezappte Minute" nehmen. Kommunizieren kann ich viel. DAZN gibt nichtmal Quoten raus - oder ich müsste etwas verpasst haben. Netflix hat die Tage mal die meist gesehenen Serien veröffentlicht. Ohne genauer zu werden.

    Klar, für alle ist "die Quote" wichtig. Aber bei Netflix und DAZN kann ich nur fragen...wieso? Ihr habt eure Abonnenten, die zahlen. Werbung gibts kaum oder gar nicht. Gut, intern wird es wichtig sein, ob die Serie z. B. fortgeführt wird.
    So sollte es eigentlich, außer im Privat-TV, überall sein.
     
  9. brid

    brid Guest

    es istanzunehmen, dass netflix und dazn keinen Sinn darin sehen, Zahlen zu puschen. Wenn es um große Werbeetats geht, dann ist die ein oder andere Firma :D jedoch nicht zimperlich.

    Zum Umgang von sky mit Klicks: wer im Forum einen Beitrag liest, bekommt in seiner Statistik sämtliche posts des threads (egal wieviele Seiten) aufaddiert als "gelesen" :confused:
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nunja....Sinn schon, wenn die Zahlen stimmen, zumindest bei DAZN und z. B. der CL-Übertragung, da dort auch Werbung läuft - wenn auch nicht viel. Sie dürften aber auch Spiele dabei haben, wie Sky letzte Saison, die einfach nicht messbar (bei Sky) waren oder sich jetzt bei DAZN irgendwo um die 100 bewegen (geschätzt). Sowas verkünde ich natürlich nicht gern.
    Netflix braucht gar keine Zahlen zu nennen, weil für was willst du die dort puschen? Werbekunden gibts keine. Außer vielleicht eine Serie hat außerordentlichen Erfolg, dann stell ich mich natürlich hin und verkünde zumindest, es war ein "riesen Erfolg". Ohne genauere Zahlen zu nennen.

    Die Strategie von Sky ist natürlich Blödsinn, wenn der Inhalt eine Minute angeklickt wurde. Aber so komme ich auf mehr Gesamtzuschauer, was beim generellen Werbeverkauf nicht unwichtig ist.