1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und Warner verlängern Partnerschaft - Kein HBO Max in D, IT und UK

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von samlux, 29. Oktober 2019.

  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich meinte, das Filme und Serien von Warner/HBO weiter bei Sky in D. laufen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Sky muss nicht in Streamingtechnologie investieren, denn sie beweisen mit Sky Q, dass sie es genauso gut können wie Netflix oder Amazon. Die Defizite des Produktes "Sky Ticket" sind letztendlich bewusste Limitierungen von Sky um das lineare Angebot nicht zu kannibalisieren.

    Weiß man nicht. Die Laufzeiten des aktuellen Paramount Deal mit Amazon kennen wir schließlich alle nicht. Gilt natürlich genauso für Studio Canal. Fakt ist, dass durch den wegfallenden Disney Deal eigentlich jede Menge finanzieller Mittel freigeworden sein dürften. Die wird der neue WARNER Deal wohl kaum komplett auffressen - falls doch, wäre es ein verdammt schlechter Deal ;). Eigentlich muss Sky sich um die früher verlorenen Studios kümmern, denn die Rechtelücken werden selbst für die Genügsamsten Sky Kunden immer offensichtlicher. Wird der Film Bereich nicht gestärkt, wird man angesichts der Konkurrenz sonst nicht mehr lange an der Trennung von Entertainment und CINEMA festhalten können.
     
    HannesK und Redheat21 gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich finde auch das Q eine sehr gute Plattform ist.

    Die Limitierung der Geräte bei sky Ticket hat auch mit dem Preis zu tun. In Uk kann man für 3 Pounds mehr sich einen weiteren Stream und 2 weitere Geräte buchen bei Now TV.

    Hier ist es wieder der Fall wie beim linearen, das gezielt versucht wird mit diverse Betrügereien wie man hier kürzlich lesen konnte in dem man die accounts löscht und andere zweifelhafte Machenschaften, dass der Nutzer nicht bereit ist dafür zu bezahlen.

    Es wird immer verlangt, der beste Sport, die beste Qualität und alle Studio´s, aber zahlen will man dafür nicht.

    Ich finde das Fiction Pack für 15 Euro das man ganz regulär buchen kann für Sky Ticket preislich sensationell, wenn man bedenkt man bekommt nahezu linear alles und alles auf Abruf was Sky Entertainment und Sky Cinema anbietet.

    Selbst dieser Preis der wirklich lachhaft für das Gebotene ist wird hier versucht noch zu unterbieten, da braucht Sky mit kostenpflichtige Zusatz-Optionen wie sie NOW TV anbietet gar nicht loslegen, weil es ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre schon allein darüber nachzudenken.

    Wem selbst die 15 Euro noch zu viel sind, dem ist einfach nicht zu helfen.
     
    graupapagei gefällt das.
  4. t-doc

    t-doc Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2015
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    28


    Das hat man im Sport/Bundesliga bereich auch gedacht und sie existieren beide noch...
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist schon wieder Quatsch, den du erfunden hast.

    Bei Now TV sind sechs Geräte und zwei gleichzeitige Streams im Preis inbegriffen. Beim regulären Sky-Abo sind ebenfalls sechs Geräte inbegriffen, aber nur mit Sky Q oder Aufpreis von 5 Pfund für Sky Go Extra (das in Sky Q inkludiert ist) können zwei Streams gleichzeitig geguckt werden.

    Die Möglichkeit, zusätzliche Streams dazu zu buchen, gibt es bei Now TV nicht.
     
    brid gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Es geht mir nicht um die Limitierung der Geräte, sondern um die Qualität des Streams. Sky zeigt bei Q, dass deren Server und Technik qualitativ mit der Konkurrenz von Netflix und Amazon mithalten können. Da geht nämlich UHD und Dolby Digital 5.1 problemlos und es gibt auch keinerlei Bewegungsartefakte, da die Bitrate ausreichend hoch ist.

    All das ist bei Sky Ticket nicht der Fall. Filme des Cinema Pakets werden immer noch nur in 720p gestreamt. Nur Serien gibt es in 1080p und die Kompression ist wesentlich schlechter als via Q. GOT via Ticket und Q waren ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl beides 1080p. Aber auch bei der Archivware steht bei Q viel mehr in HD zur Verfügung als bei Ticket. Über den MPEG2 Stereo Match von Ticket will ich gar nicht erst reden.

    Da all das bei Q nicht der Fall ist, muss man einfach davon ausgehen, dass das eben kein technisches Unvermögen ist, sondern Absicht.
     
    brid gefällt das.
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Die Streams sind bei Ticket 1080p auf Abruf und die 1:1 Qualität bei Live TV.

    Ticket nutzt den selben Server, Ausnahme bei den Streams macht nur sky+... weil die Kiste kein 1080p kann, deshalb gibt es da nur max 720p auf Abruf.

    Außerdem variiert die Qualität auch in der heimischen Technik und Geschwindigkeiten.

    Ich bin selbst kein Ticket Kunde, aber ich habe Freunde die es nutzen und ich habe ne 400 000 Leitung im Kabel, ich kann mich nicht beschweren. selbst auf meinem 55" TV sieht das Bild super aus und bei Live nicht schlechter als Satellit.


    Ich habe die App und probiert mit Chromecast... ich kann nicht meckern. Es sind sogar vereinzelt UHD Filme dabei, wenn man beispielsweise den Chromecast UHD hat, werden auch die angezeigt in UHD. Auf dem Stick logischer weise nicht, weil er kein UHD kann.
     
  8. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ticket und der alte Sky+ nutzt andere Server als Q. Das ist Fakt.
    Also bitte keine Halbwahrheiten verbreiten.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Mir wurde gesagt das es der selbe ist wie bei Q. Nur die Buchhaltung und Schaltung läuft über andere SAP CRM Systeme.;)
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.285
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wie das so ist, meine Informationen stimmen.
     
    Zyllis gefällt das.