1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    "Das nächste große Ding könnte nun sein, dass Abonnentinnen und Abonnenten die Wiedergabegeschwindigkeit beim Serienschauen selbst bestimmen können."
    Die sollen mal bei der ARD-Mediathek während eines Streams das Zahnradsymbol anklicken...
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @ PS4 / Auflösung/ Datenrate
    Hat Netflix derzeit irgendwelche Probleme die bestmögliche Auflösung anzubieten bzw. hat diese sogar reduziert?:unsure: Habe seit gestern mal wieder über meine PS4 (wollte nach dem spielen nicht auf AppleTV umstecken) schauen wollen, aber mir wurde bei sämtlichen Inhalten durchgehend nur 720p mit einer Datenrate auf Anhieb fest von entweder 0,42, 0,65, 0,82, 1,0, 1,14, 1,4, 1,7, 1,95, 1,99 oder 2,4 MBit/s angezeigt. Die Anzeige springt daher nicht mehr auf 1080p mit mindestens ca. 3-4 (oder mehr) MBit/s. Vielleicht wird die Anzeige (das Entwicklermenü) nur nicht mehr unterstützt oder es handelt sich tatsächlich um ein generelles Problem.

    Nutzt jemand von euch eine PS4 und kann das bestätigen?
    Btw. durch drücken des rechten Analogsticks während einer beliebigen Wiedergabe lässt sich das Menü mit den entsprechenden Daten einblenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2019
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieso Lebenszeit? Ich vermute mal solche Leute nutzen die gewonnene Zeit um noch mehr Serien zu schauen... ;)
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich mache das bei DVDs und BRs ab und zu, wenn ich mir die Extras ansehe :whistle:(bei 2 bis 4fachem oder so Vorlauf hört man ja noch Micki Maus Ton und kann etwaige Untertitel gerade noch so verfolgen :D).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2019
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was technisch fehlt wäre ein beschleunigter Vorlauf bis zum Ende der aktuellen Szene. Mal schauen wann KI so weit ist das Ende einer Szene zuverlässig zu erkennen.
    Es gibt ja immer wieder Passagen in Serien, bei denen man das Gefühl hat, hier musste ein Zeitfenster gefüllt werden. Also zumindest bei Serien die noch für das lineare Fernsehen produziert wurden, findet man sowas schon mal öfter. Wenn die Story halt nur für 30 Minuten reicht, man muss aber 42 Minuten abliefern, dann kann man eigentlich rund 12 Minuten vorspulen. Oft hat man dann einen Dialog oder sowas unnötig aufgeblasen, oder zieht einen Streit in die Länge, spielt unnötig viele Rückblenden ein... man merkt einfach wenn irgendwo ein starres Zeitfenster, möglichst billig, eingehalten werden musste.
    Ich schaue zur Zeit "Colony", da fällt das zB. immer wieder auf.
     
  6. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.944
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    133
    ja, ist bei Samsung, Panasonic und Apple TV ebenfalls.

    scheint insbesondere HD Inhalte zu betreffen. 4K läuft bei ausgewählten Beispielen mit 15mbit/s
     
    BerlinHBK und rom2409 gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Betrifft also noch weitere Geräte. Die meisten werden das gar nicht bemerken und eine Drosselung einfach hinnehmen. Jedenfalls hab ich den Support kontaktiert, der wiederum mit der Technik kommuniziert hatte und dieser meinte, dass mindestens schon 5 weitere Kunden heute auf dieses Problem aufmerksam gemacht hatten. Zu diesem Problem wurde dementsprechend auch ein Ticket erstellt. Jetzt heißt es abwarten. Mehr (@ Zeitpunkt der Behebung bzw. Ermittlung der Ursache) konnte man mir leider nicht mitteilen.

    Und zu guter Letzt ein Leitfaden per E-Mail : Bei der Wiedergabe von Netflix treten Bildprobleme auf.

    Btw. habe mein Abo gekündigt, bis das behoben ist. (n) Heute also letzter Tag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2019
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist bei Netflix los? Mit dem Q Receiver nur noch 1,4 Mbit/s und 720p! Bei Marco Polo
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2019
  9. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe gerade mal bei Marco Polo über meinen Blu Ray Player reingeschaut. 5.2 Mbit/s. Da scheint ja beim Sky Q Receiver einiges nicht zu stimmen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird doch hier bestätigt:
    Netflix DE - Technik

    Netflix DE - Technik

    Auch bei Samsung Panasonic, Apple etc.