1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will auch Bundesliga-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2019.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Ich würde mal eher davon ausgehen, das alles so bleibt, wie es ist. Sky hat nämlich einen entscheidenden Vorteil und das ist deren Reichweite, welcher aber gerade für die Sponsoren der Vereine von Bedeutung ist. Auch darauf wird man Rücksicht nehmen, weil die sonst die Gelder kürzen.
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Ah ja, 41,4 Millionen Haushalte in DE wo es auch Haushalte gibt mit mehreren I-Net Anschlüssen (also Haus I-Net und mehrere Smart Phones/Tablets mit Handy-Provider) gegenüber 5 Mio Privat-Abonnenten Sky (wobei man da aber noch die 400000 Österreicher wegzählen muss) und die wenigen Business-Kunden ala Sportbars/Hotels/Spitäler/Vereinskneipen/Sportkneipen.
    Also ich weiß nicht wo die Reichweite nun größer ist ... :rolleyes:
     
    Deät Lun gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Wovon du aber erstmal die Anschlüsse von Vodafone und 1und1 abziehen darfst. Weil um Magenta TV nutzen zu können, benötigt man zwingend einen sündhaft teueren Telekom Anschluss, der um 45 Euro kostet.
     
  4. Deät Lun

    Deät Lun Guest

    Qualität hat seinen Preis ;)
     
    Cumulonimbus und stompe gefällt das.
  5. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Sehe ich genauso.. Alle schreien, sie wollen eine möglichst hohe Bandbreite und die Telekom liefert oft auch in vielen Bereichen. Und über Vectoring ist zum Glück auch ein extrem hoher Upload möglich, was man bei den grausamen Kabelanbietern nicht gerade behaupten kann.

    Zurück zum Thema Bundesliga:
    Sky Deutschland ist auf Sparkurs, wie ist noch nicht mal die Griechen erlebt haben :D Meiner Meinung nach wird man sich vollständig von der 2. Bundesliga trennen und diese wird komplett an DAZN oder Magenta Sport gehen.
    Des Weiteren wird Sky D zukünftig nur noch die Konferenzen, ein Spiel aus dem Nachmittag, sowie das Topspiel um 1830h am Sonnabend übertragen. Alle anderen Einzelspiele laufen dann auf DAZN und Magenta Sport!
    Ich denke, dass diese drei zukünftig auf ihre Pakete bieten und alle Spiele flächendeckend als Kooperation anbieten werden.
    Die EM2024 wird für Magenta Sport sicherlich kein einmaliges Erlebnis bleiben ;)

    PS: Ich bin mit der 3. Liga bisher, egal ob gratis oder für 4,95€, sehr zufrieden! Die Bild- und Tonqualität könnte extern (Fire TV) noch etwas besser sein, aber davon können Sky und DAZN ja auch ein Lied singen.
     
    Deät Lun gefällt das.
  6. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Das ist schlichtweg falsch.
    MagentaTV gibt es auch standalone zu buchen.
     
  7. Deät Lun

    Deät Lun Guest

     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zusammen mit der gerade ausgerufenen Telekom Magenta TV Strategie, man wolle die nächste Zeit massiv bei Abonnenten wachsen, bringen einen co-exklusive Sportinhalte aber 0mm weiter. Und Wachstum geht bekanntlich nur noch über Sport oder Milliarden Investitionen in Serien.
     
    stompe gefällt das.
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Vergesst es, Sky wird bei der Bundesliga wie bei der letzten Rechtevergabe All in gehen und alles aufbieten, was sie aufbieten können. Die werden bis zur Schmerzgrenze gehen, um die Rechte zu halten. Gerade bei der Telekom habe ich da meine Zweifel, ob man nach dem Fiasko mit Liga Total wirklich bereit ist, das mitzugehen. Weil da wird ein Betrag im Raum stehen, der auch der Telekom richtig wehtun wird. DAZN ist eher raus aufgrund der fehlenden Reichweite. Die dürften keine Chance haben.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Zur Erinnerung: Die Ausschreibung sah folgendermaßen aus - https://www.sponsors.de/sites/default/files/2019-05/livepakete_final_0.jpg

    Es gibt auch Regelungen, falls ein Anbieter alle Bundesliga-Spiele erwirbt: "Auch im neuen Konzept für den Zyklus ab der Saison 2021/22 schlägt die DFL dem Bundeskartellamt wieder vor, auf eine „No-Single-Buyer-Rule“ zu verzichten. Wenn es nach der DFL allein ginge, könnte der Hauptkäufer die Live-Rechte für alle Bundesliga-Spiele erwerben. Die einzige Einschränkung wäre dabei, dass er sich bei mindestens einem der Pay-TV-Live-Pakete („A“ bis „D“) die Verbreitung für die Wege Web-TV und Mobile mit einem zweiten Käufer teilen müsste. Diese Vorgabe verhindert also nur den exklusiven Erwerb eines kleinen Teils der Live-Rechte über zwei von vier Verbreitungswegen. Und nicht – wie vorher – den kompletten Erwerb aller Live-Rechte per se.

    Im Detail sieht die Regelung wie folgt aus: Der Hauptkäufer kann in der Auktion maximal zwei der vier Live-Pakete „A“ bis „D“ zur exklusiven Verwertung über alle Verbreitungswege erwerben. Erwirbt der Hauptkäufer drei oder vier Pakete, muss er anschließend festlegen, welche zwei seiner erworbenen Pakete er über alle Verbreitungswege exklusiv verwerten möchte. Das oder die vom Hauptkäufer nicht für eine exklusive Verbreitung ausgewählte[n] Paket[e] wird beziehungsweise werden dann in einer gesonderten Auktion für eine nicht-exklusive Verwertung nur über Web-TV und Mobile-TV erneut ausgeschrieben. Die Pakete heißen dann „AII“, „BII“, „CII“ oder „DII“. An dieser Auktion können alle interessierten Unternehmen teilnehmen, auch der Hauptkäufer. Dieser kann allerdings dann nur noch maximal ein weiteres Paket erwerben. Das bedeutet unterm Strich, dass sich der Hauptkäufer in dieser gesonderten Auktion zusätzliche Exklusivität für die Verbreitungswege Web-TV und Mobile-TV erwerben kann. Im Umkehrschluss bedeutet es aber auch, dass ein zweiter Käufer diese Pakete in jedem Fall nur nicht-exklusiv erwerben kann."