1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky ändert Verschlüsselung – Aus für Receiver von Drittanbietern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2019.

  1. cJlD2ENp4PoPQ

    cJlD2ENp4PoPQ Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    So müsste es aber sein, dann wird dem Kunden genau das geboten was er eigentlich möchte. Einfach Fernsehen schauen und zwar auf die Art und Weise wie er es gern hätte und nicht wie der Anbieter es vorgibt.
    Das ist kein dann kein Premiumdienst, sondern eine Zwangsjacke.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    das ging früher mal mit Sky Uk, da konnte man bei Roulette sein Haus und Hof verspielen^^:D:D:D

    Mit einem falschen Drücken hatte man damals gleich ganze Senderpakete abonniert und zig Sex Sender...

    Das hat die EU damals alles Sky verboten^^:ROFLMAO:
     
  3. HolgerSausB

    HolgerSausB Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2019
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau das, ich schrieb ja weiter oben dass sich mit diversen Streamingboxen für PC Dinge aufzeichnen lassen und der Kopierschutz des HDMI Kabels geblockt werden könnte und sich dann auch angeblich verschlüsselte Inhalte aufzeichnen lassen. Selbst das als Upload ist relativ einfach auf diversen Plattformen zu finden, auch wenn ich das scheiße finde, lässt sich das leider nicht absolut verhindern. Und ein Aspekt geht mir in dieser Diskussion verloren. Warum werden diverse Inhalte in den Mediatheken der ARD und des ZDF nach 365 Tagen gesperrt? Man regt sich immer über Sky auf, manchmal vielleicht zurecht, nur verstehe ich nicht, dass das öffentlich rechtliche Mediensystem, für das wir alle bezahlen müssen viel restriktiver gegen die eigenen Prinzipien vorgeht, im Vergleich zu Sky ein Kasperle Theater. Ich bin dafür die ARD zu verschlüsseln, fertig. Jeder der Gebühren zahlt bekommt ne Smartcard, fertig. Schließlich ist das die Mutter des Pay TVs in Deutschland.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Kopf schüttel.... genau für solche Meinungen und um im Forum Scheibe zu spielen gibt es die Mehrfach-Nicks nä^^


    Hier geht um Sky, bleib beim Thema!
     
  5. brid

    brid Guest

    darum sind die Inhalte der ÖR unterschiedlich in den Mediatheken zu finden:

    Warum verschwinden Videos aus der Mediathek?
    Wie lange ein Film, eine Serie oder eine Dokumentation von uns angeboten werden darf, hängt von den rechtlichen Vorgaben des Rundfunkstaatsvertrags ab. Zeit- und kulturhistorische Inhalte dürfen unbefristet angeboten werden, Wissensinhalte fünf Jahre, Reportagen zwölf Monate, Filme und Serien drei Monate, Nachrichten sieben Tage und Sportgroßereignisse nur 24 Stunden. Diese Verweildauern können Sender aber nur dann ausschöpfen, wenn sie die entsprechenden Onlinerechte zur Nutzung des Materials haben.

    Wie lange sind Beiträge verfügbar?
    Durch gesetzliche, rechtliche und redaktionelle Vorgaben sind wir verpflichtet, alle Beiträge nach einer gewissen Dauer zu entfernen. Wie lange wir eine Sendung bereitstellen dürfen, hängt von deren Inhalt ab. Dies ist im Rundfunkstaatsvertrag festgeschrieben. Zusätzlich können Lizenzvereinbarungen die Verweildauer verkürzen.

    (www.ardmediathek.de)

    lizenzrechtliche Gründe kennt sky auch .....
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Beim Thema Sky bleiben bitte,,,,, für diesen Quatsch gibt es genügend andere Bereiche und Threads.
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Sky würde sofort Mietgebühren für die Zwangshardware verlangen, wenn sie dürften.
    Deshalb ja die Servicepauschale für die man woanders schon Geräte kaufen kann.

    Und Mietgebühren erhebt Sky heuer auch, bei Kunden die nach Vertragsende die Gerätschaften nicht zurückschicken.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ich hab zwar einen Sky Receiver, aber keinen Q. Den werde ich mir auch nicht aufschwatzen lassen, solange die im Monat 10 Euro extra dafür haben wollen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aktuell glaub ich 5 Euro.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Auch das wäre mir zuviel. Ich sehe da keinen Vorteil, zumal mein TV eh kein UHD kann.