1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    1€ pro Stunde finde ich auch etwas zu hoch.
    Ich glaube so ein (teures) Angebot würde kaum einer wahrnehmen.
    Wenn man Interesse an Netflix hat, bucht man gleich das Abo.
    Wer kein bzw. nur sehr wenig Interesse an Netflix hat (z.B. viele Rentner, die nur lineares TV schauen, oder "der fast 80jährige Vater" etc.), der würde auch nicht den 1€/Stunde Tarif buchen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Oktober 2019
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es nicht geht, dann hat man Pech gehabt und muss es sein lassen. Punkt, aus und fertig!
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es geht ja nicht um das Interesse an Netflix, sondern um das Interesse von einzelnen Inhalten. Das wird ohnehin oft verwechselt. Die Leute interessieren sich nicht für Netflix, die Leute interessieren sich für einige Inhalte die Netflix anbietet. Das ist ein riesengroßer Unterschied! Es ist mir doch *****egal wer etwas streamt, solange ich es legal auf meinem Fernseher sehen kann.
    Und mal ganz nebenbei, was soll eigentlich dieser Flatrate Unsinn?
    Statt die verschiedenen Accounts an die Qualität zu koppeln, wie wäre es mit der Nutzungsdauer?
    Wie wäre es mit einem Faktor ungefähr von 10, und je einem verdoppler für höhere Bildqualität?

    Für 5 Euro bekommt man dann 50 Stunden in SD, 25 Stunden in HD, oder 50 Stunden in UHD pro Monat.
    Für 10 Euro bekommt man dann 100 Stunden in SD, 50 Stunden in HD, oder 25 Stunden in UHD pro Monat.
    Für 20 Euro bekommt man dann 200 Stunden in SD, 100 Stunden in HD, oder 50 Stunden in UHD pro Monat.
    usw...

    Ich sehe eigentlich nicht ein, dass ich als Gelegenheitsnutzer, die Dauerglotzer mitfinanziere.
    Das gilt übrigens für viele Angebote, wir sollten eigentlich weg, von diesen ganzen Flatrates. Egal ob Musik, Filme, Serien usw...

    Und ich möchte wetten, dass sich Netflix auch das ganz genau ansieht. Es wird nämlich Accountsharer geben, die mit 4 Nutzern im Monat immensen Traffic erzeugen, und es wird "normale" Nutzer geben, die das auch fast schon alleine schaffen. Bei beiden zahlt das Unternehmen drauf.
    Und genauso wird es Nutzer geben, die Netflix nur gelegentlich nutzen, die insgesamt viel weniger Traffic verursachen, und da kann Netflix es auch getrost ignorieren wenn da mal von verschiedenen IP Adressen gestreamt wird.

    Wogegen sie dringendst vorgehen sollten, sind Accounts auf denen regelmäßig für viele Stunden täglich 4 UHD Streams parallel gezogen werden. Da ist doch offensichtlich was da passiert.
     
    AlBarto gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Was Account-Sharing angeht, kann ich Netflix nicht wirklich ernst nehmen.
    Erst dulden sie es viele Jahre und nehmen den Werbeeffekt liebend gerne mit, um eine große Bekanntheit u. Marktdurchdringung zu erreichen. Jetzt auf einmal, wo Disney+ etc. vor der Tür stehen, liegen die Nerven bei Netflix blank, und sie wollen es doch einschränken ... :rolleyes:
    Ich zahle seit 2014 - wegen HD - fast durchgehend den 2er Tarif, obwohl ich nur 1 Stream benötige.
    Als ich neulich mal bei meinen Eltern (beide 60+) meinen alten TV abgegeben habe, habe ich an meinem alten TV für sie auch Netflix eingerichtet, damit sie über meinen Account etwas gucken können, weil ich keine Lust mehr hatte, den 2. Stream, den ich bezahle, immer ungenutzt zu lassen.
    Meine Eltern haben leider kein wirkliches Interesse an Netflix, sie mögen nur klassisches TV. Sie haben mal angefangen, etwas zu gucken, haben dann aber doch nicht weitergeguckt. Sie kommen auch mit der App/Technik nicht gut zurecht etc.

    Netflix soll vor allem mal das Preismodell ändern. Dass z.B. ein Single nur wegen 4k das Abo mit 4 Streams buchen soll, ist doch ein Irrsinn ... :rolleyes:
     
    PacoPavlov und TOC gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.621
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das allerdings könnte eine der "kundenfreundlichen" Möglichkeiten sein, über die der Netflix Chef dieser Tage sinniert hat. HD Abo für Singles für meinetwegen 8,99 Euro mit 1 Stream. Technische Kontrollen beim Account Sharing sind zwar möglich, aber aufwändig und es bleibt vermutlich ein Restrisiko, dass Netflix bspw. ehrliche Leute abmahnt weil die Technik fehlerhaft analysiert hat. Und im schlimmsten Falle wirst eben aufgrund einer fehlerhaften Computeranalyse gesperrt, obwohl alle im selben Haushalt gestreamt haben.

    Disney+ wird wohl eher keine Angst machen. Aber mit einer Einschränkung oder sonstigen strikten Kontrolle ließe sich die Abozahl nochmal temporär gut steigern, inkl. Umsatz. Auch danach würde Netflix davon profitieren, da Interessenten statt sich unter Freunden umzuhören lieber gleich ein Abo machen. Die werden das schon lange beobachten, das ist denen doch nicht erst vor 3 Monaten aufgefallen. Intern werden die das Nutzerverhalten grob wohl schon auswerten können und wenn dann bei dem Abonnenten in Berlin auch gleichzeitig 3 weitere Leute in Hamburg, Köln und Augsburg eingeloggt sind....soooo große Häuser gibts nicht mal in Deutschland.
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.231
    Zustimmungen:
    10.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Gelenheitsglotzer holt man sich auch keine Flatrate (Netflix) sondern eben die konkrete Ware. In dem Fall ist wohl DVD/Blueray sinnvoll.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Da sind wir einer Meinung.
    Es kann nicht angehen, dass 4 Freunde/Kollegen etc. jeweils für 4€/Monat in 4K streamen bis der Arzt kommt, während der ehrliche Kunde 16€/Monat fürs 4K-Streaming zahlt.
     
    Berliner gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und der Gelegenheitsglotzer will sich im Laufe der Jahre die Schubladen mit Scheiben füllen? Gerade der wäre doch für das Streamen perfekt geeignet, will er doch meist auch nur einmal schauen, und nicht öfters.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke doch. Nicht nur Disney+, auch Apple TV+, HBO Max etc. Manche Experten spekulieren ja schon eifrig, dass die neue Konkurrenz Netflix das Genick brechen, zumindest aber stark zusetzen könnte.

    Da bin ich auch etwas skeptisch. Wenn jetzt Netflix plötzlich anfängt, Account-Sharer "zu bestrafen", Accounts zu sperren etc., könnte für Netflix der dadurch langfristig entstehende Imageschaden, mit Shitstorm und dergleichen, größer sein als der Nutzen.
    Ausgesperrte Nutzer würden dann ihren Frust und Hass auf Netflix in allen Foren der Welt exzessiv verbreiten und würden dann zur Konkurrenz wechseln.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.621
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die weitere inhaltliche Zerfaserung durch immer mehr Angebote wird natürlich die Folge haben dass die Kunden genau überlegen wem sie ihr Geld geben. Netflix sehe ich da weiter sehr gut aufgestellt was die Qualität der Eigenproduktionen angeht.

    Komische Denke. "Leute..bei Netflix könnt ihr nicht mehr bescheissen, was für ein Drecksladen". Für wen ist das wohl eher schlechte Publicity? Sofern Netflix die Ehrlichen schont, sehe ich keinerlei Probleme.