1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit SAT Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von schneckerl, 20. Oktober 2019.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Wie hoch sollten denn die Werte bei einer optimalen Justierung sein?
    Das ist bei den meisten TVs und Receiverboxen unterschiedlich.
    Die Dreamboxen sollen aber höhere SNR Werte bei Normalwetter als bei dir anzeigen.
    Welches Wetter herrschte bei dir, als du die Werte angelesen hattest?
     
  2. schneckerl

    schneckerl Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Also eigentlich schönes Herbstwetter.

    Welchen Quattro LNB und welchen Multischalter würdest du empfehlen?
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wozu brauchst du gleich neue Hardware, versuch erst mal mit Feinjustierung.;)
     
    Volterra gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich bin eigentlich leider schon länger nicht mehr optimal informiert.
    Die MS von Jultec sind wohl "simply the best"....und positiv wurde über die LNB von Inverto berichtet.

    Allerdings wurden hier jahrelang die Quad LNB von Alps als unkaputtbar bezeichnet und deshalb gehe ich nicht davon aus, dass dein Alps Quad LNB defekt ist.
     
    KeraM gefällt das.
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Davon würde ich bei einen neuen LNB nicht ausgehen. Welche Programme haben denn gefehlt? Wahrscheinlicher ist es daß du beim Anschließen einige Kabel vertauscht hast, beim Quattro-LNB müssen die Ausgänge VL,HL,VH,HH exakt mit den dafür beschrifteten Eingängen des Multiswitch verbunden sein, sind die verwechselt fehlen Programme.
    Wenn ich ein LNB wechsle stelle ich dabei immer die Schüssel neu ein hast du das auch gemacht?
     
  6. schneckerl

    schneckerl Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Also Anschlüsse hab ich keine vertauscht, hab alle Kabel beschriftet und richtig angeschlossen.

    Schüssel hab ich nicht neu ausgerichtet wusste das nicht dass man bei neuem LNB das machen muss
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Habe ich in Bezug auf den seltenen LNB Austausch bei einigen Satanlagen noch nie gemacht und dennoch muss dort die Welt untergehen, damit es zu Empfangsproblemen kommt.
    Überall werkeln die guten 85er GibertiniSE Schüsseln und die haben einen stabilen Feedarm und LNB Halterung.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die war ja garantiert schon länger nicht (oder noch nie) genau ausgerichtet, deswegen ja die Empfangsprobleme und nicht wegen defekten LNB.
     
  9. schneckerl

    schneckerl Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Warum behauptest du das?
    Wenn die Schüssel mit nicht genau ausgerichtet wäre, wie kann es dann sein dass ich alle Programme empfange, nur nicht bei 2 Anschlüssen?
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.088
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Okay, welche Signalwerte für ARD/ZDF HD (am besten mit dem gleichen Empfangsgerät ermittelt) hast du denn an den funktionierenden Anschlüssen ?