1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart-TV-Markt wächst deutlich an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2019.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In den ersten drei Quartalen des Jahres wurden in Deutschland weit über 3 Millionen Smart-TVs verkauft. Das ist eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es gibt doch Fernseher mit gutem Panel gar nicht mehr ohne dem Smartkram. Ich habe auch einen Smart TV, aber der eingebaute Kram interessiert mich nicht, das ist von der Bedienung her viel zu langsam, verglichen mit meinem Fire TV 4K Stick!

    Liebe Fernseher-Hersteller, konzentriert euch primär auf das Bild, sorgt für einen halbwegs akzeptablen Klang, aber bitte lasst Tuner und Smartkram da raus. Diese Technik unterliegt einem zu schnellen Wandel, und ich will nicht alle paar Jahre einen neuen Fernseher kaufen, auch wenn euch das lieber wäre...;)
     
    KL1900, Pedigi und Berliner gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tut man ja auch! Der Smartkram wird ja nur eingebaut damit der Zettel beim MM schön voll erscheint. ;)
    Anders bekommt man die Geräte nicht verkauft.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedesmal dasselbe...Jubelmeldungen gebastelt aus zwangsweise übergeholfenen Technologien:

    erst gab es fast nur noch Neugeräte mit 3D -> "3D Euphorie in Deutschland, Brille erlebt Aufschwung"
    Dann gab es fast nur noch Neugeräte mit 4k -> "Deutschland ist wild auf scharfes Fernsehen"
    Jetzt gibt es fast nur noch Neugeräte mit Smart -> "Boom...deutsche TV Zuschauer wollen am TV surfen"
     
    Sky Beobachter, grinsecatz und Pedigi gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bloß nicht! Smart TV "Kram" muss drin sein! Denn ein externer Fire TV Stick kann nunmal kein HbbTV. So muss man mühsam erst auf den HDMI Eingang schalten, dann über den Fire TV Stick die App der Mediathek starten, um etwas abzurufen.
    Via Hbbtv dagegen braucht man bloß die rote Taste auf der normalen Fernbedienung des TVs zu drücken und schon hat man die Mediathek
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also mein Smart Kram ist genauso Flott zu bedienen, wie der Fire TV Stick. Teilweise sogar besser, weil ich mit 2 Klicks weniger von App zu App wechseln kann :whistle:
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin eher überrascht, dass der Anteil für "Smart-TV" überhaupt noch steigen kann. Offenbar ist dr Anteil an gnadenlos-billig-Fernsehern doch höher als ich gedacht hätte.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Der Fire TV Stick leistet sich den unglaublichen Luxus einen großen Cache zu füllen, mit den ersten 10 oder 20 Sekunden von allem was du dir vielleicht anschauen könntest. Du kannst dich hin und her bewegen, und wann immer du etwas auswählst, startet es praktisch sofort, ohne jede Verzögerung, da der Anfang schon auf dem Gerät liegt. Die Verbindung zum Streamingserver wird dann im Hintergrund ausgeführt, das merkst du gar nicht.
    Ich schätze wer behauptet sein Smart TV wäre genauso schnell, der hat noch nie einen modernen Fire TV Stick 4K an einer richtig schnellen Internetleitung genutzt.
     
    digitalpeter gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bist Du Dir sicher, dass das am Cache liegt? Bei den heutigen niedrigen Latenzzeiten startet doch alles relativ schnell. Selbst dieses nervige automatische Abspielen der Netflix Trailer beginnt sofort bzw. in einer gefühlten halben Sekunde beim Umschalten des Titels. Vielleicht auch nur, weil ich bloß 50 Mbits habe (n) Einen 4k Fire TV Stick habe ich auch für Magenta oder wenn die App vom TV mal den Geist aufgibt und ich kb habe die Steckdosenleiste umzulegen, zu warten, wieder einschalten ... Hab' mich jetzt aber mit den Startzeiten nicht wirklich befasst, solange die Qualität stimmt.

    Wenn ich an Netflix denke, bin ich eher genervt. Seit knapp 2 Jahren startet da auch alles sofort, aber erst in 480p. Sogar 4k Inhalte höchstens in 720p. Anscheinend ist es vielen Kunden wichtiger, dass alles sofort startet. Mir wäre es lieber, wenn ich 4k Content auch sofort in maximaler Auflösung sehen könnte. Manchmal vergehen 30 Sekunden bis zum Wechsel der Auflösung und auch nicht immer direkt zu 2160p, sondern erst Schrittweise zu 1080p, 1440p und dann erst 2160p :coffee:
     
    emtewe gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, das stört mich im Moment auch ziemlich. Man blättert durch seine Watchlist, und sowie man mal einen Moment stoppt, geht sofort der Trailer los, meist noch in Englisch...:rolleyes: