1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.678
    Zustimmungen:
    3.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    naja das Problem mit 30 Prozent Europa-Quote dürfte kaum ein Problem sein: man kauft einfach hunderte Stunden von irgendwelchen Daily Soaps aus EU- Ländern günstig ein und versteckt sie irgendwo auf der Plattform
     
    Wambologe gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Die meisten Deutschen fürchten das Streaming wie der Teufel das Weihwasser ... ;) In Studien heißt es ja immer wieder, dass die meisten Deutschen nur klassisches TV gucken.
    3 bis 4 kostenpflichtige Streaming-Dienste gleichzeitig abonnieren werden wohl kurz- und mittelfristig eher nur die Streaming-Junkies bzw. Hardcore-User.
    Der Otto Normalverbraucher abonniert eher gar keinen Streaming-Dienst, und wenn dann eher nur 1 oder 2 gleichzeitig.
    Aber klar, wer wie du einen 85 Zoll 8K TV für ca. 14.000 Euro besitzt, ist natürlich kein Otto Normalverbraucher ... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Oktober 2019
  3. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also ich habe zur Zeit 4 Streamingdienste :

    Prime (6,99)
    MGM Channel (4,99)
    Netzkino Premium (4,99)
    Netflix (14,99)

    Also zusammen ca. 30 Euro. Netflix habe ich aber gerade gekündigt, wegen dem Abspann-Blödsinn. Dafür werde ich im nächsten Jahr Disney+ abonnieren (6,99). Außerdem werde ich ab November noch Apple TV+ dazunehmen (4,99). Insgesamt bleibe ich dann unter 30 Euro.
    Meine Rechnung ist jeweils die dass es sich bei den meisten Anbieter bereits für 2-3 Filme pro Monat lohn. Einen Film ausleihen kostet auch zwisschen 2 und 4 Euro.

    Das finde ich alles noch im Rahmen. Wer Sky abonniert bezahlt wesentlich mehr. Durch die Streamingdienste kann man eben sein eigenes Bezahl-TV individuell zusammenstellen und bekommt keine Sender aufgezwungen, die man garnicht schaut.
     
    samlux gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Prime für 5,75€/Monat habe ich durchgehend abonniert, Netflix für 11,99€/Monat meistens auch.
    Manchmal buche ich, nur für einen Monat, noch einen 3. Dienst, z.B. Magenta TV Plus für The Handmaid's Tale.

    Aber natürlich bin auch ich ein Viel-Nutzer. Der durchschnittliche Deutsche beschäftigt sich (noch) kaum mit Streaming-Diensten, sondern guckt am Sonntag lieber seinen Tatort etc.

    Hier im Forum gibt es überdurchschnittlich viele Hardcore-Nutzer, so dass manche denken, in Deutschland würden alle streamen bis die DSL-Leitung glüht.
    Wie gesagt, die meisten Deutschen gucken noch fleißig RTL & Co., natürlich in SD, und halten Streaming für neumodischen Firlefanz, sofern sie überhaupt wissen, was Streaming bedeutet ... ;)
     
    Force und drgonzo3 gefällt das.
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dafür gibt es die, meist jüngeren, familiären Influencer. o_O
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da stimme ich dir 100% zu. Streaming hat gegenüber dem klassischen Pay TV nur Vorzüge. Keine Querfinanzierung, keine Programme die einen nicht interessieren. Deswegen denke ich auch, dass das PayTv unter den Streaminganbietern leiden wird.
    In Europa werden es die neuen Anbieter (Disney, AppleTV+, HBO Max und Peacock) etwas schwerer haben, da die neue EU Regelung vorsieht, dass 30% der Inhalte europäischer Herkunft sein müssen!!

    Bis zum 1 Oktober hatte ich noch Sky UK. Jetzt hab ich für das gleiche Geld (oder weniger) zusätzlich zu NETFLIX (USA) und Prime (USA) noch Hulu, Starz, CBS All Access, Showtime und HBO. Apple TV+ werde ich mir ebenfalls holen, wenn komplette Staffeln der Serien vorhanden sind. Disney+ wird ein Probemonat abgeschlossen (es sind nur wenige Filme im Angebot die ich -als grosser Disney Fan- nicht bereits in meiner Sammlung habe). Ich persönlich kann es kaum erwarten, dass HBO Maxx an den Start geht, alleine auf das Angebot bin ich sehr gespannt, genau wie bei Peacock.

    Lineares TV schaue ich höchstens noch 2-3 mal im Jahr.
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.161
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abgesehen davon, dass das ziemlich herabwertend klingt (keine Ahnung was ein "durchschnittlicher Deutscher" ist :D), verstehe ich deine Argumente voll und ganz.
    Jedoch vielleicht interessieren sich viele gar nicht so sehr für TV. Vielleicht sehen viele den TV einfach nur als Entspannung? Soll heißen: TV ist nicht Hauptbestandteil des Lebens?
    Dsa hat dann ja nichts damit zu tun ob man streamt oder klassische Wege nutzt. Manche schauen halt dann Abends nur die Nachrichten oder eben eine Unterhaltungssendung. Das reicht dann, weil dann wieder die Arbeit oder Kinder oder Familie oder sonstige Verpflichtungen rufen.

    Klar gibt es Sendungen wie du genannt hast, als Tatort zum Beispiel, aber nur weil man etwas nicht nutzt, heißt es doch nicht, dass man sich damit nicht beschäftigt.
    Wenn man nur hier und da einen Film schaut, leiht man sich den eben aus gegen Gebühr und gut ist. Warum sollte man dann zig Dienste abonnieren oder einen Dauerhaft, wenn man sonst kaum reinschaut.

    Von daher, denke ich bzw. schätze ich einfach mal, dass entgegen vieler Annahmen hier (dass die Deutschen sich damit nicht beschäftigen), es vielen einfach an Priorität hängt. Und da ist TV schauen (egal ob Streaming oder klassisch) einfach nunmal nicht das Wichtigste ;)
    Wird aber gern vergessen.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.349
    Zustimmungen:
    2.290
    Punkte für Erfolge:
    163
    "TV Now" und "Joyn" werden dann vermehrt Shows, Pseudo-Dokus u.ä. reinstellen - ähnlich, wie es bereits auf den linearen Kanälen zu finden ist. Ist wirklich nicht mein Ding, aber auch hierfür soll es einem Markt geben. Auf jeden Fall werden sie so eine mögliche Europa-Quote erfüllen. Amazon und Netflix sollen hier schon ganz gut vorbereitet sein. Aber alleine schon "Disney+" wird hier Schwierigkeiten bekommen. Da ist es nicht mit dem Kauf einer Billig-Soap getan. Da müssen sie schon mehr leisten. Und woher sollen sie die bekommen? Von "TV Now"? Von "Joyn"? Die werden so etwas nicht ohne weiteres hergeben. Aber vielleicht gibt es doch einen Programmtausch? Oder vielleicht doch eine Kooperation?

    Das mit den vielen Anbietern, massenweise aus den USA, wir hier m.E. nach nicht funktionieren. Es ist einfach zu zerstückelt. Und außerdem wird der Großteil der Bevölkerung keinen Nerv haben, ständig zwischen Abos zu wechseln. Eher abonnieren sie nichts, als ständig zwischen allen Anbietern zu pendeln, die in ihrer Vielzahl für den "normalen" Menschen schlicht und ergreifend zu unübersichtlich wären. Außerdem ist auch nach wie vor das lineare Fernsehen nicht zu vernachlässigen, das trotz Wachstums der Streaming-Dienste immer noch einen sehr hohen Stellenwert hat.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe z.B. vor kurzem einen 65 Zoll TV (UVP 1.699€) im Tagesangebot für 999,99€ gekauft. Manche zahlen für einen 65 Zoll TV ca. 5.000€, oder für einen 98 Zoll TV bis zu 60.000€.
    Bis zu 60 Riesen für einen Fernseher? :eek: Meine Güte ... Entweder Fernsehen ist für viele so UNGLAUBLICH wichtig, oder sie wissen einfach nicht wohin mit ihrem Geld ... ;)
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder sie sind einfach Technikfreaks, denen es das Geld einfach wert ist. Meine Schmerzgrenze liegt bei 3.000 € für einen Fernseher.
     
    PacoPavlov gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.