1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technistar S6 HD+ keine Lautstärkeänderung möglich

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Keen, 20. Oktober 2019.

  1. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Im Betrieb ist bei uns ein Technistar S6 HD+, wenn die Lautstärke geändert wird, kann nur die vom TV eingestellte Lautstärke verringert werden. Normalerweise sollte das mit einem HDMI Kabel funktionieren. Mit einem FireTV Stick funktioniert es wie es soll. Kann es am Kabel liegen? Vielleicht ist es nicht voll belegt?
     
  2. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technilink einschalten und Lautstärkeregelung darüber laufen lassen. Und am besten noch bitstream einstellen.
     
  3. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wenn ich auf Bitstream ändere, höre ich gar nichts mehr. Bei Lautstärkesteuerung gibt es Modus 1 und 2, bei keinen Funktioniert es.
    Den Fernseher automatisch an und ausschalten funktioniert jedoch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2019
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.367
    Zustimmungen:
    31.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wenn es sich um eine AC-3 Tonspur handelt!
    Man sollte aber niemals die Lautstärke an den einzelnen HDMI Quellen ändern, das kann zu extremen Lautstärkesprüngen beim Umschalten der Quellen führen. ;)
    Insofern ist die beste Variante die Lautstärke an der Ausgabe zu verändern, z.B. per CEC Funktion bzw. Technilink, wie man es bei Technisat nennt. ;)
     
  5. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die Frage mit dem HDMI Kabel stelle ich mir, weil jetzt eins von einer Switch vom Sohn verlegt ist, das müsste ich sonst mühsam austauschen.
    Ansonsten wüsste ich nicht was ich sonst noch einstellen könnte.
     
  6. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was jetzt nicht ganz klar wurde: ist ein AVR im Spiel? Evtl dort CEC einschalten?
     
  7. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nein ein AVR ist nicht angeschlossen.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.221
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der S6+ kann ja definitiv die Lautstärke über ein HDMI Kabel regeln.
    Ich habe noch nie gehört dass es an einem nicht komplett gepolten HDMI Kabel liegt.

    Hast du im Tonmenu irgendwas geändert?

    Versuche mal bei der Wiedergabe die Tonoptionen zu ändern, also 2.0, Stereo oder was da jeweils steht.

    Ging das mal, evtl ohne Switch?
     
  9. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also gut, was ich verstanden habe:
    Du hast den S6 am TV ohne AVR. Am TV und am S6 sind CEC eingeschalten, sonst würde der TV nicht an/ausgeschaltet werden.
    Bitstream geht nicht, das versteht der TV evtl nicht, da nicht decodiert.
    Du möchtest nun per Lautstärkeregelung an der S6 Fernbedienung (decodiertes PCM) die im TV eingestellte Lautstärke auch erhöhen können, über den Level der im TV eingestellt ist. Da bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt geht. Eigentlich ist das für einen AVR angedacht.
    Ging das schonmal?
    In der Technilink Beschreibung steht nur, dass die Lautstärke an einen AVR weitergegeben wird, ob erkannt oder nicht (Modus1/2).
    Ob das so funktioniert?

    Achso: am Kabel kann es nicht liegen. CEC ist nur 1 Leitung, da ein/ausschalten geht ist die Leitung auch vorhanden und intakt.
     
  10. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wir hatten bis vor kurzen noch DVB-C und haben jetzt auf Sattelit gewechselt, der Receiver ist neu, die Lautstärkeregelung hat quasi bis jetzt noch nie funktioniert.

    Mit Switch meine ich Nintendo :)

    Mit dem FireTv Stick funktioniert es wie es soll, ich drücke auf der Fernbedienung dieser die Lautstärketasten und das Lautstärkemenü des TV Geräts erscheint und die Lautstärke ändert sich wie gewollt.
    Drücke ich auf der Receiverfernbedienung die Lautstärketasten, erscheint ein Lautstärkemenü vom Receiver und ich kann nur die voreingestellte Lautstärke des TV Geräts verringern.

    Du hast es richtig erklärt! Mit Modus 1 und 2 habe ich es auch schon probiert, selbst mit anderen Tonformaten wie Stereo funktioniert es nicht.