1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von KLX, 9. November 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich denke mal eher nicht, dass dies passiert. Das wäre ja schon der zweite Dienst vom selben Anbieter. Genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass Warner ein "HBO+" nach Europa bringt, und dazu noch den zweiten Dienst "DC Universe". Das ist einfach zu viel. Und das sind ja nicht die einzigen US-Dienste, die nach Meinung Einger neu nach Europa kommen sollen. Es wird nur ein Teil kommen, bzw. einge werden auch bald wieder aufgeben.

    Hinzu kommen noch die Dienste aus Deutschland wie "Joyn" oder "TV Now".

    Vorstellen könnte ich mir z.B. Kooperationen wie "Joyn" mit "Hulu" o.ä.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    DC Universe verschmilzt mit HBO Now und anderen zu HBO Maxx. Hat Warner Brothers schon lange bestätigt.

    Und zum 100x Bob Iger hat den internationalen Start von HULU bestätigt wenn genügend Eigenproduktionen vorhanden sind die von Disney oder Fox hergestellt worden sind. Einfach mal nach dem letzten Bericht der Investoren Konferenz suchen.
     
    Cumulonimbus und Benjamin Ford gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    würde mich ehrlich gesagt überraschen, wenn die Zahlung funktionieren würde. Bisher musste bei Apple (und Amazon) die Zahlungsart und die Adresse aus dem jeweiligen Land sein, das den Dienst anbietet. Mit einer europäischen Kreditkarte konnte man keine Inhalte aus dem US Store buchen (und umgekehrt).

    das wiederum kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, man holt sich doch die Konkurrenz nicht ins Haus. Hulu wird einfach bei Disney integriert, genau wie NatGeo und HBO sowie alle Warner Angebote kommen zu HBO Maxx. Dafür müssen in Europa aber erst mal die Streamingrechte von Sky und Pro7/Sat1 sowie RTL auslaufen.
     
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    über das iPhone geht es auch nicht, jedoch auf der Apple TV konnte ich das Probeabo erfolgreich abschliessen, auch dieses ist auch so in meinem Deutschen iTunes Account so hinterlegt.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8

    Ging bei mir auch über ATV ganz problemfrei. Abo ist auf US Account...
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    aha, interessant...also wird nach der Gratisphase eine US Kreditkarte belastet, oder lädst du dein ITunes Konto ebenfalls mit Giftcards auf?
    Dass es mit einem US Account funktioniert kann ich noch nachvollziehen, da der Dienst in USA startet, aber mit einem deutschen ist schon seltsam..aber gute Nachricht, wenn es so ist... @southkorea , berichte bitte, wie es nach dem Gratismonat aussieht...danke
     
    southkorea gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Du willst, kannst Du ja gerne auf Hulu hoffen ;) Aber selbst, wenn es hier in irgendwelchen Papieren steht: in Stein gemeißelt ist das nicht. Die Welt ist schnelllebig.

    Bei all diesen hoffnungsvollen Erwartungen, wie zahlreiche Streaming-Dienste aus den USA den europäichen Markt beglücken könnten, wird eines vergessen: Es gab da mal vor gut einem Jahr eine Diskussion mit Europaquoten für den europäischen Markt. Ist zwar wieder etwas ruhiger geworden, aber im Hintergrund brodelt es doch. Und US-Dienste, die nach Europa kommen wollen, sollten sich damit auseinandersetzen. Und auch Disney+ wird vor diesem Problem stehen, denn Disney ist nun wirklich nicht bekannt für sein Engagement bei europäischen Produktionen. Hier ein Bericht:

    Neue Streaming-Dienste: EU-Quote wird eine Herausforderung

    Für einige der Dienste kann so etwas dann durchaus Anlass sein, mit lokalen Anbietern zu kooperieren, denn wo soll z.B. ein Hulu sonst an europäische Produktionen kommen?

    Nicht, dass ich ein Fan der Quoten bin. Ich halte so etwas für unsinnig. Der Markt sollte entscheiden.

    Aber es steht nun mal im Raum, und wird das eine oder andere Angebot aus den USA in irgendeiner Form bremsen - neben anderen Dingen.

    Sicher kann es auch in Europa zu einem Szenario kommen, z.B. Disney+ und Hulu zu bündeln. So könnte man vielleicht auch mit dem oben erwähnten Quotenproblem etwas besser zurecht kommen.

    Aber ich habe es schon öfters geschrieben: Der Markt hat nur Kapazität für eine begrenzte Zahl von Streaming-Diensten. Und nicht alle Dienste werden US-amreikanischen Ursprungs sein. Es gibt auch noch "TV Now" und "Joyn", die vielleicht nicht mit den größten Eigenproduktionen aufwarten werden, aber trotzdem auch ihr Publikum haben.
     
  8. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich schaue gerade, was in den Niederlande alles so in Disney+ angeboten wird. Die Seite Disney+ - Nederland gibt einen schönen Einblick.
    Ich muss sagen, da gibt es jede Menge Filme, die ich mir sofort anschauen würde. Viele Filme kenne ich noch nicht. Vor allem auch viele ältere Filme sind enthalten. So habe ich es mir vorgestellt. Ich hoffe dass all diese Filme dann auch in Deutschland dabei sein werden.
    Den Probemonat werde ich auf jedenfall nehmen. Allerdings ist meine Messlatte sehr hoch, dass ich dabei bleibe.

    Auf folgendes lege ich Wert :
    - vollständige Abspänne ohne dass noch ein zusätzlicher Button zu drücken ist um den Abspann bis zum Ende zu sehen.
    - 1080p auch auf Windows PC (z.b. mit Google Chrome)
    - Gute Qualität auch bei SD Material
    - Keine störende Einblendungen während dem Intro und Outro
    - Keine Logos (vor allem kein Riesenlogo wie damals im Disney Channel).

    Kann jemand, der das NL Programm bereits schauen kann, diese Punkte bestätigen?
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich, da stimme ich dir zu...allerdings frage ich mich, was wollen "TV Now" und *Joyn* zeigen, wenn die Streamingrechte für US Ware wegfallen sollten?? Was Eigenproduktionen angeht, bin ich bei beiden eher negativ eingestellt. Da traue ich doch Netflix und vielleicht noch Amazon zu, dass sie qualitativ bessere Serien und Filme liefern werden (Ich sag nur *Dark* und *Beat* und *How to sell drugs online*...) Ich bin der Meinung, je mehr Anbieter, umso besser und reichhaltiger das Angebot. Meine US-Abos nutze ich in Form von ner Watchlist. Hulu hab ich zwar durchgehend, genau wie CBS, Netflix und Amazon Prime, aber Showtime, HBO und Starz abonniere ich nur, wenn mindestens zwei Serien dort laufen, die mich interessieren. Aehnlich werden es wohl auch viele in Deutschland machen, wenn es dort irgendwann mal ein ähnliches Angebot geben wird. Die wenigsten werden wohl alle Anbieter (ständig) abonnieren, sondern sich auf 3 oder 4 festlegen und die anderen werden abonniert, wenn etwas interessantes läuft.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.941
    Zustimmungen:
    9.988
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Streamingrechte sind nicht gleich TV Rechte. Der Inhalt darf 30 Tage nach TV Ausstrahlung auch angeboten werden. Ansonsten kennt man die Details ja nicht. Kram von Disney gab es sonst nirgendwo auf Abruf. Deshalb wird sich aktuell da auch an Fremdcontent nicht viel ändern
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.