1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket bietet jetzt 13 Sender mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Oktober 2019.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    es gibt keine Sky Q oder Sky Ticket App für Fire Tv und Fire Stick... Fakt.

    Kodi kann man nur per Sideload installieren... Fakt!
    Mit den neuen Updates geht weder Sky Ticket mit Mouse und Tasta per Sideload noch Sky go.;)


    Ich frage mich was Einige davon haben irgendwelchen Schmu hier zu erzählen.:ROFLMAO:
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar könnten die. Machen sie aber offensichtlich nicht.
    Selbst Google hat sich wieder mit Amazon geeinigt, scheint doch eine recht wichtige Plattform für Google zu sein.
    Auch die Telekom hat ihre Apps auf FireTV portiert.

    Amazon könnte auch einfach Netflix usw. aussperren, aber genau das machen sie nicht, ganz im Gegenteil. Für Netflix, Youtube, Maxdome, FreenetTV, DAZN usw. gibt es offizielle Apps. Offentsichtlich scheint es an Sky zu liegen, dass es keine App für FireTV gibt.

    Ich würde sicherlich ab und zu ein Ticket bei Sky buchen, aber dafür ein weiteres Gerät kaufen und anschließen, nein danke. Eine App runterladen und gut ist, das ist komfortabel und sorgt für neue Kunden.
    Ich denke, dass kurz- bis mittelfristig auch Disney+ für FireTV erscheinen wird. Das Potential wird sich Disney nicht entgehen lassen.


    In meinen Augen ist FireTV der inoffizielle Standard.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Meine Antwort war auf Kodi bezogen
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    So einfach ist die Sache nicht. Da gehören immer zwei Parteien dazu. Zum Beispiel war Maxdome zum Start vom Fire TV in Deutschland angekündigt, kam aber erst ca zwei Jahre später. Youtube war auch über ein Jahr nicht offiziell via Fire TV verfügbar. Genauso wenig wird Disney+ erstmal nicht auf dem Fire TV verfügbar sein. Sky hat halt kein Interesse, via Fire TV verfügbar zu sein. Wahrscheinlich kann man sich ähnlich wie Disney nicht über die finanziellen Konditionen einigen. Amazon will nämlich an den Werbeeinnahmen beteiligt werden, die über das Fire TV erzielt werden.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Und solche Sachen wie Kodi können den Kopierschutz aushebeln und in der Cloud aufzeichnen .

    Sky setzt mit externe Player oder App Player eben auf maximale Sicherheit, die kan der Fire Stick nicht bieten.

    Wen um 9 die neuen Netflix Serien online gehen, sind sie um 11 schon Dank Kodi und Co auf illegale Seiten online.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    23goalie das ist Qaark. Sky möchte seinen Sky Ticket Stick hnd Sky Q Mini verbreiten. Bei Disney+ glaube ich immer noch an eine PR Nummer, denn komischerweise liesst man immer wieder in Abständen von diversen Seiten das es nicht geben wird. Als wûrde man im Gespräch bleiben möchte. Das geht nunmal mit dem Nr. Streaminggerät am besten.

    Daszu kommt trotz illeaglität Netflix mehr Abonnenten hat ohne die 4er Accounts zu berücksichtigen
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2019
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Streaming-Gerät Nummer 1 ist weltweit unangefochten Roku mit seine Sticks und Boxen.


    Es gibt in Deutschland mehr Sky+ und SkyQ Boxen mit der Möglichkeit zu streamen.


    IN Ganz Europa sind mehr Sky+ und SkyQ Boxen im Umlauf als Fire Tv und Fire Sticks.

    Wessen Nummer1 die der Prime Video Fan-Boys?
     
  8. patrick_s

    patrick_s Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    So unangefochten dann doch nicht:
    Amazon Fire TV kommen auf 34 Mio. monatlich aktive Nutzer
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Und Sky hat weltweit mit


    Sky Mexico, Sky Brasilien , Sky Neuseeland, Sky Uk, Sky Deutschland, Sky Italien wie viele Cisco Streaming Geräte auf dem Markt?

    Hinzu kommen weitere Kunden wie Foxtel, Australien, Direct TV US und viele Andere kleinere Anbieter die ebenfalls Cisco Geräte nutzen?

    Gegen diese so genannten komplexen Boxen sind die Nummer 1 und nicht irgendwelche Plastik Sticks.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Du nervst einfach nur. Beleidigst andere als Prime Video Fanboys aber selber bist du der Sky Fanboy der alles schön redet.
    Ich bleib dabei soviele Sky Kunde kann es gar nicht geben um die Zahl der vielen Amazon FireTV Geräte zu überbieten.
    Mich wundert es ja das du nicht noch Sky Österreich und Sky Switzerland aufgezählt hast um noch mehr protzen zu können. Echt peinlich.