1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Deutsche haben große Vorbehalte gegen Handy-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein. Man braucht fürs Bezahlen mit Payback die App am Handy und muss seine Kontodaten hinterlegen. Danach reicht es, in der App auf "Bezahlen" zu klicken und den angezeigten QR Code an den "Lese-Armen" bei Rewe, Penny, DM usw dranzuhalten. Und zwar schon während die Kassiererin noch die Waren scannt! Nach dem letzten Artikel drückt die Kassiererin nur Koch auf fertig und schon kommt der Kassenbon. Geht also viel schneller als wenn man mit Karte zahlt
     
    emtewe gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe gerade herzhaft gelacht. :D(y)
     
    tv--satt gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das mit dem Schnitzel hatte ja ursprünglich ich geschrieben - als kleiner Seitenhieb auf die Paranoia zumindest mancher Bargeldlosverweigerer ;).
     
    horud gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Interessant, bleibt die Frage warum die noch kein NFC nutzen, sondern nur QR Codes?
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Inzwischen kann man sich in fast jedem Supermarkt Bargeld rausgeben lassen, wenn man da per Karte zahlt – seitdem ist mir auch recht egal, wo jetzt noch Automaten sind.

    Die deutsche Zahlungs-Realität sieht man eher an bei den Snack-Automaten am Bahnhof: "Bargeld. Automat wechselt nicht…" Leider sind es oft gerade diese Kleinstbeträge, die wirklich NUR Bar gehen.
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Merkwürdig, dann bist du wahrscheinlich noch ziemlich jung. Also ich kenne noch die Zeiten, wo es weder Internet noch Handy gab ... Da war also Handy-Zahlung schon mal nicht möglich ;), und die Kartenzahlung kam auch nur langsam in die Gänge ... Vor 20 oder 30 Jahren, galt meistens der Spruch: Nur Bares ist Wahres! Für viele gilt er immer noch.
    Aber sogar jetzt bin ich mir nicht sicher, ob bei kleineren Bäckereien, Imbissen etc. Kartenzahlung immer möglich ist, ich denke eher nicht.
    Meine Frau und ich heben insgesamt nur ca. 2 bis 3 mal im Monat Geld am Automaten ab. Größere Beträge, zahlen wir meistens mit Karte.

    Aber, wie hier schon erwähnt, wer beim Bordellbesuch etc. mit Karte bezahlt und dann seiner Frau den Kontoauszug ("200 €, Pension zur goldenen Perle, Massage mit Happy End ") erklären muss, der ist selber schuld ... :rolleyes: Also manchmal ist Bares immer noch Wahres. Deshalb bin ich auch dagegen, dass Bargeld abgeschafft wird. Es darf einfach nicht ALLES nachverfolgbar sein, denn sonst verlieren wir unsere Freiheit.
     
    tv--satt gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kasse für unbare Zahlung einführen.

    Oder wie schon üblich in großen Supermärkten:
    Selbstzahlerkassen, entweder mit Warenscan oder ohne.
    Wo dann am Terminal bar oder unbar gezahlt werden kann.

    Allerdings sollte es dann insbesondere bei Komplettvorgängen mit Warenscan
    auch ein Rabatt oder sonstigen Bonus geben, da der Supermarkt dann das Gehalt des Kassierers einspart.
    -
    Einzigste Gelegenheit wo ich mal offline unbar bezahlt habe.
    Vor Jahren mit einen Warengutschein aus einem Umtausch bei Saturn. :p
     
  8. Hugo-Data

    Hugo-Data Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2019
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    13
    Solche Arbeitplatzvernichter sollte man tunlichst meiden.
     
    tv--satt gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aktuell sucht man Kassierer, aber abgesehen davon, diesbezügliche Automatisierung wird Schritt für Schritt Einzug halten.
    Dann wird es in mittelfristiger Zukunft so sein, das die Bedienung (Scannen+Kassieren) extra kostet.
    Wie heute schon beim Fahrkartenschalter der Bahn.
    Ob das nun gefällt oder nicht.
     
    fionfo gefällt das.
  10. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Bemerkung war eine Reaktion auf die von Pete Melman angeführte Schnelligkeit von Bargeldtransaktionen. Die Anonymität, sofern man sie denn wünscht, ist sicherlich ein Vorteil von Bargeld, ob man dadurch Lebenszeit einspart ist aber fraglich.

    Ich bin mit 22 wahrscheinlich ein Teil der ersten Generation, die diese Möglichkeit hatte. Im Alltag brauche ich pro Monat meist nur einen einstelligen Bargeldbetrag, der sich mit verbliebenen Ersparnissen aus der Jugend noch gut decken lässt. Wenn bspw. beim Ausgehen mal ausnahmsweise keine Kartenzahlung möglich ist, wird sich halt Bargeld geliehen und dann später via PayPal/Überweisung zurückgezahlt.