1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Deutsche haben große Vorbehalte gegen Handy-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Wie soll das denn gehen?
    Ich habe eine Paybackkarte, obwohl ich niemals nach einer gefragt hatte. Eines Tages hatte AOL mir einfach ungefragt eine zugeschickt. Als AOL dann verschwand, wurde mir, wieder ungefragt, eine Paybackkarte von Real zugeschickt. Mit der sind aber doch keine Zahlungsinformationen verknüpft? Oder doch? Falls ja, woher? Ok, AOL hatte natürlich meine Kontodaten...
    Die Karte habe ich irgendwo im Schrank liegen, die wurde eigentlich noch nie benutzt. Eine Zeitlang habe ich mir einen Spaß daraus gemacht, auf die Frage "Haben sie eine Payback Karte" mit "Ja" zu antworten. Dann sah man mich immer erwartungsvoll an, bis ich nach einer gewissen Pause ergänzte "...die liegt zuhause im Schrank, die nutze ich nicht."
    Tja, da muss man schon präziser fragen...;)
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Der neueste Trend bei der Handyzahlung ist das Methan2Cash-Verfahren.
    Einfach bei der Hausbank einen Termin zur digitalen Methan-Erfassung vereinbaren und dort das erweiterte Methan-Zertifikat mit Gas+ Option erwerben. Danach die Methan2Cash App installieren und die Gas+ Option aktivieren.
    Jetzt an der Kasse einfach einen fahren lassen, und der Bezahlvorgang ist blitzschnell abgeschlossen.
    Tipp: Für Zahlungen unter 25€ genügt sogar ein Rülpser.
     
    Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Woher wollen die denn wissen, ob ich im Restaurant ein Schnitzel oder einen Salat esse? Solche Daten werden ja gar nicht an die Bank übermittelt.

    Mal abgesehen davon, dass das schon aufgrund der DSGVO nicht ohne deine explizite Einwilligung geht, da es sich hier um sensible Personendaten handelt.

    Aber klar, wenn du dauernd deinen Puffbesuch per Karte bezahlst, wirst du im Gesundheitsscore negativ nach oben gestuft :D
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob das Greta gefallen würde?:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2019
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann formuliere es halt um, deiner Krankenkasse wird egal sein ob du bei McDonalds nur Wasser, Salat und Früchte isst, oder ein XXL Menu mit allem und doppelt Majo auf alles, denen reicht die Information "McDonalds".
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein das reicht sicher nicht.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder runter gestuft. Ich habe kürzlich irgendwo gelesen wer als Mann im Alter zwischen 16 und 40 täglich mindestens einmal...
    (keine Ahnung ob es Worte gibt die hier zensiert werden, ihr wisst was ich meine)
    ...der verringert sein Prostatakrebs Risiko im Alter erheblich.
    Wird spannend wann der erste Mann seine Frau verklagt, wegen Verweigerung der täglichen Krebsvorsorge...
     
    samsungv200, Gast 188551 und horud gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das passiert mittlerweile auch schon so.

    Beispiel: unsere Postagentur ist umgezogen (also so ein Schreibwarenladen mit Postagentur drin). Der gesamte Laden ist in einen Neubau gezogen, alle Postangebote sind vorhanden und gleich geblieben. Der Briefkasten wurde an der alten Stelle abmontiert und vor dem Neubau wieder aufgestellt. Nur der Geldautomat hat es nicht geschafft. Der wurde direkt an der alten Stelle abmontiert, aber beim Neubau wird es keinen mehr geben. Obwohl der stark frequentiert war, da er der einzige Postbank-Geldautomat in der näheren Umgebung war (20 km Radius).

    Auch die Sparkassen und VR-Banken machen immer mehr Geldautomaten dicht.

    Das wird so wie in Schweden kommen. Auch da war ja nicht der schwedische Staat dafür verantwortlich, dass dort immer mehr bargeldlos gezahlt wird, sondern das Bankkonsortium, dass dort die Geldautomaten betreibt und diese ganz einfach rigoros abgeschafft hat. Das hat da auch nichts mit Fortschrittsdenken zu tun, sondern mitt nackter Kalkulation. Geldautomaten kosten Geld, man bekommt nur einmalig Gebühren, wenn überhaupt. Bei der Kartenzahlung dagegen verdient die Bank an jedem einzelen Cent Umsatz mit. Die Bürger wurden dazu gezwungen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, genau darum geht es doch. Es geht um das Sammeln von Daten, die dann von KI Systemen ausgewertet werden. Da stellt kein Mensch Regeln auf, da schauen einfach Algorithmen nach statistischen Zusammenhängen. Und wenn diejenigen, die regelmäßig bei McDonalds essen, statistisch höhere Kosten verursachen, dann werden sie in den Beiträgen hochgestuft. Nicht heute, vielleicht in 5 Jahren, ziemlich sicher aber in 10 Jahren.
    Und das ganze wird freiwillig passieren. Denn die Versicherungen planen folgendes. Bei KFZ Versicherern habe ich einen entsprechenden Artikel schon gelesen, dort wird das irgendwann kommen. Der Versicherer bietet Preise abhängig von deinem Fahrstil. Wenn du deine Daten nicht teilst, kommst du automatisch in die teuerste Stufe. Und wenn du teilst, wird ein Navi bei dir installiert, welches deine Fahrdaten an den Versicherer übermittelt, der errechnet daraus einen Risikoscore.
    Du hast die Wahl, Daten teilen, oder teuerste Versicherungsstufe. Und das wird sicher auch von anderen Versicherungen so ähnlich übernommen. Das ist keine Science Fiction mehr, das ist in Vorbereitung.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das halte ich doch für sehr weit hergeholt.
    Ganz abgesehen davon, dass es keinen Informationsfluss zwischen Banken und Krankenkassen gibt.