1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Deutsche haben große Vorbehalte gegen Handy-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es zeigt einmal mehr, wie technisch fortschrittlich Österreich gegenüber Deutschland ist! Dort hatten die Discounter schon lange Kartenzahlung, bevor Aldi in Deutschland endlich nachgezogen ist. Auch das Urgestein des mobilen Bezahlens (Paybox) gibt es in Österreich immer noch, während sie in Deutschland längst aufgegeben haben
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wie in Östereich bezahlt wird interessiert mich in Deutschland beim Aldi an der Kasse recht wenig.
     
    Volterra gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja. Deine Meinung. Statt sich hierzulande mal ein Beispiel an Innovationen im Ausland zu nehmen, wird hier alles stoisch akzeptiert.
    PS: vorhin vergessen: die Lidl Plus App mit Rabatten exklusiv für die App-Nutzer gibt's natürlich auch längst in ganz Österreich, während dieser Service hier nur in Berlin erprobt wird
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier hast Du sicher nicht ganz unrecht und gerade wir Deutsche haben seit jeher Bedenken gegen neue Techniken. Etwas was selbst bei unserem europäischen Nachbarn Standard ist, wird bei uns nur sehr zögerlich angenommen.
    Man bedenke nur wie lange es gedauert hat, bis man bei uns endlich in fast jedem Geschäft mit Karte zahlen kann, während man um uns herum ohne Karte nur noch schwer einkaufen konnte.
    Jetzt bei den Bezahlmöglichkeiten per Uhr/Telefon ist es ähnlich und selbst bei der NFC-Kartenzahlung sträuben sich viele. Wie oft sehe ich in Geschäfte, dass viele trotz NFC-Karte ihre Karte in das Gerät stecken, bzw. dem Verkaufspersonal in die Hand drücken usw. Hier muss auch das Personal besser geschult werden.
    Ich selbst bin wie Du sicher korrekt vermutet hast jemand der Spaß an neuer Technik hat und deswegen stürzte ich mich auf die Bezahlmöglichkeit via Telefon, wobei es im Prinzip nur in Deutschland etwas "Neues" ist, im europäischen Ausland war und ist es schon länger im Einsatz.
    Nachdem ich es ein paar mal verwendete merkte ich allerdings schnell, dass es einfach nur sehr praktisch ist und meinen Bezahlvorgang vereinfacht und beschleunigt, da ich mein Telefon meist griffbereit dabei habe.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe es immer wieder wenn ich an der Kasse stehe wie schnell und einfach die bargeldlose Zahlung ist.
    So wie Du dein Telefon bereit hast, hab ich das abgezählte oder passende Bargeld in der Hand und in 90% der Fälle bin ich schneller als die mit der Kartenzahlung.
     
    Volterra gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dann ist es ja in Ordnung und habe wie in diesem Thread bereits erwähnt keine Probleme mit Barzahlern. Jeder soll zahlen wie er es für richtig findet.
    In der Schlange stören mich aber natürlich die Barzahler welche für den Bezahlvorgang eine gefühlte Ewigkeit benötigen, aber auch das muss man akzeptieren.
    Ob Du mit der Barzahlung wirklich schneller bist wäre mal ein Experiment wert. :D
    Wie gesagt, bei der Bezahlung per NFC-Karte oder Telefon sagt man zum Verkäufer nur "Mit Karte", hält das Telefon/Karte ans Terminal und das wars. Bis 25€ wird man auf jeden Fall so schneller sein, darüber durch die Eingabe der PIN wird der Vorteil nicht mehr so groß ausfallen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das ist aber in anderen Bereichen genauso. Wenn man keinen Spaß bzw. Interesse daran hat, ist es einfach nur kompliziert, nervig u. lästig, deshalb gehen die meisten den einfachsten Weg u. bezahlen bar oder mit Karte.

    Das gleiche Szenario z.B. beim Fernsehen: Es ist einfacher einfach den TV anzumachen und durch die Programme zu zappen als sich mit irgendwelchen Streaming-Geräten, Streaming-Diensten u. Apps zu beschäftigen. Deshalb gucken die meisten Deutschen noch klassisches bzw. lineares TV und das Streaming setzt sich nur langsam durch.

    Ich habe z.B. meinen Eltern (beide über 60) meinen alten TV gegeben und ihn dort ans Internet angeschlossen. Dann habe ich ihnen erklärt, dass sie jetzt die Möglichkeit haben, über den TV online Filme u. Serien, YouTube, Mediatheken etc. zu gucken. Ich habe es ihnen mehrfach gezeigt und erklärt (bestimmt 1 bis 2 Stunden ... Grundkurs: Einführung in das Streaming ... ;)). Nach ein paar Tagen habe ich angerufen, weil ich gesehen habe, dass meine Eltern noch gar nichts online geschaut haben. Meine Mutter meinte dann sie hätte den Film nicht mehr gefunden ... :rolleyes::confused: ... verschollen im Streaming - Universum ... ;)
    Was für den einen simpel und praktisch ist, ist für den anderen bereits zu kompliziert und lästig.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir fällt gerade eine regionale Bäckereikette mit rund 170 Filialen ein. Regelmäßig werden neue Filialen eröffnet, nicht selten ganze Neubauten, schön gestaltete Gebäude mit viel Holz.
    Bestellt man dort sein Rührei zum Frühstück, bekommt man ein kleines Gerät mit aufs Tablett, das blinkt, wenn das Rührei abholbereit ist.
    Sogar eine eigene App mit Gutscheinaktionen, Tortenbestellung usw. hat diese Kette.
    Also eigentlich ein Unternehmen, das vielen Mitbewerbern voraus ist. Lediglich wenn es ums bezahlen geht - Ihr ahnt es schon - kommt man ohne Bargeld nicht weit. Autsch!
     
    Kai F. Lahmann und Koelli gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das selbe Teil hat auch die Burger Kette "Burgerista". Und die kommt aus... Österreich. Dort hab ich das Teil auch schon in Cafés gesehen, um damit nach dem Kellner oder der Rechnung zu klingeln.
    Und wo dieses Teil noch genutzt wird: auf Kreuzfahrtschiffen von MSC
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich war vor ein paar Monaten, nach langer Zeit, mal wieder bei McDonald's, im Nachbardorf auf dem Land. Ich war es gewohnt, an der Kasse mein Essen zu bestellen. Persönliche Bestellung ist nicht mehr möglich. Stattdessen bestellt man jetzt an riesigen Terminals, das Essen kann dann gleich am Terminal mit EC-Karte etc. bezahlt werden. Ich dachte, bin ich jetzt im Science-Fiction Film, oder was ... ? ;)