1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chef von Saturn- und Media Markt-Mutter Ceconomy vor dem Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2019.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gute Frage. Wahrscheinlich von keinem direkt. Bei Amazon finde ich das Gerät meist günstiger - nicht immer, aber doch oft. Der Preis ist halt sehr, sehr oft das entscheidende "Argument".
    Beratung ja, wird gern natürlich mitgenommen. Aber dann sollte der Preis dennoch im Bereich des Internets bleiben. Ob der Einzelhändler das machen kann interessiert nicht.

    Und, nicht vergessen: Wenn ich das Handy dann doch nicht will kann ich bei Amazon (oder Klamotten bei Zalando und zig andere Firmen) es einfach kostenlos zurücksenden, was sich Einzelhändler, die auch Online-Shops betreiben, nicht so einfach leisten können, weil ich andere Preise bei DHL "erhalte" als die großen Online-Händler.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man stelle sich vor, gegenüber des Saturn macht ein Amazon Store auf.
    Dort werden sämtliche Amazon Produkte zum selben Preis wie im Internet verkauft.

    Dann würdet ihr doch auch dort kaufen oder ?
     
  3. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist für diesen Typ Käufer doch auch vollkommen in Ordnung so! Wobei die vielleicht nicht nur Amazon die Online Umsätze zuschustern sollten, aber das ist wieder ein anderes Thema. ;)

    Aber was ist mit den Kunden, die sich zunächst eine halbe Stunde beraten lassen, dann online kaufen und wenn sie mit dem Produkt technisch überfordert sind nochmal in den Handel gehen und um technische Hilfe bitten? Oder bei defekten Geräten noch den Service des stationären Handels in Anspruch nehmen möchten? Und das sind nicht wenige solcher Kandidaten...:rolleyes:
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Da muss sich der stationäre Handel halt Gedanken machen, wie man für die Kunden wieder attraktiver wird. Es ist schlecht deren Problem, nicht meines! Ich kaufe jedenfalls da, wo es für mich insgesamt am attraktivsten ist. Meine letzten 3 Fernseher habe ich übrigens allesamt im Einzelhandel - nach guter Fachberatung - gekauft und hier teilweise auch freiwillig etwas mehr bezahlt.
     
    Lefist gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es immer so einfach wäre.....;) Wenn Online-Händler Kampfpreise raushauen, wo mein Lieferant stellenweise netto teurer ist, brauch ich den Artikel ja nichtmal mehr vertreiben bzw in mein Sortiment aufnehmen, geschweige ein gutes Angebot machen oder gut beraten.
    Dem Kunden kann man zwar kein Vorwurf machen, beim günstigeren zu kaufen. Aber bei solchen Preisen gehe ich als Fachhändler nicht nur ein sondern auch MM oder SA.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Erfahrung in den Märkten, ich könnte den "Fachberatern" immer viel mehr über das Produkt erzählen als sie mir.
    Ich muß mich eigentlich über diese "Beratungen" immer nur ärgen, weil dabei gelogen wird, daß sich die Balken biegen.
     
    Discone gefällt das.
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz klar, über die Herausstellung ihrer Vorteile muss sich der stationäre Handel unbedingt Gedanken machen.

    Und wenn du persönlich so vorgehst wie beschrieben können die Händler sich bei dir als Kunden ja auch bedanken! Auch wenn du die TVs online gekauft hättest wäre das vollkommen in Ordnung. Ist ja deine Entscheidung!

    Ich meinte den Kundentypus, der mit seinem online gekauften Gerät im Nachhinein meint im Laden das Personal weiterhin für seine Fragen und ggf. Service Fälle meint gepachtet zu haben.

    O.K. - gerade bei den blauen und roten sind solche "Fachgespräche" nichts neues.
    Hört man leider oft, dass der Kunde dann den Berater berät. :rolleyes: Ging mir auch schon so als Kunde dort.
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Meiner Meinung nach muß man sich als kleiner Händler dann eben spezialisieren und auch klar positionieren. Aber mit MM/Saturn habe ich absolut kein Mitleid, haben die doch ganz klar daran mitgewirkt, dass die Kunden so wurden, wie sie wurden, durch Assiwerbung, Abzocke, alles auf Pump usw.
    Und ganz ehrlich, wenn ich sehe, was sich da an Gesindel bei MM/Saturn rumtreibt, die würde ich auch nicht alle bedienen wollen! Dann lieber einen kleinen, spezialiserten Laden, wo einen dieses Gesocks nicht behelligt bzw. wo ich die auch einfach mal rausschmeissen kann, ohne dass der Chef mault.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den hiesigen Märkten ist das noch so. Als besondere Kundenverasche empfinde ich es immer, wenn dann mit Angeboten geworben wird: 'Blödmarkt in A-Stadt feiert Geburstag und der Blödmarkt in B-Stadt feiert mit...' (weil es halt ein- und derselbe Franchise-Nehmer ist)
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, Werbeartikel, so sie denn bundesweit oder überregional beworben werden, haben dann den selben Preis. Aber selbst der ist im Laden noch (nach)verhandelbar.

    Das eigentliche Problem von MediaMarkt/Saturn und auch anderen "Ladengeschäften" auch anderer Branchen ist eben, dass sie immer nur ein begrenztes Artikelangebot haben (können). Was man da nicht vor Ort zu kaufen bekommt, muss man eben dann über Internet bestellen, entweder auch bei MediaMarkt/Saturn oder eben ganz woanders.

    Unseren LG-TV gab es nie in Deutschland, war aber bei Amazon-Deutschland kaufbar und wurde direkt aus Italien dann geliefert. Das zu einem Preis, wo man sich wirklich fragt, wie das möglich ist, zumal UPS als Transportunternehmen genutzt wurde! Ein vergleichbarer TV von LG hätte in Deutzschland und selbst auch bei Amazon fast 200€ mehr gekostet. Aber der Preis war nicht ausschlaggebend sondern das gewünschte TV-Modell. Das hätten wir auch für 200€ mehr bei MediaMarkt/Saturn oder wem auch immer mit Ladengeschäft vor Ort gekauft, wenn es denn kaufbar gewesen wäre.