1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schäden an Smartphones werden immer teurer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2019.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Also bei mir gehen komischerweise keine Geräte der Unterhaltungselektronik kaputt.
    Irgendwann entsorge oder verschenke ich sie trotzdem, weil irgendwann entweder die Technik oder die Software veraltet ist, oder weil ich einfach ein moderneres u. größeres Gerät haben möchte.
    So habe ich z.B. 2015 mein 7 Jahre altes Tasten-Handy entsorgt, obwohl es noch einwandfrei funktioniert hat. Vor 6 Jahren habe ich meinen Eltern meinen alten Samsung TV gegeben, der läuft jetzt nach über 11 Jahren immer noch etc.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.385
    Zustimmungen:
    31.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur musst Du das garnicht ablösen da Du es komplett austauscht! ;)
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, die heutigen Displays sind zusätzlich an den Rändern mit dem Rahmen verklebt, zumindest bei den Neueren, die "wasserdicht" nach IP Dingens sind. Da musst du das Display zusätzlich mit nem Heißluftgerät vom Rahmen lösen und beim Neueinbau wird auch wieder neu verklebt. Das birgt durchaus Gefahren, zumindest für Hobbybastler. Weil Du da vosichtig und mit Spachteln etc arbeiten musst, um das Display anzuheben.
     
    emtewe und Gorcon gefällt das.
  4. DXer

    DXer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-S · IPTV · OTT
    ...ist wie bei den Autos. Früher konnte man noch selber Hand anlegen - mach das mal heute.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja. Und mein kleiner Samsung Zweitfernseher hat nach gerade mal 6 Jahren ein durchaus bekanntes Problem: er schaltet sich regelmäßig von selbst aus und wieder ein. Grund ist laut Internet ein zu schwach dimensioniertes Bauteil im Trafo namens Elko. Für wenige Cent mehr gäbe es dieses Problem nicht
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag so sein. Aber technische Geräte der Unterhaltungselektronik sind rein von der Elektronik immer komplexer geworden in den letzten Jahrzehnten.
    Bis Mitte der 1980er Jahre befand sich in TV-Geräten gar keine Digitaltechnik, da war alles in analoger Elektronik aufgebaut.

    Was noch dazu kommt. Ohne die entsprechenden technischen Unterlagen des Herstellers muss ein Radio- und Fernsehtechniker erstmal bei jedem Gerätemodell stundenlang dessen Funktionsweise nachvollziehen.
    Wer bezahlt diese Arbeitszeit? Der Kunde?

    Für eine Reparatur komplexer elektr. Schaltungen welche schnell erfolgen soll ist eine technische Dokumentation des Herstellers unerlässlich. Und wenn der Hersteller den Reparaturwerkstätten keine solche aushändigt sieht es leider düster aus.
    Dazu kommen die gestiegenen Kosten für die Ausstattung eines Arbeitsplatzes für das notwendige technische Equipment, v.a. die Messgeräte sind kostspielig.

    Bedeutet letztendlich:
    Wenn der Hersteller von Elektronik es nicht möchte dass seine Geräte repariert werden dann ist das für diesen ganz einfach umsetzbar.

    Ein bekanntes Problem bei Schaltnetzteilen. Netzteil tut nicht mehr weil Elko defekt.
    Leider ein weitläufiges Problem.
     
    Koelli und Pedigi gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.239
    Zustimmungen:
    2.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht, bei einem Handy aber wohl kaum, die Dinger sind so schlecht kalkuliert, dass es leicht ist mit einer Reparatur mehr zu verdienen(y)
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.670
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Traurig. Und das wegen ein paar Cent, die der Hersteller am Elko spart. Und was ist mit dem Ruf des MARKENHerstellers? Ich werde mir in Zukunft überlegen, ob ich nochmal nen Samsung TV kaufen werde
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also die Vertragswerkstatt bekommt die Ersatzteile vom Hersteller, hat es ein und verlangt für die komplette Reparatur
    146,- €. Eine freie Werkstatt halt sicherlich mehr im Einkauf, schlägt dann auch noch auf den Ersatzteilpreis Gewinn auf und verlangt zusätzlich noch die Reparaturgebühr, dann verlangt der Händler für seinen Aufwand auch noch Geld. So können dann die knapp 300,- € zusammen.
     
  10. Grandmaster-C

    Grandmaster-C Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Versuchs halt mit nem Bumper.