1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Deutsche haben große Vorbehalte gegen Handy-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2019.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    NFC sicherer Geldbeutel zum Beispiel
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dann ist selbstverständlich die Bezahlmöglichkeit mittels Mobiltelefon tatsächlich keine alternative für Dich. :)
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Edit: Frage falsch verstanden. :oops:
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und wieso nicht? Man braucht doch nur die Karte auf das Terminal halten. Egal, ob ich das bin oder jemand anderes.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt wohl auf die Bank an. Ich bekomme bei jeder Zahlung mit Karte sofort eine Benachrichtigung am Handy. Würde mir also sofort auffallen und ich könnte dann direkt sperren lassen
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also ich gehe oft für meine behinderte Mutter einkaufen und nutze da oft diese Möglichkeit. Da ist noch nie eine Meldung gekommen. Die SK-Köln hat ja noch nicht einmal die Telefonnummer meiner Mutter.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Da habe ich jetzt Deine Frage falsch verstanden und dachte Du meinst das Bezahlen mit dem Smartphone. :)

    Bei Verlust der NFC-Karte kann der "Finder" natürlich eine gewisse Zeit lang einkaufen, aber die Banken haben gewisse Logiken einen Missbrauch automatisch zu erkennen, außerdem verlangt meine Bank bei öfteren Einsatz auch bei kleinen Beträgen eine PIN. Ging mit im Urlaub so, als ich beim dritten Bezahlvorgang mittels Mobiltelefon innerhalb einer halben Stunde plötzlich für eienen Einkauf von 12€ eine PIN benötigte.
    Außerdem erhält man das Geld von der Bank zurück, wenn man den Verlust rechtzeitig anzeigt.
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einberechnet sind natürlich die normalen ~1%. Nun wurde aber lange Zeit behauptet, dass in den Kosten noch ein fix-Anteil wäre, durch die Kosten für Kleinbeträge *wesentlich* höher wären. Das ist aber offenbar Unsinn…
    Das geht soweit ich gelesen habe nicht auf einer Smartwatch – da muss es eine echte Karte sein (de facto eine Kreditkarte, da so gut wie niemand Google Pay mit EC-Karte unterstützt). Und selbst die Kreditkarte muss dann über eine "willige" Bank laufen.

    Eine zweite NFC-Karte soll schon reichen – die stören sich dann gegenseitig. Darüber hinaus ist die Reichweite bei NFC *extrem* kurz. Die Karten-Terminals machen etwa 4, ein Handy oft nur 2 cm. Mehr als 10 cm sind nicht realistisch umsetzbar.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hab das auf meiner TicWatch nur mal soweit durchgespielt, dass ich GPay (war auf der Uhr vorinstalliert) aktiviert und dort (über das Smartphone) Paypal als virtuelle Kreditkarte eingerichtet habe.
    In Paypal selbst konnte ich dafür dann aber nur Abbuchung als Zahlungsart angeben.
    Einen praktischen Zahlungsvorgang habe ich damit nicht probiert und GPay dann wieder vom Handy deinstalliert.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Jeder wie er mag ...
    Also mir wäre es viel zu umständlich, ein neues Smartphone zu kaufen (Mein 4 Jahre altes Smartphone hat leider das veraltete Betriebssystem Android 4.4.2., viele Apps lassen sich nicht mehr installieren.), mich über irgendwelche Apps zum Bezahlen zu informieren, alles einzurichten etc.
    Ich habe keine "enge Beziehung" zu meinem Smartphone. Es ist für mich nur ein Telefon für den Notfall.
    Ich nutze das Smartphone nur ca. 1 Stunde im Monat.
    Mein Portemonnaie mit Geld, Ausweis u. EC-Karte etc. habe ich aber immer dabei, wenn ich in der Stadt unterwegs bin.

    Bei anderen Leuten sieht es wieder ganz anders aus. Für viele ist ihr Handy fast das Wichtigste u. Wertvollste in ihrem Leben.
    Wenn ich essen gehe, sehe ich immer wieder junge Pärchen, die am Tisch sitzen, kein einziges Wort miteinander reden, sondern sich nur mit ihrem Handy beschäftigen.
     
    Mr. Moose, Kapitaen52 und drgonzo3 gefällt das.