1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. wismut_aue

    wismut_aue Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2012
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
     
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Übrigens muss man auch mal die FOM loben für die logistische Meisterleistung an diesem Wochenende. Die haben am Freitagabend das ganze TV Zelt im Paddock abgebaut und sind mit dem ganzen Equipment in eine leerstehende Garage in der Boxengasse eingezogen. In dieser Garage standen vorher die Safety und Medical Cars, die wurden dann in den Tunnel von Fahrerlager in die Boxengasse umgeparkt. Dann hat die FOM am Sonntagmorgen alle Kameras, Kabel, Technik etc. rund um die Strecke wieder aufgebaut. Und im Endeffekt hat alles funktioniert. Hut ab.
     
    MotorsportFan13, mc36 und Attitude gefällt das.
  3. wismut_aue

    wismut_aue Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2012
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bentegodi gefällt das.
  4. F1 2013

    F1 2013 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2015
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja frag nach bei Alfa in Hockenheim.
     
  5. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    2.288
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Start ist nunmal eine der kritischen Punkte. Man darf es sich nicht leisten, später als die anderen loszufahren. Da kann es nunmal passieren, dass man etwas zu früh die Kupplung löst, gerade wenn die Ampel wie heute besonders lange Rot bleibt
     
  6. F1 2013

    F1 2013 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2015
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja red dir das ein.
     
    Damn True gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das entscheiden nicht die Rennstewards sondern der Motorsportrat in Paris. Die Stewards legen nur fest, ob der Protest zulässig, bzw. ausreichend belegt/begründet ist und leiten es an den Sportrat weiter, der sich dann in die Thematik einarbeiten und eine Entscheidung treffen wird.
     
    Bentegodi gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Absolut man kann wohl mit Recht vermuten das die zuständigen Leute noch bei halber Nacht aufgestanden sind um das zu bewerkstelligen. Von Monaco abgesehen war Japan 2012 das letzte Rennen was meines wissens nicht von der FOM Produziert wurde. Danach hatte Bernie Eccelstone das durchgesetzt was er 2003 eigentlich schon wollte. FOM/Bakerville bei allen Rennen. Weil die lokalen Produzenten wie RTL aber ihr Produktionsrecht bei den Heimrennen nicht abgeben wollten wurde da nichts raus. Also wurde bei allen neuen Streckenverträgen zur Bedingung das die FOM produziert und so kam die FOM Produktion zwischen 2004–2012 flächendeckend doch aber ohne Bakervillestandard.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2019
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Der Standard ist DEUTLICH höher als früher.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja gut 16:9; HD und UHD sowieso. Von dem was das Supersignal heute bietet auch. Aber ich meine eben das es ein Verfolgerfeld gab mit eigener Regie oder das im Onboardkanal die Rundenzeit eingeblendet wurde. Sowas haben wir ja auch knapp 20 Jahre nach dem Ende von Bakerville nicht mehr wieder.

    Deswegen könnte ich mir vorstellen das für die Produktion von F1 Digital+ mehr Leute eingesetzt wurden als heute bei der FOM Produktion. Aber möglicherweise kannst du das besser beurteilen wie ich.