1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eindeutig falsch, ein Frühstart würde geahndet weil die Sensoren das melden.
    Also nur dein Wunschdenken.
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ein seltsames Rennen bzw. Wochenende mit Pleiten, Pech & Pannen...
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu kommt noch ein Protest von Racing Point gegen Renault, wegen eines möglicherweise illegalen, halbautomatischen Bremssystems
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.892
    Zustimmungen:
    7.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich hat die Rennleitung heute total versagt.

    Die 5 Sekunden Strafe kann ich innerhalb von 10sec fix entscheiden. Es gibt genug solcher Beispiele, bestes Beispiel war VET 2018 in Frankreich. Genau das gleiche Verhalten mit dem verlorenen Anpressdruck.

    Zur 10sec Strafe, weil LEC nicht rein gekommen ist und zur 25k€ Strafe für Ferrari habe ich als Fan aktuell keine Beweise, dass es ..
    a) einen Funkspruch gab "RC told us to stop you" (habe es auf F1TV angeschaut bis zum LEC Boxenstopp)
    b) eine "Spiegeleiflagge" mit Car Nummer an der Boxenwand gab
    c) eine RC Messe im Pitlane Channel oder World Feed gab

    Dass Ferrari LEC nicht auf eigenen Fuß reinholt, ist logisch - das hat noch nie ein Team gemacht, außer LEC hätte den halven Fronflügel weg! Man kann das etwas wie mit HAM aus Azerbaijan 2017 vergleichen mit dem Headrest, das lose ware.
    Dass LEC selbst nicht reinkommt ist auch logisch. Der merkt vielleicht, dass Downforce fehlt, ABER er kann nicht einschätzen ob da ein großes Teil zum Boden hängt oder nicht. Also sind die 10sec Strafe und die 25k€ Strafe zum aktuellen Zeitpunkt total daneben und angebracht.

    Dass LEC in die Box hätte kommen soll, steht ohne Diskussion. Aber auch das ist eine Aktion, die innerhalb der 1. Runde - genauso wie der Startzwischenfall - geklärt und per Meldung raus gegeben werden kann.

    Rennleitung = Totale Versager an diesem Wochenende ... traurig aber wahr. Das darf nicht sein. Dass man nun noch für alle Fahrer das "Anrollen" in der Startbox wieder erlaubt, wird für die kommenden Rennen richtig interessant. Wie es Ralf angesprochen hat, sobald der Gang drinnen liegt, ist ein Anrollen untersagt und wird sonst als Rennstart gezählt. Steht ja auch genauso im Reglement.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal sehen ob Kubica noch alle restlichen Rennen fahren wird. Zwischen ihm und Williams ist das Tuch zerschnitten.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Eigentlich nicht, denn es bringt nur Nachteile. Einen Vorteil hat man nur, wenn man nicht nur anrollt, sondern es dann auch durchzieht, sonst stottert man so rum wie Vettel heute oder Raikkonen in Sotchi. Zieht man es durch, so wird es ohnehin als Frühstart gewertet, weil die Sensoren dann eh anspringen. Ich sehe da keinerlei Probleme für die Zukunft.
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.108
    Zustimmungen:
    36.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    So hab mir gerade Qualifying und Rennen über TV Now angeschaut. :)

    Fazit: Bereue es nicht mitten in der Nacht oder am frühen Morgen aufgestanden zu sein. :D
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.356
    Zustimmungen:
    8.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    habe mir um die Mittagszeit das Rennen angeschaut und was mich wirklich bei der Sky Übertragung genervt hat, sie haben nur über Vettel und die Mercedes geredet. und das auch noch, egal was im Bild zu sehen war. Relativ viel wurde auch aus dem Mittelfeld gezeigt und zu dem gab es fast nie einen Kommentar.
    Etwas mehr Ausgewogenheit bitte, es gibt noch mehr neben Mercedes und Ferrari.
     
  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.596
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    So hat die Rennleitung Ferrari ja dann aber auch schön verarscht. Aber natürlich verständlich dass man einen halben Tag braucht um eine Entscheidung zu treffen o_O Wenn es nicht so traurig wäre...
     
  10. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Glaubt man den Daten von Ferrari war es überhaupt kein Frühstart.
    Rennanalyse GP Japan 2019: Keine Strafe trotz Frühstart?
    Nach Studium der Daten fanden die Ferrari-Ingenieure heraus, dass der Pilot gar nicht zu früh gezuckt hatte. Das Anfahren erfolgte drei Zehntel, nachdem die Lichter ausgingen und wurde deshalb von den Sensoren nicht registriert.