1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    Habe ich jetzt auch mal neugierig ausprobiert @oli8282 . Bei mir ist es genauso. 1080p das Bild ist scharf. In 2160 weichgezeichnet.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Hast du auch das Samsung Einstiegsmodell ?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann schon Unterschiede geben.
    Zunächst sollte man sicherstellen das Overscan und bildberbesserne Maßnahmen weitgehend deaktiviert sind.
    So oder so muss das 1080er Bild auf die 4K Auflösung hochgerechnet werden.
    Der Receiver rechnet schlicht hoch ohne ohne weiteren Eingriff, der TV zeigt dann das reine Receiverbild. Fernseher haben oft aber spezielle Bildaufbereitungen die 1080er nicht nur hochrechnen sondern subjektiv aufverbessern.

    An meinem TV sehe ich da kaum Unterschiede. Ich mag aber eher natürliche Bilder. Der Schärferegler ist bei mir auf 1. Also fast Linksanschlag.
     
  4. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Nein ein LG OLED TV. Das TV Bild ist darauf nämlich auch wesentlich besser, so das ich meist darauf lineares TV schaue. Also die Öffus.
    Habe den Luxus das ich 3 SAT Leitungen habe :)
     
    seifuser gefällt das.
  5. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Moin Leute,
    zu meinem Geburtstag am 26.10. (freue mich über jeden Glückwunsch ) gibt es endlich einen Samsung Uhd TV.
    Nun meine Frage (Habe schon gestöbert aber nichts genaues gefunden) : Kann man mit dem Q Receiver die Uhd Sendungen auch aufzeichnen? Freue mich über Eure Antworten! Habt noch ein entspanntes Wochenende!
     
  6. groove

    groove Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    1.335
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    Ziegelstein
    Samsung UE46 JU6580
    Ja, ich habe keine Probleme damit.
    Grüsse und Glückwunsch !!
     
    asnetbeat gefällt das.
  7. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Super und vielen Dank!!
     
  8. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83

    Okay schön und gut, aber wieso kommt dann vom Fire TV ein gestochen scharfes Bild. Das Fire TV bessert mit Sicherheit auch nichts auf und mein TV behandelt das Teil bestimmt auch wie ein Receiver.
    Alles was aus dem Receiver kommt wirkt "weichgezeichnet". Außer sagen wir mal Netflix.
    Im großen und ganzen habe ich übrigens auch alle " Bildverbesserer" abgeschaltet.
     
    BMG forever gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir ist da nichts weichgezeichnet. Im Gegenteil wie ich gesagt habe an Hand des Schärfereglers. Das bei Sky die Streamingbilder allerdings besser aussehen als beim Livebild steht mal fest. Das liegt an den übervollen Transpondern.
    Bei Serien und Filmen nutze ich möglichst On Demand.
    Aber Du sagst ja das das Bild vom Receiver bei 1080p schärfer ist als bei 2160p Ausgabe. Das kann ich für mich so nicht bestätigen.
     
    Cro Cop gefällt das.
  10. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Jap. Dem schließe ich mich voll und ganz an. Besonders bei anderen Streaminganbietern da ist die Bildqualität echt der Hammer.
     
    BMG forever gefällt das.