1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Trend: TV wird bei Mediennutzung bald vom Smartphone überholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Oktober 2019.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Am kleinen Handy-Display Filme und Serien gucken? Ja klar, das ist der neue Trend. :rolleyes:
    Blödsinn, der Trend geht zu immer größeren TV-Geräten, weil diese auch immer erschwinglicher werden.
    Bei mir z.B.:
    2008: 40 Zoll TV
    2013: 46 Zoll TV
    2016: 55 Zoll TV
    2019: 65 Zoll TV

    Der 65 Zöller steht bei mir im Wohnzimmer. Da ist noch so viel Platz, mein nächster TV wird sicherlich ein 75 oder 82 Zoll TV sein.
    Ich hätte mir schon jetzt am liebsten einen 82 Zöller gekauft, aber er war mehr als doppelt so teuer wie der 65 Zoll TV.
    Der 46 Zöller steht seit 3 Jahren bei mir im Schlafzimmer. Der 40 Zöller steht schon seit 6 Jahren bei meinen Eltern, den 55 Zöller habe ich meinen Eltern vor kurzem gegeben.
    Alle 4 Samsung TVs laufen noch, keiner ist kaputt.
     
    Attitude und Cumulonimbus gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da schon garnicht, da sieht man auf dem Display ja nichts mehr wegen der Sonne. Ausserdem müsste ich dann die Filme erst auf das Handy überspielen. ;) (Live gehts ja nicht)
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Die sollten nach langsamen Hochfahren wieder laufen. Ich habe die vor 20 Jahren mal mit "modernen" Kondensatoren und teilweise neuen Röhren bestückt. Da die Geräte kaum in Betrieb waren seit der Zeit, dürften diese auch nicht verschlissen sein.
    Ich hatte zu den Zeiten wo der 2. von oben (Rubens) noch in Betrieb in meinem Kinderzimmer war, immer den Eindruck, daß das Bild schärfer war als bei moderneren S/W-Geräten. Man sagte mir auch den Grund - die Videobandbreite war wohl größer. Die 70° Bildröhren galten als unkaputtbar bei nur 9-10kV. Allerdings war das Bild etwas dunkler als bei den moderneren Geräten. Rubens und Rembrandt sind übrigens noch Paralleltonempfänger. Bei mir haben die gerne Eistellungsabhängig etwas gebrummt. Die Synchronisation war auch etwas tricky. Die hatten hinten massenhaft Regler dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2019
    Radiowaves gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich gehe in den Park, um die Natur zu genießen. Filme und Serien gucke ich zu Hause.
    Viele übertreiben es mit ihrem Handykonsom, starren beim Gehen wie Zombies nur aufs Handy-Display statt auf die Straße etc.
    Mein Smartphone benutze ich hauptsächlich als Wecker und um im Notfall telefonieren zu können.
    Für Videos und Internet ist mir das Handy Display viel zu klein.
     
    Attitude, Volterra, hdtv4me und 7 anderen gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich nicht mal das, da hab ich einen echten Wecker. Ich mag die Strahlung beim schlafen nicht. Handy wird nur zum telefonieren und sms schreiben benutzt. Und im Forum posten :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannste doch in ein anders Zimmer legen. ;)
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mach ich auch, das Telefon liegt Wohnzimmer im EG und schlagen tun wir oben im 1. Stock. Ich mach nachts auch noch das Wlan aus. :)
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das eine schliesst das andere doch gar nicht aus. Szenario Familie. Fernseher läuft auf Programm x (wer zuerst kommt malt zuerst oder man sucht sich einen Verbündeten = Mehrheit überstimmt). Man spielt parallel mit dem Smartphone (TV ist halt langweilig, wenn es nicht den eigenen Interessen entspricht) Und ja, auf dem Smartphone ist das Bild gar nicht kleiner, wenn man es in der Hand hält und oh Schreck, die Auflösung ist ja auch nicht schlechter (TVs sind gemessen an ihrer Größe technisch gesehen völlig primitiv im Vergleich zu Smartphones - alle, auch die ganz, ganz teuren). Ist man allein im Raum, ein Touch und schon ist das Smartphone auf dem smarten TV gespiegelt.
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Samsung-Tastentelefon E2370 konnte ich noch "ausschalten" (also in einen Zustand bringen, in dem ich es nicht mehr bedienen konnte, ohne es vorher wieder einzuschalten; irgendwie innerlich aktiv war es freilich auch da noch), der Wecker lief dennoch. Das Telefon startete für den Wecker ein kleinwenig mehr durch, als es im "aus"-Zustand war. Mit dem neuen Galaxy J5 (2017), das nach Defekt des Tastentelefons her kam, geht das nicht mehr. Das muss ich tatsächlich richtig angeschaltet lassen, wenn ichs als Wecker nehmen will. Also kommt es in den Flugmodus. Senden sollte es dabei nicht mehr (geprüft habe ichs nicht), aber es ist intern natürlich deutlich aktiv. Ich hatte es in den 5 Wochen Zelt, die ich gerade hinter mir habe, tatsächlich als Wecker laufen, weil ich nicht noch nen Wecker mitschleppen wollte.

    Das mache ich in meinem Elternhaus auch. Mutter (81) hat schnell mitbekommen, dass am Router nur 4 statt 5 Lampen brennen dürfen abends - sonst gibt es Feuer. :D Wenn ich nicht dort zu gast bin, ist das WLAN sowieso immer aus, DECT hat sie gar nicht. Mutter hat seit einer Krebserkrankung 1995 massiv Angst vor "Strahlung", was bei der Zwangs-Umstellung vom klassischen analogen Telefonanschluss auf IP für einiges Strippenziehen gesorgt hat, da sie den Router nicht dort duldete, wo die "Amts-TAE" ist: im Schlafzimmer. In meiner eigenen Wohnung habe ich kein eigenes WLAN, ich nutze das vom Nachbarn mit. Mehrfamilien-Haus, Nachbarhäuser auf allen 4 Seiten - ich habe dort ca. ein Dutzend WLAN-Netze, die ich stärker empfangen kann als das auf niedrigster Stufe laufende WLAN in meinem Elternhaus, das dort teils fast das einzige Netz ist, was angezeigt wird. Schon krass, wie unterschiedlich die Belastung sein kann.
     
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bin noch nie auf die Idee gekommen das Smartphone als Wecker zu benutzen. Dafür nehme ich seit je her - einen Wecker.
    Smartphone ist nachts woanders am Ladegerät. WLAN aus geht nicht. Wird auch nachts benutzt. Teils aktiv, in jedem Fall aber passiv. Die vielen smarten Geräte müssen ja schliesslich auch die Möglichkeit haben sich upzudaten, ohne den laufenden Betrieb zu stören.