1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frotzelei über Greta Thunberg: Große Empörung über Dieter Nuhr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei uns werden die gelben Säcke, die Mülltonne und die Bio-Tonne 14-tägig abgeholt bzw. geleert. Ein voller "Gelber Sack" ist da bei uns die Ausnahme, während andere in der Siedlung schon so 2...3 Säcke voll aller 14 Tage haben. Die kleinste 60l Mülltonne ist bei uns immer nichtmal ca. 1/4 voll, während bei anderen eine 120l Mülltonne aller 14 Tage bis zum Überlaufen voll ist. Bio-Tonne haben wir auch nur eine 60l, die von Frühling bis Herbst immer gut mit hauptsächlich Gartenabfällen gefüllt ist, im Winter dann aber auch nichtmal ca. 1/4 voll ist. Anderen reicht auch da kaum eine 120l Tonne, obwohl sie auch keine größeren Grundstücke haben.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bist du dir da sicher?
    Wann hast du das letzte mal Hund gegessen? Bring doch mal einen Hund zum Schlachter, und bitte ihn den für dich zu zerlegen. Oder wie wäre es mit Meerschweinchen?

    Nur um sicher zu gehen, das war natürlich nicht ernst gemeint. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass unsere Gesellschaft durchaus einen gewissen Rahmen vorgibt in dem wir uns bewegen, und in dem wir unsere vermeintliche Freiheit geniessen. Tja und wenn sich diese Gesellschaft "verschiebt", dann "verschiebt" sich auch der Rahmen in dem wir uns bewegen. Hier in Köln gibt es zB. noch ein paar wenige Pferdemetzger, aber diese werden immer weniger. In Restaurants bekam man früher durchaus noch Pferd als Sauerbraten, inzwischen gibt es da praktisch nur noch Rind. Wenn ich Verwandte besuche in anderen Regionen, sind die immer entsetzt vom Gedanken Pferd zu essen, manche halten das sogar für verboten.

    Ich denke das zeigt, wie sich gesellschaftlich anerkannte "Normen" verschieben können. Dazu kommt natürlich die Zusammensetzung der Bevölkerung. In Gegenden mit hohem Anteil muslimischer Mitbürger, da ist in den Supermärkten mehr Schweinefleischfreie Wurst (Geflügel, Rind) zu finden als in Gegenden mit eher geringem Anteil muslimischer Mitbürger. Wir alle lassen uns also durchaus vorschreiben was wir essen, einfach über Angebot und Nachfrage. Und sollten (was ich für unwahrscheinlich halte) sich Gretas Anhänger auf breiter Front durchsetzen, dann gibt es halt irgendwann kein Fleisch mehr in den Geschäften. Nicht weil es verboten ist, sondern weil der Anbieter dann mit Protestaktionen rechnen muss und sein Laden blockiert wird.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist nicht ganz falsch, was Du da sagst. Der große Unterschied ist aber: Aber bislang beschränken sich die Vorschläge dieser Klimaaktivisten samt der sich anbiedernden Politikerkaste doch nur auf Verbote und Geldstrafen.

    Gegen beides reagiert die Gesellschaft in der Regel sehr allerigisch. Spätestens, wenn das nicht mehr Fiktion ist, sondern bei jedem Einzelnen ankommt.

    Ich zitiere ja in dem Zusammenhang gerne mal den Herrn Tritin, der bei Einführung der Ökosteuer dreist behauptet hat, den Normalbürger werde die Ökosteuer nicht mehr als eine Kugel Eis im Monat kosten.

    Wir sind ja jetzt schon so weit, dass viele ihre Strom- und Gas/Heizungsrechnung nicht mehr bezahlen können. Dann wird mit dem Finger auf die Arbeitgeber gezeigt, die angeblich zuwenig zahlen, alternativ auf die Anbieter. Der weitaus größte Preistreiber ist aber der Staat.

    Und was hat es gebracht? Nichts, das Geld versickert im Haushalt und ist einfach nur ne weitere Einnahmequelle. Um dann irgendwelche Leutturmprojekte zu finanzieren, wofür der Staat eigentlich meiner Meinung nach gar nicht zuständig ist, aber nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf.

    Die Tage hab ich gelesen, dass wir das Land mit dem höchsten Papierverbrauch seien. Reflexartig kam da postwenden von den Grünen, dass man da etwas gegen tun müsse und Kartons etc bepreisen und verbieten müssen, weil das ja so und soviel tausende Fußballfelder Wald kosten würde.

    Nicht genannt in der Diskussion wurde, dass wir auch zu den Ländern gehören, die am meisten Altpapier recyceln. Kartons etc bestehen zu 100% aus Altpapier, dafür stirbt kein Baum. Zeitungen werden auch nahezu zu 100% auf Altpapier gedruckt, der Staat verwendet fast ausschließlich Recyclingpapier. Das im Jahr von den Deutschen verwendete Papier besteht zu knapp 75% aus Altpapier. Der Rest kommt zum Großteil aus Abfallprodukten wie Sägewerken und auch aus natürlicher Waldbewirtschaftung. Ich denke schon, dass wir hier sehr führend sind.

    Ich verpacke lieber die Waren in Altpapier-Kartons statt in Plastik.

    Alleine hieran sieht man, wie unsinnig und hysterisch mittlerweile die Diskussion geworden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2019
    Pete Melman, samsungv200, emtewe und 6 anderen gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für Meerschweinchen gilt meines Wissens das gleiche wie für Kaninchen. Ist als Nutztier deklariert. Das mit dem Pferdefleisch verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich So gesund ist Pferdefleisch wirklich
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wenn ich nur daran denke Pferdefleisch zu essen, werde ich von meiner Frau und den Töchtern gelyncht werden. :eek::D

    Früher habe ich mir vom Markt aber gerne mal eine Rosswurst gekauft.
     
    drgonzo3 und rabbe gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt wohl Leute die sagen ein Sauerbraten ist nur richtig wenn er aus Pferdefleisch hergestellt ist.
    Warum auch nicht besser als die Tiere unnütz zu verbrennen.
    Was ist an den Fleisch heute anders als vor 50 Jahren wo das gang und gäbe war.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier oder besser in der nächstgelegenen Kleinstadt steht alle zwei Wochen ein Verkaufswagen donnerstags auf dem Wochenmarkt. Der hat noch alle Arten von Würsten. Rouladen, Gulasch etc. Zumindest zu Weihnachten oder um die Feiertage herum hat mein bevorzugter Fleischer auch Pferdefleischprodukte im Angebot. Aber auf Bestellung.
    Was meine Familie betrifft, die essen das selbst gern mal. ;) Übrigens, selbst meine Nachbarin, welche Pferde hält. Die gibt mir manchmal ihren Einkaufszettel mit.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht am Fleisch ist etwas anders, sondern an unserer Gesellschaft. Darum geht es ja. Die Frage ist halt, wie entwickelt sich unsere Gesellschaft weiter? Ich fahre gerne ohne Tempolimit, und ich esse auch gerne mal ein gutes Stück Fleisch. Ich hoffe das wird mir nicht so bald genommen... :confused:
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anders ist nicht wirklich besser und in diesem Fall stimmt das nun absolut.
     
    emtewe und Wolfman563 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird wohl der Unterschied sein.... ;) Aber ich weiß genau was du meinst, wenn man die Berge bei anderen sieht.

    Aber: Es ist ja schön, wenn wir fleißig das alles trennen. Wenn später der Müll dennoch zusammengeworfen wird und auch Inhalte des gelben Sackes zu 70-80% mit dem Müll in der Restmülltonne verbrannt wird, kann ich mir das alles sparen. Kein Joghurt-Becher wird recycelt, da der Alu enthält (der Deckel).

    Ja, ich. Ich komme aus einer Gegend, wo das Tradition ist. Auch andere Fleischprodukte aus Pferd.