1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenkabel im Neubau defekt - Was tun ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Moz4rt92, 5. Oktober 2019.

  1. Moz4rt92

    Moz4rt92 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Mitglieder,

    ich habe folgendes Problem.. Ich bin in eine Neubauwohnung im 1 OG gezogen und nachdem jetzt alles fertig ist und ich einen TV extra fürs neue Wohnzimmer gekauft habe wollte ich diesen natürlichen gleich anschließen, bekomme aber kein Signal durch das Kabel. Im Schlafzimmer und Büro funktioniert es problemlos.

    Jetzt war der Elektriker da und stelle fest das kein "Signal" durch das Kabel läuft und es irgendwo defekt ist durch einen "knick" oder sonstiges. Jetzt meinte er das man kein neues Kabel mehr vom Keller mehr in den 1 OG bekommt durch die ganzen Ecken und die einzeige Möglichkeit es ist die Schlafzimmer- oder Bürodose anzuzapfen und das Kabel dann rüber zu ziehen. Hierdurch hätte man aber das Problem das dann auf beiden TV's der gleiche Sender laufen muss (Aussage vom Elektriker). Diese Lösung ist für mich leider überhaupt nicht akzeptabel 1. wegen dem Kabelsalat und 2. durch den gleichen Sender.

    Gibt es hier wirklich keine andere Lösung das Kabel auszutauschen ? Oder fällt euch sonst noch eine andere Lösung ein ?

    Vielen Dank und entschuldigt meine nicht vorhandenen Kenntnisse in diesem Bereich.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wohnung gekauft oder gemietet ?
    Wer ist für die mangelhafte Satanalage verantwortlich ?

    Denn nur mit Änderungen an der Satanlage könnte deim Problem gelöst werden, wenn Sat der bevorzugte Empfangsweg bleiben soll.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus meiner Sicht gehört der eigentliche Mangel beseitigt. Es müsste ein Kabel neu eingezogen werden, wie aufwändig das auch sein mag. Dennoch:

    Mit einem teilnehmergesteuerten Einkabelsystem können schon grob 15 Jahre lang bis zu acht Tuner unabhängig voneinander an einem Kabel betrieben werden. Ein Ansatz wäre damit, etwa im Schlafzimmer einen Receiver mit mehreren frei verwendbaren Tunern zu installieren und von dort ins Wohnzimmer zu streamen. Es gibt Receiver, an denen man einmal eingerichtet gar nicht merkt, dass kein Satkabel angeschlossen ist. Allerdings braucht man pro Stream bis etwa 15 Mbit/s.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Übergangslösung im Büro / Schlafzimmer einen Master-Slave Verteiler montieren und eine Koaxialleitung am Fussbodenrand (evt. auch mit Wandbohrung) verlegen. Zusätzlich auch noch prüfen, evt. ist eine gute Zimmerantenne ausreichend / DVB-T2 an den Antennendosen in den Nebenzimmern schon zusätzlich vorhanden: DVB-T2 Empfangscheck

    In einem Neubau sind Mängelrügen zulässig, der Fehler muss vom Installateur zeitnah behoben werden, notfalls auch mittels Öffnung von Wänden / Durchführungen. Geht nicht > gibts nicht! Ist für die SAT-Anlage kein Abnahmeprotokoll vorhanden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2019
  5. Moz4rt92

    Moz4rt92 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wohnung gekauft und derjenige Elektriker der auch da war. Was gibt es den da für Empfangsweg alternativen ?

    Der Meinung bin ich auch... Danke für deinen Vorschlag

    Ich bin auch der Meinung das dieser Fehler vom Installateur behoben werden muss und werde das auch als ersten Schritt versuchen. Als Notfallplan wollte ich nach alternativen simpleren Lösungen fragen ohne die ganzen Wände öffnen zu müssen usw.. Ein Abnahmeprotokoll gibt es laut dem Elektriker nicht da die Funktionalität der Dosen eig. nicht geprüft wird und "es das erste mal ist das eine Dose bei Ihm nicht funktioniert.."

    Danke für eure Hilfe
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur taugt der Elektriker nichts, denn neben der fehlerhaften Verlegung versteht er schon nichts von einer zeitgemäßen Installation.
    • Keine Leerrohre verwendet
    • nur eine Leitung pro Zimmer (Stand 80er Jahre)
    • was wurde für Ethernet verlegt ?
    Eine absolut dilettantische Arbeitsweise, schlechter hättest du es selbst auch nicht hinbekommen können.
     
    KlausAmSee, King W. und elo22 gefällt das.