1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schleichende Verschlechterung des Empfangs bei Altgeräten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Johko, 24. September 2019.

Schlagworte:
  1. Johko

    Johko Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Ich habe im Einfamilienhaus einen Kabelanschluss von Unitymedia, der auch nach der Analogabschaltung an allen Gerätenproblemlos funktioniert hat.
    Im Erdgeschoss war ein DVD- Recorder von Panasonic angeschlossen und dahinter ein neues OLED Gerät von Sony, im Obergeschoss zwei ältere TV- Geräte von SAMSUNG und KENDO. Davor sitzt ein Hausverteilerverstärker von Ankaro.
    Der Empfang über die Altgeräte wurde seiteinem Vierteljahr nach und nach immer schlechter (erst im >400 Mhz Bereich, dann auch darunter, bis sich auch am Verstärker nicht mehr regeln ließ), während das Neugerät bei Direktanschluss keine Probleme macht.
    Die Signalstärken stimmen, die Signalqualitäten nicht. Die Kabel habe ich schon vorher durch neue dickere ersetzt. Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn erstens haben wir keine Fachwerkstätten mehr in der Nähe, und zweitens habe ich auch damit früher nicht gerade gute Erfahrungen gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2019
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei alternden Empfangsgeräten mit DVB-Tuner(n) kommt es schon vor, dass die Empfangseigenschaften langsam und schleichend immer schlechter werden. Meist sind es alternde Elektrolyt-Kondensatoren der Schaltnetzteile/Schaltspannungsregler, die die Ursache dafür sind. Je nach Schaltungskonzept und Dimensionierung behalten diese Elkos nur ein paar Jahre ihre erforderlichen Eigenschaften. Ein Elektroniker Tausch die schnell gegen neue und preiswerte Elkos aus und danach funktionieren die Geräte meist wieder wie im Neuzustand.
     
  3. Johko

    Johko Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für den Hinweis. Das darüberhinaus Wunderliche ist, dass die Geräte zwischen 9 und 15 jahren alt sind, aber gleichzeitig abbauen.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zufall oder gab es vor kurzem man eine Stromausfall der Geräte gleichzeitig im Haus? Solange die Geräte mit Strom versorgt werden, halten die Elkos (fast) ewig, aber nach einem spannungslosen Zustand zeigt sich dann das Problem. Das Problem mit den alternden Elkos könnte aber auch der Hausanschlussverstärker haben, wenn er älter ist. Dann zeigt sich das Problem gleichzeitig bei mehreren Empfangsgeräten, aber nicht unbedingt (anfangs) bei allen. Jedes Empfangsgerät ist da unterschiedlich tolerant und ältere weniger als neuere.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.376
    Zustimmungen:
    31.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So etwas findet man in älteren Antennenverstärkern aber nicht. (ob sie in neuen verbaut werden weiß ich jetzt aber nicht. Bei Verstärkern die ich vor 7 Jahren gekauft hatte gab es keine Schaltnetzteile)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Was noch sein könnte, dass das Eingangssignal unten im Keller vor der Verstärker/Verteiler schwächer geworden ist.
    Weil z.B. mehr Haushalte in der Gegend dazugekommen sind etc.
    Aber das könnte man evtl. am Verstärker nachjustieren bzw. etwas höher drehen.
    Aber nicht selber da dran rumfummeln, das muss gemessen und sauber eingestellt werden!
     
  7. Johko

    Johko Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das habe ich soeben veranlasst, nachdem das justieren nicht funzt. :) Ich werde vom ergebnis berichten.
     
  8. Johko

    Johko Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    An den Geräten liegt es nicht, wie der Anschluss eines neuen Testreceivers durch einen Fachmann gezeigt hat. AM Dienstag wird er es mit einem neuen Verstärker versuchen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Johko

    Johko Neuling

    Registriert seit:
    24. September 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es lag am Verstärker( ~15 Jahre alt). Offenbar werden die neuesten TV- Geräte (Hier SONY BRAVA OLED) damit eher fertig.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Danke für die Rückmeldung.
    Nach 15 Jahren ununterbrochenem Betrieb, darf so ein Verstärker auch mal schwächeln.