1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Das Video spricht für sich.
     
    Redfield und Worringer gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Finde ich zwar geschmacklich grenzwertig, aber ich würde darin noch keine konkrete Beleidigung sehen.

    Der Bezug zu Greta Thunberg ist zwar naheliegend, aber nicht definitiv. Denn es gibt sicher mehr Gertas mit Zöpfen.

    Ausserdem ist es halb so wild, denn was im Vogtland oder sonst irgendwo in Südostdeutschland passiert wird Greta eh nicht mitbekommen. Ausserdem ist sie nachdem sie sich so häufig in die Öffentlichkeit stellte eine Öffentliche Person, und muss mehr Kritik als ein Normalbürger einstecken können.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Umfrage: Für zwei Drittel ist Klimaschutz nicht drängendstes Problem - WELT

    Sag ich doch. Reine Medienkampagne. Die meisten interessiert der Quatsch nicht.

    "Als weniger wichtig betrachten den Klimaschutz die meisten Ostdeutschen (70 Prozent), die Erwerbstätigen mittleren Alters (über 70 Prozent) sowie Anhänger der Union (70 Prozent), der FDP (78 Prozent) und der AfD (87 Prozent) und die Nichtwähler (74 Prozent)."
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Das stimmt. Wer gegen Greta ist (ob sachlich oder nicht), ist automatisch gegen Kinder und Behinderte oder gegen beides. Einer der ältesten Tricks der Rhetorik.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    Da besteht aber noch ganz schön viel Arbeit für ihre Werbeabteilung. Die Redenschreiber von ihr müssen sie auf Fragen zum Thema Umweltschutz besser vorbereiten. Möglicherweise sollte sich Greta mit diesem Thema mal wirklich beschäftigen. Vielleicht ist auch mal der Besuch eines Rhetorikkursus angebracht.

    Was sind das eigentlich für Jugendliche, die vor dem Tisch lümmeln? Ist das Gretas Leibwache?
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Das Thema Umweltschutz halte ich auch für wichtig. Es geschieht auch schon viel. Was mich an Greta (oder deren Hinterleuten) stört, ist, daß pauschal alles verurteilt wird und ausschließlich Deutschland der Buhmann ist.
    Bei all berechtigter Kritik, muß man auch die soziale Komponente berücksichtigen. Wenn all das umgesetzt würde, was Greta fordert, würde die Welt brennen. Die Leute müssen mitgenommen werden. Dazu reicht es nicht, ihnen zu erklären, was sie - also sie persönlich - alles falsch machen. Das ist ohnehin der falsche Weg, da "der kleine Mann" nicht die Industrie beeinflußen kann. Selbst wenn jetzt ein paar tausend mehr Joghurt in Gläsern kaufen, wird das die Hersteller nicht davon abhalten, weiterhin Plastikbecher zu produzieren. Hier ist die Politik gefragt. Dazu reicht es auch nicht, wenn man dem Bürger eine zweite Ökosteuer aufs Auge drückt.
    Auch die sozialen Verwerfungen, die bspw. mit einem sofortigen Ausstieg aus der Kohleverstromung verbunden sind, sind massiv. An dieser Stelle ist ebenfalls die Politik gefragt, um die Rahmenbedingungen richtig zu setzen - und daran habert es.
    Es ist doch völlig klar, daß die Leute gegen jemanden sind, der (1) ihnen sagt, sie hätten in den letzten Jahrzehnten alles falsch gemacht und was ihnen einfallen würde und (2) die Politik sofort drauf anspringt und Steuern einführt/erhöht und die Leute hängen läßt. Auch hier im Forum würde keiner jubeln, wenn auf einmal sein Arbeitsplatz deswegen weg wäre, egal wie stark das Engagement/die Einstellung auf diesem Gebiet wäre.

    Ein wenig werde ich bei solchen Argumentationen daran erinnert, wie "Wessis" in den 1990ern den "Ossis" erklärt haben, daß alles, was sie in der DDR geleistet hätten ohnehin Murks, Pfusch und falsch gewesen sei.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.507
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn, wie kommst Du darauf?! Warum war sie denn wohl in den USA und in anderen Ländern?!
    Sie können aber ihr Konsumverhalten ändern, dann beeinflussen sie die Industrie schon.
    Die Politik wird aber nun mal von der Industrie massiv beeinflusst (sieht man ja daran das die Energiewende nicht voran kommt und das noch immer die Atomkraftwerke am Netz sind).
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Energiewende?

    Auch ohne eine großes Genie zu sein, sollte man doch erkennen können, dass bei einseitiger Ausrichtung auf Elektrizität der allein dadurch steigende Bedarf nicht lediglich aus Wind und Sonne gedeckt werden kann. Gleich gar nicht, in einer derzeit noch führenden Industrienation, ziemlich weit nördlich des Äquators.

    Gleiches gilt übrigens für die Mobilität.
     
    kjz1, Pedigi, Wolfman563 und 5 anderen gefällt das.
  10. Worringer

    Worringer Guest

    In den USA wird sie ignoriert und im Fernsehen sowie von Trump ausgelacht.
    Wie groß ist dich kritische Masse, bis die Industrie was ändert? Selbst wenn jetzt millionen Menschen beschließen würden, sie wollen nur noch Joghurt in Gläsern wollen, die Industrie sie aber nicht bedient, wird sich nichts ändern, wenn es sich dabei um eine Ware des täglichen Bedarfs handelt.