1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach AfD-Treffen: HessenFilm trennt sich vom Chef

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2019.

  1. Seepferd

    Seepferd Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2009
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ohje der böse Bube.Ist das jetzt ein Nazi?Sofort Berufsverbot,achja,gibs ja nicht in der BRD.
     
    DocMabuse1 und kluivert gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö er ist kein Nazi, er ist einfach nur stunzdumm und hat sich von seinem angeblichen Freund Meuthen instrumentalisieren lassen.
     
    LucaBrasil, RealTemplar, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  3. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Wende dich an deinen lokalen MdB, vlt. kann der dir helfen, es gesetzlich einzuführen.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Berufsverbot können selbstverständlich in der BRD verhangen werden. Davon wird auch reichlich Gebrauch gemacht.
     
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Nur zur Klärung:
    "Berufsverbot" ist eine strafrechtliche Maßnahme, also durch Gerichtsurteil, wenn jemand seine beruflichen Pflichten grob verletzt oder seinen Beruf ausnutzt.
    Es wird zum einen als Strafe für einen begangenen Rechtsverstoß verhängt, dient aber zugleich auch dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren vergleichbaren Rechtsverstößen.
     
  6. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn die Gedankenpolizei funktioniert haette, waere er erst garnicht ins Amt gekommen.
    Tja, die Gedanken sind frei, wenn's denn die richtigen sind, welche ganz frei bestimmt werden!
    Schoene neue Welt, schoene politisch korrekte Welt.
    Es lebe das Helle BRD-Deutschland, Merkel-Land!
    {kann spuren von ironie enthalten}
     
    DocMabuse1 und kluivert gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    du weißt also, worüber sie gesprochen haben?
     
  8. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    "Die" machen genau das, welches "sie" der DDR, RUS vorwerfen!
     
    DocMabuse1 und kluivert gefällt das.
  9. alltron

    alltron Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2016
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da war doch:
    Der Radikalenerlass, auch Extremistenbeschluss oder kritisch Berufsverbot ist die verbreitete Bezeichnung für den Gemeinsamen Runderlass der Ministerpräsidenten und aller Landesminister zur Beschäftigung von rechts- und linksradikalen Personen im öffentlichen Dienst vom 18. Februar 1972.
    Dieser hatte zum Ziel, die Beschäftigung sog. Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst zu verhindern.
    Der Erlass betraf nicht nur Mitglieder von Parteien, sondern auch Personen, die nicht parteigebunden waren. Er wurde 1979 von der Regierungskoalition aus SPD und FDP einseitig aufgekündigt, als politisch keine Einmütigkeit mehr darüber bestand und auch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes 1975 keine Klarheit gebracht hatte.
    Seitdem gehen die Landesregierungen eigene Wege.
    Diese Praxis der Berufsverbote wurde auch im Ausland und insbesondere in Frankreich abgelehnt und als ein „deutscher Sonderweg“ betrachtet.
    Die Abschaffung der Regelanfrage kann also späteres Berufsverbot nicht ausschliessen,
    eine Form der Disziplinierung von Dissidenten.
     
  10. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Wieso und von wem hat Hans Joachim Mendig ein "Berufsverbot" bekommen?
    Er ist ein deutscher Produzent von Fernsehserien und Fernsehfilmen.
    Das wird er sicher auch künftig sein.