1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist der kostengünstigste Verbreitungsweg für Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Das hin und her zu DAB+ wird es sicher so lange geben, wie es diesen Verbreitungsweg gibt.
    Es gibt schon Bundesländer, da kann ein privater DAB Mux derzeit nicht gestartet werden, da keine Frequenzen vorhanden sind, jene bei der BNetzA seinerzeit von den Ländern nicht abgerufen wurden. Und das weil einige private Sender zu zögerlich waren und sind. Thüringen war bei Satellifx u.a. als Bsp. benannt.
    Ich für meinen Teil bin froh, dass es DAB+ gibt. Brauche ich so unterwegs keine kosten- bzw. aufpreispflichtige mobile Internetflatrate für "Radio".
    Darüber hinaus wurde mit DAB+ hier in L die Vielfalt erhöht. Was ja so schlecht nun auch nicht ist.
     
    b-zare und plueschkater gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.970
    Zustimmungen:
    30.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum wohl? Weil sie mit DAB schon mal ein die :poop: gegriffen haben und dies eingestellt wurde.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja mein Gott, gewesene Techniken... Ist der Lauf der Dinge, dass das Alte vom Neuen abgelöst wird. Wie man/du/ich dazu steht, ist eigentlich egal.
    Denke mal an Sat, was es da so für Techniken gab. Analog Radio, DSR, ADR, dann diverse "Multimediaanwendungen" bis jetzt zu HbbTV in der (wievielten?) Generation.
     
  4. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann kann ich die Idee, die Kanäle zu verschlüsseln (HD) und so die breite Öffentlichkeit auszuschließen allerdings nur als völlig bescheuert bewerten. Als Werbekunde würde ich da mit Sicherheit keine Werbung mehr platzieren.
     
    b-zare gefällt das.
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.935
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Welchen von den relevanten Sendern kannst du aktuell NICHT frei empfangen ???
    Was weißt du mit Sicherheit was in der Zukunft kommt ?
    Woher weißt du das die Rechnerei stimmt bei denen und nicht ggf. die Einnahmen durch die Verschlüsselung die Verluste deckeln die entstehen durch weg fallende Werbung ?
    Sky hat Werbung jetzt geschalten und dadurch sicher über die Werbelüge "bei uns keine Werbung" viele Kunden verloren ... aber die können wohl rechnen und das zahlt sich aus !
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.935
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auch Trump war mal/war fast mal pleite ?
    SPIEGEL-ONLINE-Klassiker: Die Wahrheit hinter Trumps Milliarden - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

    Hat er deswegen dann aufgegeben mit den Immobilien ? Oder einfach irgendwann was anders gemacht und dann Erfolg gehabt ?

    Er hat weiter gemacht, hat heute Milliarden und ist Präsident der USA (wobei da nur das Geld von ihm zählen konnte das er da hin kam .. und manche komischen Geschäfte mit komischen Ländern bei Mitwirkung von komischen Leuten wohl).
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja es ist in der Tat die Frage, inwiefern so eine Sache wie HD Plus* heute noch gestartet würde. Angesichts der immer mehr zunehmenden Konkurrenz durch diverse VOD Dienste. Vor 10 Jahren sah der Markt noch etwas anders aus.
    Da aber manche Contentanbieter von ihren Kunden (also auch die TV Sender) einen Gebietsschutz fordern, also bspw. die Übertragungsrechte auf den deutschsprachigen Raum begrenzend, was wollen da die TV Sender machen?
    Verschlüsselt senden, ohne monatliche oder jährliche Kosten für den Zuschauer, wären zusätzliche Ausgaben für die Verbreitung.
    Der Nachweis dass man ohne HD Plus* mehr Kunden/Zuschauer hätte, ist auch schwierig zu erbringen. Und unter dem Strich zählt der Cash Flow eines marktwirtschaftlich agierenden Unternehmens.
    Dadurch kann es bisher so schlecht für alle an HD Plus* Beteiligte nun auch nicht aussehen. Was die Zukunft bringt, wird man sehen.

    * HD Plus als Synonym für kostenpflichtiges HD, kann ja auch Angebote von Diveo oder Freent TV einschließen, bzw. Angebote im Kabel, Terrestrik sowie IPTV.
     
  8. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    73
    Denke, das Ganze wird eh' erst richtig interessant wenn die SD-Sender abgeschaltet werden. Dann wird sich zeigen, wer für Werbung Geld ausgeben will und wie es mit der Erreichbarkeit aussieht. Vorher habt Ihr Recht, ist reine Spekulation.
     
    b-zare gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.970
    Zustimmungen:
    30.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie wurde ja nicht abgelöst! DAB wurde eingestellt und der Nachfolger war wieder UKW (und eben nicht DAB+ das kam ja erst Jahre später).
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.935
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Kehrtwende in wenigen Minuten ?
    Was vorhin sofort noch "völlig bescheuert" war ist jetzt auf einmal eine Sache der Spekulation ?
    Einfach mal nachdenken was die möchten, das ist das was wir auf dem Konto haben oder im Geldbeutel ... wie sie da ran kommen ist denen egal, ob über Werbe-Einnahmen und/oder Pay-TV Einnahmen schert die absolut nicht.
    WIE sie es dann aber machen möchten, das steht heute noch in den Sternen weil ganz einfach akt. noch die parallele Ausstrahlung stattfindet und die Werbe-Kunden (die für die Werbe-Einnahmen gut sind) immer noch ALLE mit ihrer Werbunge erreichen kann.

    Und jetzt ist genug Spekulation gemacht ... die werden ihr Ziel schon irgendwie anstreben und ggf. aus ihren Handlungen anfangs dann Schlüsse ziehen wie sie es besser machen können bzw. haben sie ja gleich den vollen Erfolg mit ihren Plänen ! Aber abwarten ...