1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sicherheit von Zugangsdaten im Onlinebanking

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KL1900, 17. August 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Also rede doch keinen Unsinn, bitte. Musst nur auf die Bank gehen und ChipTAN freischalten lassen.

    Nur in Schwerin scheint das nicht zu gehen, wie so vieles ;)

    Im Übrigen verstehe ich deine Angst vor ChipTAN nicht wirklich. Ist genau so bombensicher wie die Chipkarte, nur brauchst Du hier keine gesonderte Chipkarte mehr, sondern nutzt deine normale Sparkassencard. Du muss kein Kabel anschließen oder ne Software einspielen und aktuell halten und der Generator passt in jede Jackentaschen. Ohne deine Karte kann niemand etwas damit anstellen.

    HBCI-Chipkarte ist doch heute völlig überholt, wird nur noch mitgeschleppt (und immer weiter abgeschaltet) Das ist doch nur noch für Firmen interessant. Bspw. wenn nur die Geschäftsführer Zugriff aufs Konto haben dürfen. Für Privatleute ist das doch völlig unpraktisch.
     
    rabbe gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sag mir das doch nicht. Das kommt von der Sparkasse so!
    Machen sie aber nicht so lange ich HBCI weiter nutzen will.
    Nein! Etwas sicheres gibt es dezeit nicht.
    Hat nichts mit Angst zu tun, es ist einfach viel umständlicher!
    Das will ich aber. Ich würde niemals Homebanking direkt machen, wenn dann nur über ein extra Programm.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich meinte jetzt nicht eine Homebanking-Software, sondern Treiber etc für das Lesegerät.

    Ich persönlich mache Homebanking, sprich Überweisungen etc. auch ausschließlich über eine Software, hier StarMoney Business. Niemals über die Webseite der Bank, niemals über Handy-Apps. Da frage ich höchstens mal den Kontostand drüber ab.

    Geht ja bei StarMoney auch wunderbar mit ChipTAN ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Treiber braucht man nun mal für jede Hardware.
    Ich auch!
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die ChipTAN-Generatoren funktionieren vollkommen autark, also nichts mit Treibern etc.
    Dazu beispielhaft Postbank: TAN-Generator Du musst nur eventuell irgendwann mal die Batterie wechseln. ;)
     
  6. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Er hat ja nachgefragt, das geht wohl so nicht, beide Zugänge auf ein Konto zu legen.
    Bei mir funktioniert das wohl nur deshalb, weil ich ein zweites Konto hab, wo eben nur das ChipTAN draufliegt. Mit HBCI komm ich an dieses nicht dran. In meiner Software kommen deshalb auch immer 2 Abfragen hoch. Zuerst die HBCI Karte (Karte rein und PIN), danach die PIN-Eingabe für PIN/TAN.. muss also die PIN 2x eingeben. Mittlerweile kam jetzt doch eine TAN Abfrage (bei dem zweiten Konto), wo ich den Login für 90 Tage freigeben sollte. Damit ist meine Theorie von weiter oben futsch ;)
    Vermutlich ist es wirklich technisch möglich (wie du oben schreibst), aber die Sparkasse will das wohl nicht...
    Ich will die HBCI Chipkarte ebenfalls behalten, daher der Wechsel zu einer anderen Bank. Ich werde die Tage mal bei der Commerzbank vorstellig werden und da mal nachfragen.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ich habe, wie Ritti auch, einen Brief von der Sparkasse erhalten, indem mir mitgeteilt wurde, dass HBCI zum 31.01.2020 eingestellt wird.
    Es standen mehrere Umstellungsmöglichkeiten zur Auswahl.
    Für mich kam nur das ChipTAN-USB Verfahren in Frage, da ChipTan-USB dem HBCI Verfahren am nächsten kommt.
    Die Einrichtung von ChipTan-USB im bisher verwendeten Star Money war relativ einfach.
    Eine gute Erklärung findet man hier: Häufig gestellte Fragen und Details zur Einführung von chipTAN-USB

    Fazit:
    Ich kann Star Money und den Cyberjack weiterverwenden.
    Habe mir eine neue kontounabhängige Sparkassen-Card zuschicken lassen und mache alles, wie vorher auch.
    Im Vergleich zum bisher verwendeten HBCI-Verfahren (einloggen mittels PIN), generiert der Chipkartenleser jetzt eine (mehrere) zusätzliche TAN, welche man für jeden Auftrag nur mit OK bestätigen muss.
    Mehraufwand 1 Sekunde!
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In einer Sekunde bekommst Du 6 Ziffern abgelesen und eingetippt? Hast Du mal bei ALDI an der Kasse gearbeitet als die noch keine EAN Codes nutzten? :eek:
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    OT. Und da verlangte man ca. 5000 Anschläge/ Stunde und Blind (ohne auf die Tastatur zu schauen). OT. Ende ;)
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Na gut 2 Sekunden!
    Da braucht man nichts eintippen.
    Die generierte TAN auf dem Cyberjack mit OK bestätigen, dann wird die TAN zu StarMoney übertragen und wird dort nochmals mit OK bestätigt.
    Das wars.:)