1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBC hebt Streamingdienst aus der Taufe - in Europa bei Sky?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    Der Markt wird es regeln und um so mehr Multi-Content die Plattformen anbieten um so schneller werden sie sich etablieren.

    Disney+ hat von Haus ordentlich Content und auch Content den die Leute sehen wollen und auch wenn man die DVD´s und Blu Rays kauft noch recht teuer sind.


    Kocht aber HBO Max, NBC und Co auch noch seine eigne Suppe, wird es für den Kunden teuer.

    Die Kunden in Deutschland sind nicht bereit 20 Dienste zu abonnieren. Ich habe mit Sky Q, Netflix und dem Kabel Pay Tv in einem Haushalt genug. Ich zahle über 100 Euro und damit ist meine Grenze schon weit überfordert.

    Ich halte mich selbst für Jemanden der nicht knauserig ist und auch für Pay TV zahlt, muss ich nun noch für Disney, HBO und NBC extra löhnen... bin ich schon an der Grenze zu " fuck of".... selbst die 70 Euro für Amazon wären mir zusätzlich zu viel Geld für´s Fernsehen gucken.



    Der Markt wird es regeln , jetzt schießen sie wie Pilze aus dem Boden und dann geht das große Sterben los.


    TV Now, JOYN, Giga Net, Magenta TV, Sky ticket, Netflix, Maxdome alle wollen Geld...

    Das wird nicht gut gehen.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das halte ich für ein "Sky-exklusives" Verhalten.
    Kein Dienst am Markt, der VoD-Streams bietet macht es absichtlich so kompliziert und eingeschränkt wie Sky.
    Schau Dir neben AZ & NF als Giganten auch die kleineren Angebote an. I.d.R. gibt es im Minimum eine Web-Version, die dann über Chromecast o.ä. auf "großen Bildschirmen" verfügbar gemacht wird.
    Alle anderen versuchen den Markt mit Apps für smartTVs, Android, iOS, usw. flächendeckend zu bedienen. Nur Sky nicht.

    Und dazu wurde auch jetzt mehrfach gesagt, dass das kein realistisches Szenario ist. Woher kommt immer diese Annahme, dass jeder alles bucht oder buchen soll, was am Markt ist..? Beim Gemüsehändler kaufe ich auch nur Blumenkohl und lasse mich vielleicht noch vom schönen Kopfsalat überzeugen. Aber ich komme nicht mit 40 Taschen zurück "...weil da soviel Gemüse rumlag, was weg muss!" :rolleyes:

    Jeder wird nach persönlichem Interesse und Ermessen vielleicht 1-2 oder 4-6 Anbieter nutzen (manche auch keinen und lesen Bücher nach den Nachrichten im Fernsehen) und gut ist's.
    Denn da stimme ich zu: Der Markt wird sich selbst regeln. Wenn sich Angebote nicht durchsetzen oder dauerhaft rechnen lassen, werden sie eingestellt oder verschmelzen mit anderen, das bringt die Zeit mit sich.
     
    hexa2002, Blue7 und BerlinHBK gefällt das.
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    sehe ich nicht so.

    Sky Go ist eben nur für mobile Geräte. Sky On Demand für die Q Box und Sky + und Sky ticket als Streaming Dienst.

    Sky ticket ist auf jedem Gerät ausgenommen Fire verfügbar. Wir wissen ja Alle, dass Amazon ungern Konkurrenz hat und ihr eignes Zeugs verkaufen wollen.

    Sky ticket ist per Smart TV, per Chromecast, per Spielekonsolen und wer den ollen Ticket Stick kauft bekommt das Geld wieder in Form von tickets.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie schon zuvor darauf hingewiesen:

    Amazon hat zahlreiche andere kostenpflichtige Anbieter auf seinem Stick und wird zudem sogar den Eurosport Player zukünftig stärker vermarkten und dazu Jahresabos bei Eurosport einkaufen, um die an ausgewählte Kunden weiterzugeben.

    DISCOVERY AND AMAZON TO BRING EUROSPORT PLAYER TO FIRE TV AND ECHO SHOW

    Für Amazon wäre es ja gerade deshalb sinnvoll, weil sie so Roku Marktanteile auf dem Gerätemarkt abgraben würden.
     
  5. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    SkyGo lass mal weg, das ist ein Abonnenten-Zusatzservice.

    Bleiben wir bei SkyTicket: Wo ist der Dienst verfügbar - und unter welchen Umständen?
    Mac? Linux? Fehlanzeige.
    - PC: Mit einem externen Player, der ein "Aero-Schema" in Windows voraussetzt und gleichzeitig den Cisco Videoguard in die versteckten Dateien installiert, ungefragt natürlich, und permanent Systemprozesse scannt und entweder CPUs überlastet oder den Dienst verweigert, wenn ein aktives Programm theoretisch einen Screenshot machen kann???
    Wo sind wir denn? Alle anderen schaffen es mit einer DRM-Software browserseitig zu funktionieren - ohne dass ihnen die Inhalte "geklaut" werden.

    Handy/Tablet? Ja, aber bloß keine gerooteten Geräte! Da verweigern alle Sky-Apps den Dienst.

    Und welche smartTVs denn?
    - Samsung & LG, fertig. Und da natürlich auch nur die letzten 3 Modellreihen. Da darf man keine andere Marke oder Baureihe zu Hause stehen haben, das will Sky nicht.
    - AppleTV? Ja, klar. Wie damals mit iOS-Apps: "Android verwenden 80% der Geräte, also nehmen wir die anderen."

    - Der Stick ist ja extra Hardware - der einzige Anbieter, der Dir seinen Stick unter die Nase hält, der sonst nichts kann außer SkyTicket (erzähl nichts von Mediatheken, die ÖR müssen auf allem und jedem verfügbar sein für ihre Gebühren).
    Und wo er schon "exklusiv" für eine App ist - ist er ein Roku3 von 2013 und technisch schwach und nunmal veraltet in jedem Vergleich mit aktuellen Sticks. Ob Speicher, Auflösung oder WLAN-Reichweite merkt man ihm die 6 Jahre halt an.
    Wenn Sky schon auf "Wir sind aber luxus-edel-exklusiv" á la Apple machen will, warum dann nicht mit einem leistungsfähigen Gerät, das man gerne nutzen würde? Das macht Apple ja auch so. Nee, dann lieber 6 Jahre alten Technikschrott "verschenken".

    Schau doch mal im Vergleich die "unterstützten Geräte" bei anderen Anbietern an - und lassen wir Netflix und Prime weg mit tlw. eigenen Tasten auf Fernbedienungen oder der Möglichkeit die App über einen linearen TV-Sender zu starten.
    Ob Magentasport, DAZN, NFL Gamepass, WWE Network oder VideoLoad, Rakuten, Waipu.tv, Zattoo usw. alles leichter auf den Schirm zu kriegen als ein Ticket.
    Denn das kommt auch noch dazu:
    10 Minuten vor Spielbeginn wird getönt wird "Jetzt noch schnell SkyTicket besorgen und dann geht's los!" - Ja. 4 Tage nach Abpfiff vielleicht.
    Und über welchen Streamanbieter lese ich im Wochenrhythmus "Login-Probleme", "Server überlastet" usw.? "Bedauerliche Einzelfälle" (in Höhe von mehreren tausend Zuschauern, die nichts gesehen haben)

    Ist auch keiner von den anderen.
     
    Blue7 gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.857
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das ist falsch. Auch AndroidTV wird von Sky boykottiert. Zudem liegt es nicht an Amazon sondern an Sky, denn die wollen ihre Sky Ticket Stick an den Mann bringen.
    und boykottieren deshalb den FireTV, weil das die Nr 1. ist. AndroidTV wird boykottiert, da auch auf Fremdgeräte.
    Zudem stellt Sky derzeit für immer mehr Geräten den Sky Go/Sky Ticket support ein.
    Man möchte Sky Ticket Stick, Sky Q Receiver, Sky Q/X Mini Box pushen.

    Wenn Sky noch mehr Drittsender kickt, dann wird Sky bald das neue Apple+. Wenige Inhalte für viel Geld + Bundesliga
     
    ChrisH77 und MtheHell gefällt das.
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das sieht man ja bei Netflix^^ um 9 gehen die Inhalte Online um 11 ist die komplette Saffel in HD und UHD auf illegale Seiten Online^^


    Ich kann verstehen dass Sky sich absichert.

    wie viele gibt es die Sky Go per Sideload auf den Amazon Stick betreiben wollten.


    Sich ein Abo teilen wollen und vieles mehr.


    Filme kosten richtig Geld. Sowas will bezahlt werden und nur ein Idiot würde seine Inhalte offen wie ein Scheunentor präsentieren.

    Als Premiere damals auf minimale Sicherheit gesetzt hat, jeden Anbieter Zertifiziert hat, war Premiere auch jahrelang offen wie ein Scheunentor und man konnte sich von jedem Hampelmann an der Ecke ne Karte kaufen die Alles geöffnet hat.

    sky setzt auf geschlossene Technik... das ist eben so und die stecken nicht Milliarden in SkyQ und Co um sie dann von Piraten umgehen zu lassen.

    Würde Content Diebstahl kein Volksport, müsste man auch nicht zu solche Mittel greifen.. die Politik lässt die Rechteinhaber im Regen stehen, also müssen sie selbst handeln.


    Ursache und Wirkung eben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. September 2019
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    So macht es Amazon auch... Nur Anbieter die richtig Geld zahlen bekommen sie App, ansonsten setzt Amazon bei alle seine Geräte auf geschlossene Technik.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.857
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Du und deine Amazon Phantasien. Ich kenne keinen Anbieter der bei Amazon seine App nicht anbieten darf.
    Man hat sogar ein Icon ala Verfügbar auf Android, ios und FireTV.

    Unterschied bleibt. Die App gibts für FireTV egal ob geschlossenes System. Bei Sky nicht. Man möchte selber Geld verdienen. Die werden mit ihrer Taktik schon noch gewaltig baden gehen. Wenn HBO Rechte mal weg sind, dann zählt bei Sky nur noch Bundesliga im Stream. Für alles andere lockt man keine Kunden mehr zu sich.
    Denn wenn 30 Anbieter über alle Plattformen empfangbar und streambar sind und 1 Anbieter auf 4 Plattformen, dann weiß ich jetzt schon wer vom Kunden boykottiert wird.
    Was auf meinem AndroidTV nicht streambar ist wird nicht genutzt. Extra Hardware in Form von Reciever oder Stick kaufen wirds bei mir nicht geben. 1 Gerät das alles kann und dann halt kein Sky X oder Ticket.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Nur dass das kaum einen interessiert, weil er für 8,-€ schon legal und für 15,-€ (oder anteilig geteilt) in UHD schauen kann (auch das ist mehrfach schon nachzulesen gewesen);)
    - und Dank der Tatsache, dass 90% der Inhalte eh nicht "von Sky", sondern Showtime, HBO, Fox, TNT u.a. sind - findest Du die Inhalte genauso im Netz (meist von deren eigenen Services oder US-Varianten gerippt). Also: Kein Argument um sich so zu vernageln.
    Keinen mehr, weil das nicht mehr geht seitdem es keine Webversion gibt - aber Kodi und Addon läuft meines Wissens nach bei einigen auch gut.
    Zumal da nicht illegal dran ist, da man den Zugang eh braucht und bezahlen muss.
    Mach Dich nicht lächerlicher als bisher - Die Filme stellt Sky nicht her, sondern zeigt sie - und sie laufen überall Monate vor Cinema noch - als Leihversion (das was man auch im Store zur Disc dazu bekommt).
    Und entweder sind alle Idioten außer Sky, oder... (wie mit dem Geisterfahrer: "Einer? Ich habe schon 7 gesehen!")
    Alleine Amazon oder Netflix investieren Milliarden in Eigenproduktionen jedes Jahr, ob Film, Serie oder Doku, von Disney fange ich mal gar nicht an mit allen Studios usw. - da ist die Sky PLC mit ihrer 3-Ländergruppe und den 15 eigenen Produktionen aus UK, IT und DE im Jahr ein Sandkorn an der Playa de Palma.
    Mit ein wenig Nachdenken und Statistiken vergleichen würde man erkennen, dass eben Content-Diebstahl extrem abgenommen hat in den letzten Jahren - eben seitdem es VoD-Dienste für unter 10,-€ gibt. Den Vorwurf kannst demnach Du eher nach Unterföhring schicken, die das in über 20 Jahren nicht zu verhindern wussten.
    Irgendwelche kindlichen Gemüter machen sich immer gerne einen Spaß draus, aber das Gros zahlt halt mal einen Monat ein Abo und schaut sich damit in bester Qualität und legal das an, was man sehen möchte. Das war früher ganz anders zu Hochzeiten von kinox und anderen.