1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBC hebt Streamingdienst aus der Taufe - in Europa bei Sky?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist tatsächlich eine Sache, die Sky angekündigt hat.

    Sky Corporate | Articles

    Beide Formulierungen sind auch absolut in Ordnung, wenn der Vertrag mit HBO erst gegen Ende 2020 auslaufen wird.
     
  2. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Vielen Dank.


    Das klingt aber eher nach Sky UK als nach SKY DE. Bis das hier dann eventuell mal ankommt, könnte HBO auch schon Geschichte sein. Andrerseits für Sky wäre das sehe gut. Sky Atlantic könnte man so kicken und wenn HBO dann wegfällt, fällt es der Masse noch nicht einmal auf. Das wäre mit einen alleinigen Wegfall von Sky Atlantic schlimmer. Also Chappeau Sky.

    Und auch ein TNT Comedy sehe ich dadurch bedroht, zumindest könnte dann Sky damit kommen. Das haben wir selber und sparen uns wieder eine Drittsender.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Yep, die Ankündigungen für Sky Crime und Sky Comedy gelten bislang nur für UK.

    Ich würde auch mal in Frage stellen, ob die Sender auch in Deutschland zu kommen, zumindest bei Sky Comedy. Mit Sky Witness gibt es ja auch schon einen Sender mit den ganzen "First Responder"-Dramen, der es weder nach Italien noch nach Deutschland geschafft hat.

    Was Sky Comedy außerdem belangt: In Deutschland hat NBCUniversal hat mit ProSiebenSat.1 einen Sitcom-Deal, der laut damaliger Meldung auch ausgewählte Pay TV-Rechte beinhaltet. Das limitiert auch insbesondere das Material für ein potentielles Sky Comedy hierzulande. Hinzu kommt, dass Sky hierzulande auch kein Interesse hat, Late Night Shows aus den Staaten zu programmieren. Da fällt auch nochmal Material weg.

    Sky Crime dagegen gibt es ja vom Namen her im Grunde schon. Sky Krimi ist da und beide Namen werden die sicherlich nicht parallel auffahren. Frage ist dann nur, wie sie 13th Street und Sky Krimi in Zukunft aufstellen. Aktuell ist die Aufteilung US Krimis/Deutsche Krimis.. im UK wird es eine Aufteilung zwischen geskriptet (bei Sky Witness) und True Crime (bei Sky Crime) geben. Und da stellt sich dann tatsächlich die Frage, wo sie Oxygen-Produktionen hinpacken - sofern sie die überhaupt irgendwo hinpacken.

    Und was auch nicht ganz unrelevant ist: Sky Crime wird zwar als neuer Sender verkauft, die Senderzahl erhöht sich dadurch im UK nicht. Der Sender ersetzt im UK Real Lives, dessen Inhalte auf andere Seite verteilt werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch Sky Comedy einen anderen Sender ersetzt. Ich würde vermuten, dass im UK die letzten Stunden von Universal TV geschlagen hat, da der Sender dort inhaltlich große Überlappungen mit Sky Witness hat.

    Im UK könnte Sky Atlantic vermutlich auch viel eher einen Verlust von HBO verkraften. Im Tagesprogramm läuft davon nämlich relativ wenig, dafür US-Network-Serien wie Without a Trace oder The West Wing.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2019
    Cumulonimbus und MtheHell gefällt das.
  4. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist jawohl ein Unterschied ob ich früher in die Premiere Zeitung oder TV Digital geguckt hab und in 2 minuten wusste was kommt oder heute irgendwelche Streamingportale Abends um 18.30 nach der Arbeit(ich vergaß duschen und Abendbrot) 19.30 recherchiere und aboniere kündige neuaboniere oder Serien bei youtube suche die irgendwo laufen.Dann laufen die da wo ich nat. kein Abo hab.Du hörst Dich für mich wie ein Beamter an der 15.00 zu hause ist.
    Tut mir leid,wer arbeitet hat doch nichts für so nen Schmarrn übrig Stundenlang seine Zeitz zu verplämpern.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selten so einen Schrott gelesen, wir arbeiten auch und sind durchaus in der Lage, das eine oder andere auf Streamingportalen zu finden und die alte Premiere Zeitung erlaubte nur deshalb, schnell was zu finden, weils nur ein Kanal war, was für ein Vorteil, nicht.
     
    Insomnium, Kreisel und MtheHell gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das Bild trifft auf den typischen Linear-TV-Zuschauer vielleicht zu, aber VoD funktioniert anders. Da guckt man nicht jeden Tag bei justwatch.com nach, was denn jetzt vorhanden ist.
    Du hast einen Anbieter z.B. und Deine Favoriten in die Watchlist gepackt. Entweder kündigst Du zum nächstmöglichen Termin, weil Du soweit durch bist erstmal oder weil Du weißt (mitbekommen, gelesen, usw.) hast, dass bei einem anderen Anbieter auch ein paar Inhalte verfügbar sind, die Du sehen möchtest.
    Ich habe das oben schon geschrieben: Wer immer jede Premiere eines Inhalts mitmachen will, der zahlt sich wund weil er alle Anbieter buchen muss - und kann Urlaub einreichen um alles zu sehen. Aber das macht auch niemand bei 1000 linearen TV-Sendern.
    Bei VoD "sammelt" man Inhalte und wechselt dann für min. 1 Monat.

    Disney+ kompensiert seinen günstigen Preis übrigens mit "wöchentlicher VÖ von Episoden", also ungeeignet für "Binger" (die eine Serie/-nstaffel hintereinander weg schauen wollen). Da ist man gut beraten erstmal z.B. 3 Monate zu warten bis eine Serie mit 13 Folgen komplett ist bevor man sich von Woche zu Woche hangelt.
     
    samlux gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann die Aufregung auch nicht nachvollziehen. Ich persönlich bin der Meinung, je mehr Anbieter, umso besser. Die Argumente, wer kann sich das leisten und man verliert den Ueberblick sind doch Schwachsinn. Wie bereits mehrfach hier geschrieben, ist es weder zeitaufwendig, noch kompliziert, sich eine Watchlist anzulegen. Ausserdem sind bisher erst Disney+ und AppleTV+ für den deutschen Markt angekündigt.
    Eine monatliche Kündigungsmöglichkeit vereinfacht die Sache ebenfalls. Man zahlt nur für das, was man auch sehen will. Keine Querfinanzierung und Zwangspaket....was will man mehr??
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Aus der Sky Presse Nachricht!
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann das auch nicht nachvollziehen. Nutze die VOD-Dienste seit 2012 und musste noch nie lange suchen. Wenn man zum Beispiel gerne Serien schaut, konzentriert sich ja meist auf wenige parallel. Zudem gibt es Quellen wie Wunschliste.de und das gedruckte Serienmagazin von TV Spielfilm und Cinema, von welchem zwei Ausgaben pro Jahr erscheinen. Eine TV-Zeitschrift nutze ich seit etwas mehr als 4,5 jahren nicht mehr.
     
    hexa2002 und MtheHell gefällt das.
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Prinzip ist es egal, ob das Ganze "Peakock" heißt, oder ob man Universal TV oder SyFy umbaut. Es wird aber wohl auf jeden Fall etwas kommen, was man inhaltlich und vermarktungsmäßig hierzulande mit (dem erst mal nur in den USA angekündigten) "Peakock" vergleichbar ist.

    Wenn sich das Kartellamt zur Zeit um einen Wirtschaftszweig Gedanken machen muss, dann ist es der des Streamens. Überall kommen sie aus den Löchern gekrochen. Prinzipiell zu begrüßen.

    Und ja: Plattformen wie "werstreamt.es" oder "Just Watch" liefern schnell eine Übersicht.

    Aber dennoch ist die Fragmentierung ein Problem. Wer - außer ein paar ausgekochte Fans - überlegt sich ständig, welche Plattformen er jetzt kündigen und welche er (wieder) neu abonnieren soll? Die ganz große Mehrheit da draußen macht das nicht. Für die sind höchstens 1 oder 2 Plattformen drin, wenn überhaupt. Hinzu kommt, dass man für die Vielzahl der Dienste wahrscheinlich nicht mit einer Hardware auskommt. Irgendein Dienst fehlt immer!

    Und da wird das Chaos anfangen, dass sich die meisten nicht geben wollen. Kooperation zwischen den Anbietern ist angesagt. Mehr Platz als für 3 oder 4 größere Dienste gibt es hier nicht.