1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Universalfernbedienung mit Makrofunktion gesucht. - nicht Logitech. - nicht Oneforall.

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von brixmaster, 15. September 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich schon, denn Das Ding muss dann die gleiche Matrix haben die Du auch brauchst um die eingene FB zu verwirklichen.
    Die Elektronik kannst Du ja nicht einfach austauschen.
    Die Dinger sind zwar von der Bedinung gut und haben alle nötigen Tasten (was bei den BT FBs von Logitech nicht mehr der Fall ist, aber die Haltbarkeit ist leider unterdurchschnittlich. Einige Tasten haben so extrem kleine Leitpads das siese recht schnell ausfallen, vor allem die Farbtasten und die vier Tasten neben dem Display gehen nach spätestens 2 Jahren nach und nach kaputt.
    Ich habe die schon reparieren wollen ohne Erfolg. Jetzt liegen hier schon vier Defekte FBs von diesem Typ herum, alle das gleiche Problem.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du siehst wirklich Probleme, wo keine sind. Die Fernbedienungen bestehen aus einer Platine mit dem Controller, der IR-Sendediode und der Tastaturmatrix. Glaub mir, da kann man auch eine eigene Platine entwerfen, die dazu passend ist und eine vollkommen andere Elektronik enthält. Platinen-Layout ist ja nun wirklich keine Kunst und professionelle Fertigung in China kostet bei der Platinengröße auch nur um die 1€ pro Stück inklusive Versand nach Deutschland bei kleinen Stückzahlen (5...10 Prototypen-Stückzahl). Bei größeren Stückzahlen wird es dann noch viel preiswerter.

    Gerade erst eine kleine (ca. 60mmx84mm) Platine für einen Stereo-Dekoder mit einer EF9x u.a. als 20 Stück Prototypenfertigung in Auftrag gegeben, was insgesamt knapp 20€ kostet (ein- bzw. zweiseitig mit Durchkontaktierungen, Lötstopplack und Beschriftungsaufdruck) . Man muss ja auf die Zollfreigrenze von ca. 22€ achten.;):)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich weis das. ;)
    Klar, nur musst Du dann auch die Kontakte zwingend vergolden ansonsten wird das nicht lange funktionieren. Außerdem muss das dann eine zwei Layer Platine sein mit Durchkontaktierungen, sonst bekommst Du das nicht hin.
    Früher gabs mal ein Set zum Galvanisieren was auch sehr gut funktioniert hatte, aber das gibts wohl nicht mehr.
    Das habe ich allerdings noch nicht versucht da ich weder einen Anbieter kenne noch weis mit welchen Layoutprogrammen die arbeiten. Ich nutze da nur ein ganz einfaches (SPrint Layout) da ich keine Mehrebenen Platinen mache (da ist mir der Aufwand zu hoch gewesen).
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Chinesen wollen nur die Fertigungsdaten im Gerber/Excellon-Format, was jedes brauchbare Layout-Programm erzeugen können sollte. Eagle kann das jedenfalls ganz einfach. Vergoldung von Kontakten auf Platinen machen die Chinesen natürlich auch (gegen entsprechenden Aufpreis). Verzinnen von Löt-Pads gehört zum Standard-Fertigungsumfang und ist immer im Preis inbegriffen. Wenn einem der langsame Transportweg von 1...6 Wochen nicht stört, lohnt eigentlich nichtmal mehr das selber Ätzen einer einzelnen Platine. Muss man aber (immer?) die Mindestbestellmenge beim Chinesen bestellen (meist 5 Stück) und mit Versandkosten liegt man dann auch bei insgesamt gut 6..7€ je nach Platinengröße.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meins kann das nicht.
    Hast Du da Anbieter? (von mir aus per PN)
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Suchst du nach Allpcb und Jlcpcb. Allpcb hat manchmal „Sonderaktionen“ und Jlcpcb konstant günstige Preise für Prototypen. Kommunikation, so erforderlich, geht nur in English und Allpcb ist bei Problemen kommunikativer. Die Qualität der Platinen von beiden war bisher immer in Ordnung, wobei Allpcb auch manchmal eine größere Menge liefert als Jlcpcb, die sich bisher immer genau an die bestellte Menge gehalten haben. Nie den „schnellen“ Versand mit DHL wählen, sondern immer den kostengünstigen mit China-Post. DHL stuft einen schnell als kommerziellen Kunden ein, wenn man mehr als 5 Stück der selben Platine geliefert bekommt. DHL akzeptiert manchmal nicht die Rechnungshöhe, sondern schätzt einen Preis, als wenn das Produkt in Deutschland gefertigt worden, so dass dann Zoll kassiert werden kann und auch wird. Einfuhrumsatzsteuer dann natürlich auch und die unverschämte „Kapitalbereitstellungsgebühr“. Da wird aus einer Bestellung für knapp 22€ auch mal ganz schnell eine, die zum Schluss 100€ gekostet hat, egal ob man dann auf die Auslieferung verzichtet oder nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das würde dann nur per Google bei mir funktionieren. :whistle:
    Das kenne ich schon. Da hat Gearbest damals mich schon vor "gewarnt".
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, eigentlich kommuniziert man nur, wenn was nicht mit dem Layout stimmt, so dass es sich nicht fertigen lässt. Von Allpcb bekommt man da genauere Angaben, was nicht passt und wenn man will, auch Hinweise, was man falsch macht. Jlcpcb korrigiert schon mal selbst kleine Unstimmigkeiten kommentarlos, wie sie es sich denken, und fertigen dann die von ihnen korrigierte Platine nach ihren Vorstellungen. Aber wenn man selber alles richtig macht, läuft alles ohne weitere Kommunikation (außer Benachrichtigungen über den Ablauf der Fertigung bis zum Versand). Bei bei Jlcpcb gibt es den Gerber-Viewer, der die hochgeladenen Gerber/Excellon Fertigungsdateien automatisch auf Unstimmigkeiten überprüft und nur wenn soweit alles stimmt, kann man überhaupt erst den Fertigungsauftrag erteilen. Was an Unstimmigkeiten vom Gerber-Viewer angemeckert werden, bekommt man auch angezeigt, so dass man weiß, was man ändern muss. Kann man ganz einfach auch ohne Kunden-Login ausprobieren, weil die Bestellung erst im nachfolgenden Schritt ausgelöst werden kann.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, Das ist leider eine totale Fehlkonstruktion. Die Tasten die am meisten benutzt werden haben die schlechtesten Kontaktmatten.
    Ansonsten sind es aber die besten FBs von Logitech. Die Bluetooth FBs sind von der Tastenanzahl aber auch von der Haptik (die Tasten sind recht flach und zum Teil zu Dicht zusammen) deutlich schlechter, dafür aber erheblich teurer.