1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auch FRK für oberirdische Glasfaser-Verkabelung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Tornados. Aber auch solche wie wir in den letzten 1-2 Monaten hatten die etliche Bäume umgerissen haben.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tornados sind jetzt nicht mehr als früher. Nur kann man in der heutigen Zeit die besser dokumentieren. Und wenn die doch mal bewohntes Gebiet treffen, fällt es eher auf, als unbewohntes oder Äcker.

    Und nicht alles wo Häuderdächer abgedeckt werden ist es gleich ein Tornado - Moment in Deutschland verharmlos man es ja eher als Windhose. Es gibt ja mehr Phänomene wo starke plötzliche Windstöße/Windboen Schäden anrichten können.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich z.Z. bei uns aus dem Fenster sehe, ist der zeitweilige Sturm noch nicht vorbei. Die Fichte, die uns beim Sat-Empfang sehr behindert steht jetzt schon ziemlich schief. Hoffentlich fällt die auch noch demnächst um.
     
    kingbecher gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch es sind deutlich mehr
    Die hier rüber gegangen sind waren jedenfalls welche.

    Fotos: Tornado über Schwerin
    Amateurvideo: Tornado in Mecklenburg-Vorpommern - SPIEGEL ONLINE - Video
    Gewitter und Starkregen in MV: "Land unter" in Schwerin
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.803
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es gerade einen Sturm wo gibt, ist es nun mal so. Sturmtiefs sind ja nun nichts annormales.

    Und wenn der Baum schon viele Jahrzehnte jeden Sturm getrotzt hat, kann der beim nächsten umfallen, umso schneller wenn er innen hohl und kaputt ist. Da braucht es denke ich mal nicht einmal ein Sturm dann.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, nur hat die Häufigkeit und die Anzahl überproportional in letzter Zeit zugenommen und de Tendenz ist steigend. (nicht nur bei uns wo Tornados vor 10 Jahren noch extrem selten waren).
    Der Grund liegt vor allem im Klimawandel.

    Ach hier ist ein Baum umgekracht. Schwerin: Abgebrochener Ast verletzt Partybesucher
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ist ja so, wie auch im Artikel erwähnt, wenn ein Tornado über Schwerin zieht, stand das früher in der Ortszeitung und kam vielleicht im Regionalprogramm o.ä. Hier in Köln hätte ich davon gar nichts mitbekommen.
    Heutzutage sieht man das Ereignis Sekunden später in Wort und Bild weltweit. Also bekommt man ca. 60 mal im Jahr einen erneuten Tornado (wenn's denn überhaupt einer war) über die Medien, Netzwerke etc. vorgesetzt und hat den Eindruck, dass es mehr geworden sind. Es sind aber nur mehr Meldungen. Ist auch in anderen Bereichen so.
     
    Winterkönig und Martyn gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gute Frage ob Stürme jetzt wirklich das größte Problem für oberirdisch verlegte Kabel sind.

    Allerdings gibt es da auch Faktoren an die ich bislang nicht gedacht habe, wie z.B. die Beschädigungen von freihängenden isolierten Leitungen durch Krallen und Schnäbel von Vögel.
    Und wenn dann mal Feuchtigkeit ins Innere eindringt dann gehen solche Leitungen ziemlich schnell kaputt. (Gefrierende Staunässe im Winter!)

    Bei blanken Drähten aus Metall ist das kein Problem, aber Telekommunikationsleitungen benötigen einen Schutzhülle (entweder aus UV-beständigem Kunststoff oder Neopren).
    Glasfasern lassen sich nicht ohne Schutzhülle oberirdisch verlegen.