1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adenauer-Stiftung: Weniger Werbung und Quotenfokus bei ARD & ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2019.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Darfst du ja...auch gern mit noch mehr Ausrufezeichen. Aendert aber nicht das geringste an meiner Meinung.

    Werbung fuehrt grundsätzlich zur selbst-Kommerzialisierung und einen oeffentlich-rechtlichen Rundfunk ad absurdum. Der ARD-Hoerfunk demonstriert das teilweise sehr eindrucksvoll.
     
    Schnellfuß und Eike gefällt das.
  2. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn man als Zuschauer in Deutschland keine Werbung im TV sehen mag, funktioniert das schon heute fast immer. Voraussetzung (Beispiele) :
    • Man verzichtet auf die Privaten
    • Schaut nicht zu den Zeiten, wo im Ersten und im ZDF Werbung ausgestrahlt wird
    • Die Hauptnachrichten "heute" um 19:00 Uhr und "Tagesschau" um 20:00 Uhr auf 3sat schauen
    • Wenn nötig, die entgangenen Sendungen in der Mediathek ansehen
    • An Sonntagen und Feiertagen wird grundsätzlich keine Werbung ausgestrahlt
    • Alle 3.Programme, 3sat, arte, ZDF neo, One. ZDF info, Phoenix, Tagesschau 24, Kika und ARD alpha strahlen keine Werbung aus
    Dies sind nur Beispiele. Um gesponserte Sendungen kommt man leider nicht herum. Im Radio funktioniert das nicht. Aber auch hier kann man zumindest im Sendegebiet vom NDR Programme finden, die keine Werbung ausstrahlen, z.B die NDR Landesprogramme. Hier sendet nur NDR2 Werbung. Ist natürlich Geschmackssache.
     
    Volterra gefällt das.
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wo bieten die Privaten eben dieses? Die Senioren sind für die Werbung zu uninteressant (kein Geld, eingefahrene Gewohnheiten…), weshalb man dafür auch kein Programm macht.

    Dann kollabiert hier das Stadtmarketing – in einer Stunde Lüneburger Innenstadt hatte ich heute mindestens 5 Touristen-Trupps gesehen und in dem Gesabbel geht es eigentlich NUR um die Drehorte…
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Es geht weniger darum ob man Werbung sehen/hoeren will oder nicht.
     
  5. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da hast du sicher Recht, man sollte das so machen wie bei der BBC in Großbritannien. Trotzdem kann man wenn man es denn möchte, die Werbung ignorieren.
     
  6. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.759
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich finde, man muss auch schauen, dass die Beitragszahler nicht immer noch mehr zur Kasse gebeten werden. So wenig Geld bekommen die Sender nämlich nicht. Nicht jeder hat einen super bezahlten Job. Insofern könnte ich auch damit leben, dass die nachts halb vier von mir aus Werbung senden, um den Beitrag zu stabilisieren.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. Ich finde es echt peinlich, dass ein öffentlich rechtlicher Sender wie Einslive eine dermaßene Jugend-Slang-Sprache bei seinen Moderatoren erlaubt. Wo ist da die Seriosität? Man muss sich als öffentlich rechtlicher Sender nicht auf das Niveau der privaten Sender einlassen. Auch nicht als Jugendsender wie Einslive.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    Darum geht es mir nicht. Ich habe nur keine Lust, das ich für den Spaß irgendwann 25-30 Euro löhnen darf. Nur weil die nicht wirtschaften können....
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Finde ich weniger das Problem. Auch oeffentlich-rechtlich kann Zielgruppen orientiert ansprechen. Was nicht dabei rauskommen sollte sind Programme wir NDR2, SWR3, hr3, hr1, MDR Jump etc etc. Das beschädigt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk geradezu und sollte in dieser Form eigentlich abgeschaltet werden.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich darf man auch eine junge Zielgruppe ansprechen. Aber doch nicht so anbiedernd. Selbst als Schüler oder Jugendlicher haben wir nie so geredet wie die Moderatoren bei Einslive: "geht ihr auch steil am Wochenende?" oder "Sektor, seid ihr gesflasht vom Song?"