1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine deutschen Sender trotz Astra 19,2 Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Amateur01, 8. September 2019.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    @KeraM
    Beim Quad muss ja keine Reihenfolge beachtet werden, damit keine verwechselten Kabel möglich.
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Nur wenn MS quadfähig ist und Kathrein EXR 1516 ist es nicht.
     
    seifuser gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Stimmt, ich vergesse immer wie alt und nostalgisch die Kathrein-Teile sind.
     
    KeraM gefällt das.
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Kabelvertauschung ist aber beim UAS 585 der Verwirrungsfaktor größer. Denn wenn statt HL ein anderer Port gespeist wird, geben die drei anderen entgegen der Kathi-Dokumentation trotzdem die Ebene aus, welche am LNB bezeichnet ist.

    Ein LNB, der zwei gleiche Ebenen ausgibt + Kabelvertauschung hat schon manchen Eli ratlos gemacht.
     
    KeraM gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein häufiger Fehler ist ein unbeabsichtigter Kurzschluss beim Abschrauben der Teilnehmerableitung vom Multischalter bei eingeschaltetem Empfangsgerät, bei dem die Fernspeisedrossel in so mancher Antennendose durchbrennt. Das Fehlerbild würde genau dazu passen (denn der EXR hat keine Standby-Schaltung und gibt ohne Fernspeisung VL aus).
    Hatte auch schon mal den Fall, da hat ein Spezi den Kabelschirm an der Dose komplett abgeschnitten und nur den Innenleiter angeklemmt, das ergibt das gleiche Phenomen.
    Bitte mal den Empfänger direkt an den Multischalterausgang anschließen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was ist daran besonders ?
    Ich betreibe alle meine Receiver und TV-Geräte so.
     
  7. Amateur01

    Amateur01 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, hier mal ein kleines Update. Erst nochmal vielen Dank für die ganzen Beiträge. Wirklich toll, wieviel Support man hier bekommt. VIELEN DANK!Ich habe heute die Kabel vom LNB einzeln nacheinander mit dem Kabel welches an meinen Fernseher geht verbunden (ohne den Multischalter dazwischen) und anschließend den Sendersuchlauf gestartet. Mit der Liste von seifuser welche Sender auf welchem Frequenzband liegen habe ich dann festgestellt, dass ausschließlich das Vertikal Lowband ein Signal liefert. somit ergeben sich für mich zwei denkbare Szenarien:
    1. Drei von Vier Kabeln, welche von meinem LNB zum Multischalter gehen sind defekt, oder ich habe bei den F-Steckern Mist gebaut
    2. Der LNB ist defekt.
    Leider habe ich momentan kein ausreichend langes Kabel um den LNB direkt mit meinem Fernseher zu verbinden. Ich werde mir aber eins besorgen und am Wochenende das Ganze mal mit einer direkten Verbindung probieren. Allerdings sehe ich keine guten Chancen, dass drei Kabel nicht funktionieren. Schade. Ich wollte eigentlich nicht in einen neuen LNB investieren, da die Kathrein Komponenten ja auch nicht gerade die günstigsten sind. Ich werde es auf jeden Fall vorher testen und dann hier natürlich ein Update posten.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. Amateur01

    Amateur01 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für den Tip. Das kann ich definitiv nicht ausschließen. Wäre dann ja noch eine alternative Fehlerquelle. Sollte die Direktverbindung von Fernseher zu LNB ein Ergebnis liefern probiere ich auf jeden Fall erst einmal die SAT Dose zu erneuern, bevor ich den LNB austausche. Vielen Dank.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe deine Frage nicht, denn die Erklärung, warum der Test sinnvoll ist, habe ich doch mitgeliefert. @raceroad hat auf die Fehlermöglichkeit schon auf der vorhigen Seite hingewiesen.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe deinen Tipp nicht verstanden, da jeder seine Empfänger ja standardmäßig an den Multischalterausgängen anschließt.