1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IFA 2019: Sharp zeigt Android TVs für den europäischen Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2019.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für mich ist Sharp keine Premium Marke. Würde ich nie kaufen.
    Aber ich denke jetzt hast du genug Werbung für die Firma gemacht.
     
  2. Sharp57

    Sharp57 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Schade das Du was gegen Richtigstellungen hast, bei dem ganzen Quatsch der hier geschrieben wurde. Hat doch wohl nichts mit Werbung zu tun.
    Und deine Meinung ob Sharp Premium ist oder nicht sei Dir gerne unbenommen.

    Ob es überhaupt Premium im Bereich TV gibt kann ich für mich leider nicht feststellen. Meistens Massenware mit einer begrenzten Lebensdauer, ist leider so in unserer Wegwerfgesellschaft.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht nur um Lebensdauer, sondern auch um technische Qualität. Oder warum gibt es TV Geräte um 300 Euro und welche um 3000. Da ist schon ein riesen Unterschied.

    Aber sich extra für dieses Thema hier im Board anzumelden und dein Nick dazu, lässt schon tief blicken.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.702
    Zustimmungen:
    8.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn wir schon bei Herstellern sind, die mit einem "S" beginnen: was ist eigentlich aus Sanyo geworden? Sehe ich hier gar nicht mehr. Hatte mal nen Videorecorder von denen.
     
  5. Sharp57

    Sharp57 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mich angemeldet weil ich über diesen Türkenunsinn gestolpert bin und noch 2-3 andere Dinge mich gestört haben und zu einer Richtigstellung veranlasst haben.

    Und JA, der Nick passt schon. Ich habe allerdings NICHTS mit dem TV Consumer Bereich zu tun, der ja weiterhin von UMC betrieben wird. Ich arbeite in einem komplett anderen Sharp Unternehmen im B2B Bereich.

    Das mit den 300/3000 Euro Vergleich kann ich nachvollziehen und ich stelle das auch nicht in Frage. Warten wir doch einfach mal ab ob sich Sharp wieder in das obere Segment bewegt oder nicht. Ich sehe das positiv und hoffe, dass mein alter Sharp noch durch hält. Irgendwann wird sicherlich auch die Anschaffung eines 4K durchaus sinnvoll sein. Im Moment sehe ich da für mich persönlich keinen Bedarf, da ich so gut wie nichts streame oder DVD/BluRay schaue.
     
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wenn ich nicht irre, sind die in Panasonic aufgegangen, genauso wie JVC.
     
    Koelli und Sharp57 gefällt das.
  7. Sharp57

    Sharp57 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sanyo ist so richtig, aber JVC gehört zur JVC Kenwood Corporation und nicht zu Pana.
     
    Koelli gefällt das.
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wenn das so ist, dann ist das so. :)
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe ich nicht, in dem von mir verlinkten Artikel steht doch, dass Sharp von Foxconn übernommen wurde, ist doch ein Chinese,oder?
    Was hat das denn nun mit Sharp Japan zu tun?

    Wen die einen 65er für 750 planen, wird der 3-6 Monate später für 600-650 zu haben sein, sicher nicht gerade ein Qualitätsprodukt!
    Es soll auch keiner davon ausgehen, dass Foxconn hier ein Qualitätsprodukt a la Apple produziert.
     
  10. Sharp57

    Sharp57 Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3

    In der Preisklasse kannst Du sicher kein High End erwarten, das ist klar.

    Also noch mal zum Mitschreiben, das Unternehmen in Japan ist die "Sharp Corporation", die hat wiederum hat in vielen Ländern untergeordnete Firmen die alle zur Sharp Corporation gehören. Früher war z.B. die Sharp Electronics Europe in Hamburg ansässig (heute in Uxbridge angesiedelt), dazu gehören die Länderorganisationen zB. in DACH und anderen EU Staaten. Soviel rudimentär zu Europa.

    An der Sharp Corporation ist Hon Hai Precision Industry zu etwas über 51% beteiligt, was noch nichts über die Strategie der Corporation besagt und auch nicht, dass Hon Hai jetzt Sharp TV zukünftig in China produziert.
    Die Produktion findet zu einem Teil sicherlich weiter in Polen für Europa statt und für den asiatischen Markt in Japan, in der dortigen Sharp Fabriken. Aber in Sharp eigenen Fabriken!! Ich nenne da nur mal den Kameyama Plant (kann man googeln). Sharp selber hat genug eigene Fabriken um hier keine Kapazitäten zukaufen zu müssen.

    Ob nun Foxconn "Qualitätsprodukte" für wen auch immer produziert, liegt einzig allein daran was der Auftraggeber in Auftrag gibt.

    Übrigens ist Hon Hai / Foxconn auch kein chinesisches Unternehmen, sondern ein taiwanisches. Solltest Dir mal anschauen wo der Unterschied zwischen China und Taiwan besteht. Die VR China akzeptiert kein zweites China und darum ist Taiwan für die VR ein heißes Eisen und gehört nach deren Auffassung immer noch zur VR. Aber genug mit Politik. ;-)

    Beste Grüße.