1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Welcher Anbieter? Ein generelles VPN Problem ist eigentlich nicht möglich. Sprich - mit gespoofter Location und einem guten VPN geht ALLES!

    Greets
    Zodac
     
  2. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das stimmt 100 %. Probleme gibt es nur, wenn man mit der atv experimentiert (DNS wechselt oder so) und dann nicht neu startet. Manchmal muss man sogar eine App wie ESPN nach dem wechseln löschen und neu installieren.
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Yup, ich bekomme die App mit VPN ja auch zum laufen.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich habe drei VPN Anbieter mit Premium natürlich und habe auf allen drei Probleme gehabt gestern.
    Habe verschiedene Server und verschiedene Anbieter ausprobiert nichts ist gegangen.
    Ein Server ist zum Glück dann gegangen bei einen Anbieter bei ESPN+.
    Habe natürlich immer nur einem VPN Anbieter am laufen gehabt die anderen waren aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2019
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Finde den Fehler.
     
  6. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    L...L....L...Locationspoof??!
     
  7. martin_ger

    martin_ger Guest

    Ich möchte mir demnächst auch ESPN+ zulegen und über Apple TV schauen, welches über einen Asus-Router mit VPN in die USA verbunden ist. Brauche ich dafür unbedingt Location Spoof oder geht es ohne? Location Spoof wäre wohl dann nur per Iphone oder Mac möglich, richtig?
     
  8. matzlov

    matzlov Gold Member

    Registriert seit:
    10. April 2006
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG OLEDevo 77 Zoll, Samsung 50 Zoll UHD TV, 2x Apple TV 4k, NvidiaShield, Zattoo Premium Schweiz, Disney+ Argentinien, RTL+, MagentaTV 1.0 u. 2.0, DAZN, AppleTV+, NBA LP, BBC Iplayer, Sky CH, SkyX, Discovery+ Deutsch, IPVanish, Surfshark VPN, GLInet VPN Router, 2x Samsung Tab S7, Samsung Tab S8 Ultra, Poco X5 Pro 5G
    oder VirtuellBox mit Windows.
     
    martin_ger gefällt das.
  9. martin_ger

    martin_ger Guest

    Danke für den wertvollen Tipp. Also ist Location Spoof für die ESPN+-App zwingend erforderlich, richtig?
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist immer besser aber es geht auch mit normalen VPN sogar mit Smartdnsproxy geht's wieder.
     
    martin_ger gefällt das.