1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Sollte die AfD hinter SPD in BRB und in Sachsen hinter der CDU landen, hör ich schon die Kommentare der Journalisten die vom Wahlverlierer AfD sprechen.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was? Das kann nicht sein. Also wenn man den Herrn Woidke so zuhört ist doch alles super in Brandeburg und man hat in den letzten Jahren sehr viel geschafft.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Meinem Eindruck nach ist Brandenburg das schlimmste Bundesland Deutschland überhaupt.

    Im "Berliner Speckgürtel" nehmen die typischen Grossstadtprobleme immer mehr überhand, wie explodierende Mieten und Immobilienpreise, Verlost der öffentlichen Sicherheit durch zunehmende Migrantenkriminalität, etc.

    Und ausserhalb davon hat der grösste Teil von Brandenburg ein massives Infrastrukturproblem, egal ob es um ÖPNV, Ferstnetzinternet, Mobilfunk, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten geht. Und Arbeitsplatzmangel und Überalterung der Gesellschaft durch Wegzüge der Jüngeren sind auch massive Probleme.

    Persönlich finde ich stehen in meinem persönlichen Ranking der Bundsländer zum Beispiel Thüringen und das Saarland mitunter am Besten da.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Bayern und BW sind aber auch nicht schlecht.
     
  5. nee

    nee Guest

  6. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Vertraue niemals einer Statistik, die du selbst nicht gefälscht hast. Und nicht vergessen:

    Infratest dimap=ARD
    Forschungsgruppe Wahlen=ZDF

    Ich wurde 2013 mal von Infratest dimap angerufen. Der Anruf kam mit einer falschen angezeigten Nummer (die Voicebox gab mir eine andere Nummer, die ich per Inverssuche bestätigen konnte). Die richtige Nummer wurde danach von mir blockiert.
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ist euch das auch aufgefallen. Naja es sind nur noch 9 Tage, da wäre es doch gut, wenn man pro Tag noch 1% Punkt gutmacht.:rolleyes:
    Das ist doch nur der verzweifelte Versuch, die Groko zu retten.
    Ich sehe den Wahlen in Sachsen äußerst gelassen entgegen.
     
  8. nee

    nee Guest

    Dass die sich das "Geschenk" - Wegfall des Soli - irgendwann nach den Wahlen aus der anderen Tasche MEHR ALS wieder holen, sollte klar sein. Ein Blick in die Statistik der stark gestiegenen Sozialausgaben seit 2015 - trotz Boom - beim Bund und besonders bei den Ländern sollte für entsprechenden Aufschluss sorgen. Man kann denken, Strom kommt aus der Steckdose. Die SPD wird ganz schnell die Koalition verlassen --> logisch Der Bundesfinanzminister (SPD) wird es ganz genau wissen. Deswegen will er ja nun doch an die Spitze der SPD - für den Job danach.:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2019
    madmax25 gefällt das.
  9. nee

    nee Guest

    Bei einer längeren Rezession nimmt die Willkommenspolitik der CDU/SPD/GRÜNEN/LINKEN für viele ein böses Ende.
     
    madmax25 gefällt das.
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich wird da gar nichts draus.
    Damit, dass der Soli nicht für alle wegfallen soll, ist doch das Scheitern der Abschaffung schon eingeplant,
    weil das eine Ungleichbehandlung darstellt und insofern sicherlich (nach der Wahl) als verfassungswidrig festgestellt wird.
    Also nichts weiter als ein Köder für die Wahl.
     
    *scirocco gefällt das.