1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unsinn? Nur, weil es in einer amüsanten Sprechweise vorgetragen wird?
    Hast Du im Video gesehen, um wie viele Prozent-... nein, Promille-Bruchteile es da geht?
    Und dieser winzige Hauch soll etwas bewirken?
    Sorry, aber das kann mir keiner glaubhaft machen!
    Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist irgend wo zwischen Null und minus unendlich!
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die wollen wohl Gras über die Sache wachsen lassen, nach dem riesen PR-Desaster.
     
    l'aventurier und R2-D2 gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das habe ich ja noch nie gehört. Pflanzen speichern Kohlenstoff, den sie aus CO2 gewinnen. Das O2 geht als "Abfallprodukt" in die Amosphäre zurück.
    Beispielsweise Braunkohle enthält kein CO2 sondern nur C. Wird Braunkohle verbrannt, oxidiert der Kohlenstoff und es entstehen Kohlenstoffoxide.
    Gleiches gilt natürlich auch wenn Biomasse verbrannt wird. ...
     
    »»-MiB-«« gefällt das.
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, sicher tun sie das!
    Dieser besagte Kohlenstoff ist dann nämlich Bestandteil des Zuckers, der bei der Photosynthese entsteht.
    So ist das gemeint.

    EDIT:
    Diesen Kohlenstoff im Zucker sieht man auch, wenn man Karamel aus Zucker herstellen will und dieser im Topf anbrennt.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    madmax25 und Redfield gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2019
    Redfield gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hattet Ihr Experten nicht 50 Begleitschiffe vorausgesagt?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du musst unterscheiden zwischen "menschengemacht", das ist das was wir ausatmen, das kannst du vernachlässigen, und "vom Menschen freigesetzt", und das ist erheblich mehr. Von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute haben wir den CO2 Anteil in der Atmosphäre um rund 50% erhöht, von 270 auf 420 ppm, und zwar durch verbrennen von fossilen Brennstoffen.
    Ein ppm ist zwar nur ein Millionstel, aber ich habe bei meinem Job täglich mit Gasen in diesen Mischungsverhältnissen zu tun, und ich kann dir versichern, je nachdem was du machst, kann schon ein einzelnes ppm Unterschied, zu einem völlig anderen Verhalten führen.
    Die Versuche, mit welchen diese Zusammenhänge ermittelt wurden sind rund 150 Jahre alt, sie waren damals korrekt durchgeführt, und wurden in der Zwischenzeit oft wiederholt, und jedesmal bestätigt. Heute bestätigen zudem Satelliten und Meßballons die Richtigkeit dieser Versuche.
    Wir müssen also nicht über die Fakten streiten, lass uns darüber streiten wie wir reagieren. Ich stehe inzwischen auf folgendem Standpunkt: Der Klimawandel findet statt, das ist unbestritten. Das CO2 trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei, auch das kann man kaum glaubwürdig abstreiten. Aber die Frage ist, wie wir jetzt reagieren? Es hilft heute nicht über die Vergangenheit zu jammern, auch hilft es nicht, wenn jetzt ein einziges Land seine Wirtschaft ruiniert indem es eine Vollbremsung hinlegt. Das ändert global so gut wir gar nichts. Ich denke die einzige Lösung ist, neue Technologien zu entwickeln, mit denen wir die Auswirkungen abbremsen können, vielleicht sogar eines Tages umkehren. Also liebe FfF-Kinder, stürzt euch auf naturwissenschaftliche und mathematische Fächer, lernt, studiert, und rettet die Welt aktiv. Erfindet die Technologie der Zukunft, und rettet die Welt. Mit rumsitzen und Schilder in die Luft halten wird euch das nicht gelingen, dafür ist es wahrscheinlich zu spät. Wenn man sieht wie wenig Leute heute naturwissenschaftliche Studiengänge belegen, und auch abschliessen, dann sehe ich jedoch Probleme auf euch zukommen. Eines der FfF-Kinder hätte vielleicht einen Nobelpreis bekommen, für die Entdeckung der Grundlagen eines satellitenbasierten Klimakontrollsystems, aber leider hat es seine Zeit lieber mit Demonstrieren verbracht. Schade eigentlich...
     
    kjz1, Rafteman und Wolfman563 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das erledigen doch die 4 Begleithubschrauber: klick ;)
     
    Rafteman gefällt das.
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Grunde widersprichst du dich doch hier:

    mit diesem:

    Wir hätten jetzt die Chance Technologien zu entwickeln und zu beweisen, dass es funktioniert und dann schieben wir unseren Export wieder kräftig an und verkaufen unsere Technologie teuer in die ganze Welt. Aber hier gibt es zu viele konservative Bremser so dass die Technologie wohl dann eher aus China oder Indien kommt.

    Ich bilde mir ein, dass die FFF eben genau darauf raus wollen, macht jetzt was und nicht erst wenn wir mit studieren fertig sind.