1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Huawei: Können Android in Smartphones schon jetzt ersetzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Smartphones ohne Google-Dienste und Play Store würden es aber schwer haben, und ausserhalb von abgeschotteten Märkten wie China, wohl scheitern. Selbst eine gewisse App-Kompatibelität zu Android Apps hilft da nicht weiter.

    Man muss nur an BlackBerry 10 und das Amazon FirePhone denken. Beide haben auch Android Apps unterstützt, aber eben ohne Google-Dienste und ohne Play Store. Und Beide sind gescheitert, obwohl BlackBerry und Amazon auch nicht gerade klein waren.

    Von Windows Phone, Firefox OS, Samsung Tizen, etc. braucht man garnicht reden. Ist auch Alles gefloppt.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Huawei hat ja schon einen eigenen App-Store nennt sich App-Galary.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte immer etwas gelesen das es ein ganz anderes OS ist.
    Aber wenn es auf Android basiert sollte das ja überhaupt kein Problem sein da man ja alle Apps auch ganz leicht extern laden kann.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, davon habe ich gehört. Der Dreh- und Angelpunkt hier ist allerdings dass du bei Huawei-Smartphones welche in Deutschland – zumindest bislang – wählen kannst zwischen Huaweii App Store und Google Play Store.
    Wenn nun auf den Geräten der Google Play Store wegfallen würde u. sich nur noch der Huawei App Store auf den Geräten befinden würde... würde das Smartphone für die meisten Käufer weniger interessant.
    Es gibt nämlich eine ganz lange Liste an Apps welche für viele Nutzer quasi unentbehrlich sind u. nur über den Google Play Store erhältlich sind.

    Die Alternativen wie Google Play Store oder Apps aus alternativen Quellen manuell installieren wird von den meisten Otto-Normal-Benutzern nämlich als zu umständlich u. zu kompliziert empfunden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also Apps aus anderen Quellen zu installieren ist nicht schwieriger, als aus dem PlayStore. Man muss nur in den Sicherheitseinstellungen "Aus fremden Quellen" oder bei Android 8 und 9 "Aus dieser Quelle" aktivieren. Hat man die entsprechende gefunden, tippt man auf "herunterladen" und sie wird auch direkt installiert. Es werden auch die Berechtigungen angegeben.
    Fast alle kostenlose APKs kann man auch alternativ z.B. aus APK-Mirror beziehen.
    Das größte Problem werden kostenpflichtige Apps darstellen. Wie kommt das Geld zum Entwickler?
    Eine Möglichkeit wären "In-App Käufe", die direkt über die APP laufen.
    Ich schätze, dass die Nummer 2 der meistverkauften Smartphones auch ein weltweites Bezahlsystem auf die Beine stellen könnten.
    Vereinfacht gesehen, könnte sich Huawei mit einem der Anbieter (z.B. APK-Mirror), der die kostenlose Version anbietet, zusammenschließen. Der Nutzer lädt die kostenlose Version und hat die Möglichkeit, über die App auf die Pro-Version upzudaten (sorry für dieses grauenhafte Wort).
    Bleibt eben nur die Frage, wie der Geldfluss von statten geht.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Google: Huawei-Geräte kehren nach der Ankündigung von Harmony OS zurück auf die Android Enterprise Recommendend Liste

    Wie man sieht, Google kann und will nicht auf Huawei verzichten. Selbst, wenn sie ihr HarmonyOS bringen, wird sich Google darum reißen, ihre Apps darauf bringen zu können. Auch wenn es nur freiwillig ist.

    Letztendlich ist das alles aber hauptsächlich "Säbelrasseln", welches nur wegen dem orangenen Typen der USA ausgetragen wird. Und das ist ja eigentlich nur Geklimper, wenn man den Rest seiner "Politik" betrachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2019
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist in Android 9 aber extrem einfach. Man muss dort auch nicht mehr fremde Apps erst freigeben das diese installiert werden können.
    Die App lässt sich dann mit jedem Dateibrowser installieren.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es ist eben für die meisten so „schön einfach“ den App-Store verwenden zu können, ohne sich um irgendwas selber kümmern zu müssen.;)
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann hast du es für den Browser freigegeben. Das würde ich nicht empfehlen. Eher den Dateimanager.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. Da muss man mit Android 9 nichts freigeben. Selbst auf dem FireTV musste man das noch.