1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scheuer plant "Gesamtstrategie" für weiteren Mobilfunkausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man hätte auch eine staatliche Infrastrukturgesellschaft (quasi eine "Bundespost") gründen können, die ein flächendeckendes Netz ausbaut, in welchem die verschiedenen Anbieter hätten Kapazitäten buchen können.
     
    Martyn und Gorcon gefällt das.
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich bekomme leider im Rheinland kein Portugiesisches Handy Netz. Hätten die Antennen vielleicht höher anbringen sollen
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sardinien ist aber nicht Portugal.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Scheuer plant... Oh je!

    Der Rest der Gurkentruppe ist allerdings auch nicht besser.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaube ein Höchstgebot hätte nichts gebracht. Wenn dann hätte man höhere Ausbauauflagen fordern müssen, und konkrete Vertragsstrafen bei Nichterfüllung festlegen müssen.

    Ja, da wäre durchaus eine Option gewesen. So ähnnlich funktioniert es in Frankreich. Je 5 MHz für UMTS900 und LTE800 in einem staatlichen Netz in dem alle Anbieter roamen können wäre eine schöne Sache gewesen.

    Du würdest mit einer portugiesischen SIM im Rheinland mehr Netz haben als mit einer deutschen SIM, weil du dann alle drei GSM/UMTS Netze und 1-2 LTE Netze via Roaming nutzen kannst. Die Kosten für abgehende Verbindungen und Datendiensten wären durch die EU-Regulierung auch kein Problem mehr.

    Nur für Anrufer wären die Anrufe etwas teurer, weil in Deutschland die Flatrates leider nur in nationale Netze gelten.