1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... das kann aber auch daran liegen, dass man hierzulande früher über solche Ereignisse weniger berichtet wurde ...
    ... und wenn es mal regnet, wird, zumindest in den Städten, der sofort über die Kanalisation abgeleitet und lässt die Pegel von Bächen und Flüssen steigen. Ins Grundwasser gelangt nur ein geringer Teil. Das wirkt sich auch negativ auf den Grundwasserspiegel im Umland aus.
    Die Böden werden damit trockener. Das bedeutet weniger Verdunstung und weniger Verdunstung bedeutet höhere Temperaturen. Ohne Verdunstung können auch weniger lokale Gewitter entstehen und damit regnets seltener. Dadurch fällt der Grundwasserspeigel weiter, die Böden heizen sich stärker aus ,was dann wieder höhere Temperaturen bedeutet.
    Die aufgeheizten Böden verzögern die nächtliche Abkühlung, womit wir am nächsten Tag mit höheren Temperaturen starten, was nochmals Rekordtemperaturen forciert ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Offensichtlich aber nicht, denn der Juli2019 war Weltweit der heißeste seit beginn der Wetteraufzeichnungen!
    Wetter: Juli 2019 ist der weltweit heißeste Monat - WELT
     
    nee, Volterra und otto67 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Irgendwie ist der Bericht nicht ganz stimmig, da beispielsweise der Juli weltweit nicht der heißeste Monat ist.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der vergangene Juli war weltweit der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
    Das teilte der von der EU betriebene Copernicus-Dienst zur Überwachung des Klimawandels am Montag mit.

    Passt schon. :D
     
    Pedigi, FilmFan, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    ws1556 und Schnellfuß gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.216
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Im Mittel aber schon!
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Schwierigkeit dabei ist, wir müssen glauben was man uns mitteilt, denn niemand von uns betreibt sein eigenes, privates, weltumspannendes Netz an Temperaturmessstationen.
    Wenn man auf Bildern und Satellitenbildern sehen kann wie das Eis überall zurück geht, dann neige ich dazu, zu glauben dass es eine globale Erwärmung gibt. Aber ob ein einzelner Monat heisser oder kälter, oder der heisseste oder kälteste seit Beginn von Irgendwas war, das ist mir relativ egal, ich glaube das beweist auch nichts.
    Schmelzendes Eis kann ich sehen, schrumpfende Gletscher kann ich sehen, habe ich selber schon genug gesehen. Ich glaube auch nicht, dass Satellitenfotos die einen Rückgang des Eises an den Polen zeigen gefälscht sind, aber diese monatliche Hysterie über irgendwelche Zahlen nervt langsam nur noch.
     
    kjz1, Pedigi, FilmFan und 2 anderen gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Glauben Sie, dass die Menschheit den Klimawandel noch aufhalten kann?

    Ja, wir müssen aber anfangen, Probleme ernsthaft zu bekämpfen

    oder

    Nein, dafür ist es bereits zu spät

    Was für eine Frage und was für "Antworten". :ROFLMAO:
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2019