1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Die Bild, oh welche Überraschung, hat damals gelogen.:winken:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.463
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... oder reif für die Anstalt ;)
     
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die vermisse ich auch. So für Zweit- und Drittwagen.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kannste haben, auch mit Kohle & Atom..nicht nur wenn
    so ein Ballerman von oben eingewandert kommt.
    Auch wenn die liebe Sonne mal meint vor Wut auf die Erde "zu spucken",
    und sämtliche Energie ausfällt, zurück im Mittelalter.

    Alternative Probleme zum Klimaproblem

    Meteoriten: Nördlinger Ries zeigt katastrophale Folgen der Stufe 3 - WELT
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So wars auch, wir hatten zwar zwei "Rekordhitzetage" im Juli (müssten Donnerstag und Freitag gewesen sein) sowie zwei "Rekordhitzetage im Juni (damals Mittwoch und Sonntag, die drei Tage dazwischen waren deutlich kühler.

    Ansonsten waren Juni und Juli beide eher kühl, Temperaturen über 30° waren eher die Ausnahme, meistens so 22-27° C tagsüber und nachts deutliche Abkühlung auf 13-19° C runter. Da kann man sich wirklich nicht beschweren.

    Ich denke für das Wohlbefinden ist nicht die Höchstperatur entscheidend, sondern eher die Fragen:

    - wie lange dauern die Hitzewellen?
    - wie stark kühlt es nachts ab?
    - wie siehts mit dem Taupunkt aus?

    Drei Wochen am Stück mit so 30-33° C tagsüber und 22-25° C nachts sind deutlich "ekeliger" als zwei Tage mit so 37-38° C und Abkühlung auf 16-18° C runter.

    *****

    BTW, weil es gerade zum Thema passt:

    [​IMG]

    Nicht alle Klimaforscher teilen die Meinungen zum Klimawandel.
     
  6. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor

    Mit Ausgrenzung kennen sich einige ja bestens aus :sneaky:
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.481
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo findet der Vortrag statt?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Steht auf dem Plakat. :)

    Festsaal
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Problematisch erachte ich weniger die erhöhten Temperaturen, als den ausbleibenden Regen. Hier gilt für die Medien, die Hitze ist unmittelbar zu spüren, fehlender Regen eben nicht. Das Wasser läuft ja weiterhin aus dem Hahn. Der fehlende Regen ist jedoch nicht ohne. Ob das nun schon grundsätzlich Klimawandel bedeutet oder eher ein längeres Wetterphänomen darstellt, mag ich nicht einschätzen. Wie ich hier und da lese und höre, ist man sich da auch in wissenschaftlichen Kreisen nicht wirklich einig. Hinzu kommt - gerade in Deutschland - ein Gemenge aus Lobbyismus und Hysterie.

    Vermeintlich klimatische Fluchtursachen erachte ich auch vor allem der grandiosen Überbevölkerung in eben jenen Gegenden geschuldet. Immer mehr Menschen verbrauchen eben auch immer mehr lebensnotwendige Ressourcen und die waren gerade dort, noch nie im Überfluss vorhanden.

    Für mich gilt deshalb im Bezug zum ersten Absatz noch immer, weiter machen und beobachten.
    Die Welt retten war mangels Möglichkeiten noch nie mein Ziel. Meine Zeit widme ich machbaren Dingen.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und profitieren.:)