1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.525
    Zustimmungen:
    16.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Das Kritik oft mit Hetze verwechselt wird, ist leider nichts neues.
    Was hätten "wir" denn davon, wenn Putin stürzt ?
    Ein instabiles Russland kann nicht im Interesse vom Westen sein.

    Da Russland kein Rechtsstaat westlicher Prägung ist, und die dortige Polizei schon immer härter drauf ist,
    bei Vorgehensweisen gegen Demonstranten ist letztlich Fakt, die Reizbarkeitsstufe ist dort geringer.

    Auch das die Obrigkeit dort noch wie ein quasi Gott gesehen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2019
    Gorcon gefällt das.
  2. nee

    nee Guest

    Vielleicht ist es die Art, wie das riesige Land überhaupt regierbar ist? Dass der Umgang mit der neuen Demokratie Russland an den Abgrund - bspw. durch Ausverkauf des Volkseigentums geführt hat, konnte man ja beobachten. Es geht nicht darum, ein instabiles Russland zu erzeugen, aber eine gefügiges Staatsoberhaupt EINZUSETZEN. So wie der "willige" Jelzin einer ist, der für ein Getränk sein Land verkauft hat und auf westliche Versprechen hereingefallen ist. Da war die Armutsquote eine völlig andere - mit der Heutigen nicht zu vergleichen. Erst Putin hat das Land aus dem Schlamassel geführt. Wenn auch mit harter Hand.
     
    Pedigi und +los gefällt das.
  3. nee

    nee Guest

  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.525
    Zustimmungen:
    16.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Naja auch wenn die Leserbriefe in einer nicht rechten Seite wie Nachdenkseiten
    postuliert werden, heißt das nicht, das die Art und Weise der Ausführungen quer verschoben ist.
    Medien manipulieren, - aber natürlich nur die hiesigen.

    Das in Russland es kaum Medien gibt, oder geduldet sind, die kritisch
    die dortige Regierung sehen, ist dabei immer unberücksichtigt.

    Es wäre schön wenn man bei deren Diskussionen mal beide gleichzeitig durch die Mangel zieht.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. nee

    nee Guest

    Nee, Medien manipulieren nicht nur dort - so ist es richtig gesprochen.:)
    Wie wäre es denn, wenn sich jeder erst mal um sich selbst kümmert? Da gibt es viel zu tun und die Heuchelei, Lügen und Hetze hat ein Ende.
     
  6. nee

    nee Guest

    Der Abruch des INF-Vertrages ist auch so ein Lügengebilde. Hier stellt man "Raketenabwehrschilde" vor Moskaus Toren auf, die natürlich "nur gegen den Iran gerichtet sind" - die den Geist des INF-Vertrages verletzen, da sie das Gleichgewicht bei einem Angriff der NATO auf Russland verletzen, die Gegenschläge unwirksamer machen. Klar, dass die Russen eine neue Rakete entwickeln MÜSSEN, die schwerer ortbar ist. Wieder so ein Lügengebilde, wo Russland schuld sei.
     
    +los, Gast149901 und Schnellfuß gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Es geht ja noch weiter und auch das wird man wieder Putin in die Schuhe schieben.

    Aus einem Gast-Beitrag von Heiko Maas in der Frankfurter Rundschau zur Verlängerung des new-start Vertrags zwischen Russland und USA, die Bolton heute schon in Frage stellt.

    Zurück zur Abrüstung | Meinung



    Bolton stellt Verlängerung des New-Start-Abrüstungsvertrags infrage
     
    +los, Gast149901 und Schnellfuß gefällt das.
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...sollte uns ein Beispiel sein.
    Dort werden Täter wenigstens noch als solche behandelt und nicht verhätschelt wie bei uns.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2019
    momax gefällt das.
  9. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2019
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da die transatlantischen Medien verschweigen, daß Bolton schon heute die Verlängerung des new-start-Vertrags in Frage stellt und später dann im Falle der nicht-Verlängerung seitens der USA Russland dann ebenfalls aussteigt, werden die Medien berichten, daß Rußland eine Verlängerung dieses Vertrags ablehnt. Verschwiegen wird dann, ähnlich wie beim INF-Vertrag, daß die USA den Anfang machte.

    Das wird so kommen.
     
    +los, Gast149901 und Nelli22.08 gefällt das.