1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Und sobald sie wehtut, wird der Sinn hinterfragt. :D
     
    madmax25 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn die CO2 Steuer funktionieren soll, dann muss genauso viel wie teurer wird, auch billiger werden. Die Steuer soll ja nicht "strafen", sie soll lenken.
    Theoretisch sollte also das Auto fahren teurer werden, dafür soll aber Bus- und Bahnfahren billiger werden. Das Steak sollte teurer werden, das Brot billiger. Das Heizen sollte teurer werden, warme Kleidung billiger. Unter dem Strich soll es für den Verbraucher ja eben nicht teurer werden, da er ja dann die CO2 ärmere Variante billiger nutzen kann. Wie gesagt, so die Theorie...

    Ich denke über die kurzfrsitige Realisierbarkeit müssen wir nicht reden. Wie lange dauert der Ausbau des ÖPNV mit passender Infrastruktur? 10 Jahre? 20 Jahre?
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Angstmacher Klimaschutz? Warnungen aus Ostdeutschland

    Stopp, heißt es nun aus Sachsen. "Die Bundesregierung ist gerade dabei, den Leuten Angst zu machen", sagte Michael Kretschmer der "Rheinischen Post". "Jeder weiß, dass die Bahntickets nicht billiger werden, nur weil das Fliegen teurer wird", sagte der CDU-Politiker. Er forderte unter anderem, die Diskussion um den Kohleausstieg zu beenden, da man sich nun auf einen Ausstieg bis 2038 verständigt habe.


    An die Adresse der CDU und CSU mahnte Kretschmer rund vier Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen: "Die Union muss aufhören, den Grünen hinterherzulaufen. Sonst steht sie plötzlich an einer Stelle, wo sie nicht hingehört."

    Auch im Nordosten der Republik sieht man den Überbietungswettbewerb beim Klimaschutz mit einer gewissen Sorge. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ermahnte die Bundesregierung, bei ihren Maßnahmen zum Klimaschutz die Auswirkungen auf die Landbevölkerung zu bedenken. "Die Menschen in den Dörfern denken auch nicht über E-Scooter nach, sondern darüber, ob das Autofahren noch teurer wird, wenn die CO2-Abgabe wirklich kommt", sagte die SPD-Politikerin dem "Nordkurier".

    Zwar sei auch sie dafür, mehr für den Klimaschutz zu tun, dazu gehöre auch der Ausbau der erneuerbaren Energien. Aber man dürfe die Leute nicht vergessen, die es betrifft, wenn etwa vor ihrem Dorf neue Windräder errichtet würden. "Und wenn wir über höhere Abgaben auf Diesel oder Benzin reden, dann ist die Bundesregierung auch in der Pflicht, uns zu erklären, was aus den Menschen wird, die keine Wahl haben, ob sie mit der U-Bahn zur Arbeit fahren oder mit dem Auto", sagte Schwesig, die derzeit kommissarisch mit an der Spitze der Bundes-SPD steht.

     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das ist die Theorie. Wir beide wissen das die Praxis anders aussieht bzw. anders aussehen wird. Alles wird teurer werden aber nix wird billiger werden. Warum sollte Bus- und Bahnfahren günstiger werden, wenn das Autofahren teurer wird. Ganz im Gegenteil. Für Bus und Bahn wäre es doch die Gelegenheit mal wieder die Ticketpreise zu erhöhen.
    Und auch warum Kleidung und Brot oder andere Produkte dann billiger werden soll erschließt sich mir nicht.
    Die Erzeuger oder Produzenten dieser Produkte werden die durch die CO2-Steuer gestiegen Kosten an die Verbraucher weitergeben.
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Heizen, d.h. Energie soll (noch!) teurer werden?
    Da stellt sich nur noch die Frage, wie kann Brot billiger werden, wenn es gebacken werden muss?
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und wo bitte sollen die Windparks gebaut werden, wenn dann überall Bäume im Weg sind? :D
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hier hast du aber auch gelesen: "Die Waldfläche des Landes von 35 auf vier Prozent zurück" vielleicht aber nur vielleicht wird versucht wenigstens den Ist-Stand beizubehalten. Im übrigen wurden die gepflanzten Bäume im Hambacher Forst wieder entfernt.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja aber immerhin tun sie was sinnvolles anstatt nur zu demonstrieren, und fordern das andere was tun.
    Und das ist ein Entwicklungsland, und was machen wir ? Wir versuchen mit einer CO2 Steuer das Klima zu retten, obwohl jeder weiß das es nur eine Umverteilung ist. Da wird überhaupt nix gerettet.
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Leider noch zu wenige...